Reisen für Alle - Deutschland barrierefrei erleben
Navigation Angebote

Bird Watching Station im Nationalpark Eifel

Schleiden-Gemünd

Herzlich willkommen!

Informationen zur Barrierefreiheit Kurzbericht als PDF

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.

  • In 20 m Entfernung befindet sich die Bushaltestelle Urfttalsperre Haftenbach.
  • Der Parkplatz in Gemünd „am Wingertchen“ ist 6,6 km von der Bird-Watching-Station entfernt. Es steht kein Parkplatz für Menschen mit Behinderung zur Verfügung.
  • Vom Parkplatz gelangt man über einen leicht begeh- und befahrbaren Weg (mit max. 7 % Steigung auf 20 m Länge) zur Station.
  • Die Bird-Watching Station ist leicht begeh- und befahrbar.
  • Es stehen zwei Monokulare zur Beobachtung an der Bird-Watching Station zur Verfügung (Guckhöhe 110 cm und 140 cm).
  • Die Informationstafel (Pulttafel) ist unterfahrbar.
  • Die nächste Gastronomie befindet sich an der Urfttalsperre in 3,2 km Entfernung.

Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung an der Urfttalsperre

  • Die WC-Tür ist mit einem Euroschlüssel zu öffnen.
  • Die Bewegungsflächen betragen: 
    vor dem WC, dem Waschbecken und der Tür mind. 150 cm x 150 cm;
    rechts neben dem WC 83 cm x 65 cm, links ist keine Bewegungsfläche vorhanden.
  • Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden. Der Haltegriff links ist nicht hochklappbar.
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar.
  • Der Spiegel ist im Stehen und Sitzen einsehbar.
  • Ein Alarmauslöser ist nicht vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Es sind keine anwendbaren Qualitätskriterien für Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen vorhanden. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.

  • Assistenzhunde dürfen mitgebracht werden.
  • Der Weg zur Bird-Watching Station ist leicht begeh- und befahrbar. Visuell kontrastreiche und taktil erfassbare Gehwegbegrenzungen sind nicht vorhanden.
  • An der Haltestelle Urfttalsperre steht eine taktil erfassbare Karte zur Verfügung.
  • Die Informationstafel (Pulttafel) ist visuell kontrastreich gestaltet. Die Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.

  • Es sind keine Wegezeichen in sichtbaren Abständen oder ein unterbrechungsfreies Wegeleitsystem vorhanden.
  • Die Informationstafel (Pulttafel) ist nicht in leichter Sprache bereitgestellt. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Informationen zur Barrierefreiheit:

Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Menschen mit GehbehinderungRollstuhlfahrer

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.

  • In 20 m Entfernung befindet sich die Bushaltestelle Urfttalsperre Haftenbach.
  • Der Parkplatz in Gemünd „am Wingertchen“ ist 6,6 km von der Bird-Watching-Station entfernt. Es steht kein Parkplatz für Menschen mit Behinderung zur Verfügung.
  • Vom Parkplatz gelangt man über einen leicht begeh- und befahrbaren Weg (mit max. 7 % Steigung auf 20 m Länge) zur Station.
  • Die Bird-Watching Station ist leicht begeh- und befahrbar.
  • Es stehen zwei Monokulare zur Beobachtung an der Bird-Watching Station zur Verfügung (Guckhöhe 110 cm und 140 cm).
  • Die Informationstafel (Pulttafel) ist unterfahrbar.
  • Die nächste Gastronomie befindet sich an der Urfttalsperre in 3,2 km Entfernung.

Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung an der Urfttalsperre

  • Die WC-Tür ist mit einem Euroschlüssel zu öffnen.
  • Die Bewegungsflächen betragen: 
    vor dem WC, dem Waschbecken und der Tür mind. 150 cm x 150 cm;
    rechts neben dem WC 83 cm x 65 cm, links ist keine Bewegungsfläche vorhanden.
  • Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden. Der Haltegriff links ist nicht hochklappbar.
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar.
  • Der Spiegel ist im Stehen und Sitzen einsehbar.
  • Ein Alarmauslöser ist nicht vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen

Menschen mit Hörbehinderung gehörlose Menschen

Es sind keine anwendbaren Qualitätskriterien für Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen vorhanden. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen

Menschen mit Sehbehinderungblinde Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.

  • Assistenzhunde dürfen mitgebracht werden.
  • Der Weg zur Bird-Watching Station ist leicht begeh- und befahrbar. Visuell kontrastreiche und taktil erfassbare Gehwegbegrenzungen sind nicht vorhanden.
  • An der Haltestelle Urfttalsperre steht eine taktil erfassbare Karte zur Verfügung.
  • Die Informationstafel (Pulttafel) ist visuell kontrastreich gestaltet. Die Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Piktogramm "barrierefrei für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen"

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.

  • Es sind keine Wegezeichen in sichtbaren Abständen oder ein unterbrechungsfreies Wegeleitsystem vorhanden.
  • Die Informationstafel (Pulttafel) ist nicht in leichter Sprache bereitgestellt. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Zertifiziert im Zeitraum:

Januar 2022 - Dezember 2024

Information zur Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft Piktogramm "barrierefrei für Gehbehinderung"

Bildergalerie

Bird  Watching Station im Nationalpark Eifel

Adresse & Kontakt

Bird Watching Station im Nationalpark Eifel
K7
53937 Schleiden-Gemünd
10

Telefonnummer:+49 2444 95100
E-Mail-Adresse:info@nationalpark-eifel.de
Website:www.nationalpark-eifel.de

Partner & Lizenznehmer

Naturpark Nordeifel e.V.

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
© 2024 Reisen für Alle


Feedback