Reisen für Alle - Deutschland barrierefrei erleben
Navigation Angebote

Dahlem Radroute

Fahrradfahren im Südwesten von Berlin

Berlin

Herzlich willkommen!

Wenn du mal wieder richtig gut draufkommen willst, dann ziehst du dir am besten die 18 Kilometer lange Dahlem Route rein. Alter Falter, hier ist für alle etwas dabei: Ob Kultur in den 11 Museen, wie dem AlliiertenMuseum mit dem großen Rosinenbomber im Innenhof, dem Brücke-Museum, dem Kunsthaus Dahlem, der Domäne Dahlem, Architektur mit der Waldsiedlung Onkel Toms Hütte oder der Foster Bibliothek, Natur mit den Seen Krumme Lanke, Schlachtensee oder Shopping und gemütliches Einkehren im Kiez Schlachtensee, Dahlem Dorf, der Ladenstraße Onkel Toms Hütte mit dem tollen Wochenmarkt. Es gibt also viele Möglichkeiten für einen besonderen Trip. Haben wir dich angefixt? Dann schnapp dir dein Fahrrad und gib Stoff! 

Informationen und downloads (gpx, Flyer) unter:  
https://www.tourismus-suedwest.berlin/natur/radrouten-suedwest/ 

Informationen zur Barrierefreiheit Kurzbericht als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Der Ein- und Ausstieg in die Route ist an folgenden Bahnhöfen möglich: U-Bahnhof Onkel Toms Hütte, U-Bahnhof Dahlem Dorf, U-Bahnhof Krumme Lanke, S-Bahnhof Mexikoplatz, S-Bahnhof Schlachtensee.
  • Empfohlen wird als Start- und Endpunkt in die Rundstrecke der U-Bahnhof Onkel Toms Hütte.
  • Der Rundweg hat eine Gesamtlänge von 18 km.
  • Die Radroute ist stufenlos und stufenlos zugänglich.
  • Der Radweg führt in weiten Teilen über straßenbegleitende Radwege (Mindestbreite: 100 cm bis 150 cm), autofreie Wege (Mindestbreite:  200-250 cm) und wenig von KFZ befahrene Straßen. 
  • Alternativ zu den straßenbegleitenden Radwegen ist alternativ die Staßennutzung möglich (Tempo 30-Zone).
  • Die Rundtour ist überwiegend leicht begeh- und befahrbar (Asphalt, Betonsteinpflasterbeläge). Es sind jedoch auch längere Abschnitte mit Kopfsteinpflaster oder Kleinpflaster vorhanden. In einigen kurzen Abschnitten sind Fahrbahnschäden vorhanden (Wurzelaufbrüche, witterungsabhängige  Schäden, Schotter).
  • Die Rundtour verläuft überwiegend flach. Es sind jedoch Längsneigungen von bis zu 8 % vorhanden.
  • Der Weg ist eindeutig und einheitlich ausgeschildert.
  • Der Radweg ist teilweise auch für andere Nutzer (u.a. Wanderer/Spaziergänger, Skater, Reiter) ausgewiesen.
  • Der Radweg ist überwiegend autofrei bzw. nahezu autofrei (separate  Radwege,  nicht öffentliche Straßen/Wege, Wirtschafts-, Forst-und  Landwirtschaftswege) bzw. führt über Tempo-30-Zonen, verkehrsberuhigte  Zonen und Straßen.
  • Es sind Überquerungen von mit Kfz befahrenen Straße notwendig. Es sind ungesicherte Stellen vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

 Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Der Ein- und Ausstieg in die Route ist an folgenden Bahnhöfen möglich: U-Bahnhof Onkel Toms Hütte, U-Bahnhof Dahlem Dorf, U-Bahnhof Krumme Lanke, S-Bahnhof Mexikoplatz, S-Bahnhof Schlachtensee.
  • Empfohlen wird als Start- und Endpunkt in die Rundstrecke der U-Bahnhof Onkel Toms Hütte.
  • Der Rundweg hat eine Gesamtlänge von 18 km.
  • Die Radroute ist stufenlos und stufenlos zugänglich.
  • Der Radweg führt in weiten Teilen über straßenbegleitende Radwege (Mindestbreite: 100 cm bis 150 cm), autofreie Wege (Mindestbreite:  200-250  cm) und wenig von KFZ befahrene Straßen. 
  • Alternativ zu den straßenbegleitenden Radwegen ist alternativ die Staßennutzung möglich (Tempo 30-Zone).
  • Die Rundtour ist überwiegend leicht begeh- und befahrbar (Asphalt, Betonsteinpflasterbeläge). Es sind jedoch auch längere Abschnitte mit Kopfsteinpflaster oder Kleinpflaster vorhanden. In einigen kurzen Abschnitten sind Fahrbahnschäden vorhanden (Wurzelaufbrüche, witterungsabhängige  Schäden, Schotter).
  • Die Rundtour verläuft überwiegend flach. Es sind jedoch Längsneigungen von bis zu 8% vorhanden.
  • Der Weg ist eindeutig und einheitlich ausgeschildert.
  • Der Radweg ist teilweise auch für andere Nutzer (u.a. Wanderer/Spaziergänger, Skater, Reiter) ausgewiesen.
  • Der Radweg ist überwiegend autofrei bzw. nahezu autofrei (separate  Radwege,  nicht öffentliche Straßen/Wege, Wirtschafts-, Forst-und  Landwirtschaftswege) bzw. führt über Tempo-30-Zonen, verkehrsberuhigte  Zonen und Straßen.
  • Es sind Überquerungen von mit Kfz befahrenen Straße notwendig. Es sind ungesicherte Stellen vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

 Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Der Ein- und Ausstieg in die Route ist an folgenden Bahnhöfen möglich: U-Bahnhof Onkel Toms Hütte, U-Bahnhof Dahlem Dorf, U-Bahnhof Krumme Lanke, S-Bahnhof Mexikoplatz, S-Bahnhof Schlachtensee.
  • Empfohlen wird als Start- und Endpunkt in die Rundstrecke der U-Bahnhof Onkel Toms Hütte.
  • Der Rundweg hat eine Gesamtlänge von 18 km.
  • Die Radroute ist stufenlos und stufenlos zugänglich.
  • Der Radweg führt in weiten Teilen über straßenbegleitende Radwege (Mindestbreite: 100 cm bis 150 cm), autofreie Wege (Mindestbreite:  200-250  cm) und wenig von KFZ befahrene Straßen. 
  • Alternativ zu den straßenbegleitenden Radwegen ist alternativ die Staßennutzung möglich (Tempo 30-Zone).
  • Die Rundtour ist überwiegend leicht begeh- und befahrbar (Asphalt, Betonsteinpflasterbeläge). Es sind jedoch auch längere Abschnitte mit Kopfsteinpflaster oder Kleinpflaster vorhanden. In einigen kurzen Abschnitten sind Fahrbahnschäden vorhanden (Wurzelaufbrüche, witterungsabhängige  Schäden, Schotter).
  • Die Rundtour verläuft überwiegend flach. Es sind jedoch Längsneigungen von bis zu 8% vorhanden.
  • Der Weg ist eindeutig und einheitlich ausgeschildert.
  • Der Radweg ist teilweise auch für andere Nutzer (u.a. Wanderer/Spaziergänger, Skater, Reiter) ausgewiesen.
  • Der Radweg ist überwiegend autofrei bzw. nahezu autofrei (separate  Radwege,  nicht öffentliche Straßen/Wege, Wirtschafts-, Forst-und  Landwirtschaftswege) bzw. führt über Tempo-30-Zonen, verkehrsberuhigte  Zonen und Straßen.
  • Es sind Überquerungen von mit Kfz befahrenen Straße notwendig. Es sind ungesicherte Stellen vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

 Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Der Ein- und Ausstieg in die Route ist an folgenden Bahnhöfen möglich: U-Bahnhof Onkel Toms Hütte, U-Bahnhof Dahlem Dorf, U-Bahnhof Krumme Lanke, S-Bahnhof Mexikoplatz, S-Bahnhof Schlachtensee.
  • Empfohlen wird als Start- und Endpunkt in die Rundstrecke der U-Bahnhof Onkel Toms Hütte.
  • Der Rundweg hat eine Gesamtlänge von 18 km.
  • Die Radroute ist stufenlos und stufenlos zugänglich.
  • Der Radweg führt in weiten Teilen über straßenbegleitende Radwege (Mindestbreite: 100 cm bis 150 cm), autofreie Wege (Mindestbreite:  200-250  cm) und wenig von KFZ befahrene Straßen. 
  • Alternativ zu den straßenbegleitenden Radwegen ist alternativ die Staßennutzung möglich (Tempo 30-Zone).
  • Die Rundtour ist überwiegend leicht begeh- und befahrbar (Asphalt, Betonsteinpflasterbeläge). Es sind jedoch auch längere Abschnitte mit Kopfsteinpflaster oder Kleinpflaster vorhanden. In einigen kurzen Abschnitten sind Fahrbahnschäden vorhanden (Wurzelaufbrüche, witterungsabhängige  Schäden, Schotter).
  • Die Rundtour verläuft überwiegend flach. Es sind jedoch Längsneigungen von bis zu 8% vorhanden.
  • Der Weg ist eindeutig und einheitlich ausgeschildert.
  • Der Radweg ist teilweise auch für andere Nutzer (u.a. Wanderer/Spaziergänger, Skater, Reiter) ausgewiesen.
  • Der Radweg ist überwiegend autofrei bzw. nahezu autofrei (separate  Radwege,  nicht öffentliche Straßen/Wege, Wirtschafts-, Forst-und  Landwirtschaftswege) bzw. führt über Tempo-30-Zonen, verkehrsberuhigte  Zonen und Straßen.
  • Es sind Überquerungen von mit Kfz befahrenen Straße notwendig. Es sind ungesicherte Stellen vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Informationen zur Barrierefreiheit:

Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Menschen mit GehbehinderungRollstuhlfahrer

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Der Ein- und Ausstieg in die Route ist an folgenden Bahnhöfen möglich: U-Bahnhof Onkel Toms Hütte, U-Bahnhof Dahlem Dorf, U-Bahnhof Krumme Lanke, S-Bahnhof Mexikoplatz, S-Bahnhof Schlachtensee.
  • Empfohlen wird als Start- und Endpunkt in die Rundstrecke der U-Bahnhof Onkel Toms Hütte.
  • Der Rundweg hat eine Gesamtlänge von 18 km.
  • Die Radroute ist stufenlos und stufenlos zugänglich.
  • Der Radweg führt in weiten Teilen über straßenbegleitende Radwege (Mindestbreite: 100 cm bis 150 cm), autofreie Wege (Mindestbreite:  200-250 cm) und wenig von KFZ befahrene Straßen. 
  • Alternativ zu den straßenbegleitenden Radwegen ist alternativ die Staßennutzung möglich (Tempo 30-Zone).
  • Die Rundtour ist überwiegend leicht begeh- und befahrbar (Asphalt, Betonsteinpflasterbeläge). Es sind jedoch auch längere Abschnitte mit Kopfsteinpflaster oder Kleinpflaster vorhanden. In einigen kurzen Abschnitten sind Fahrbahnschäden vorhanden (Wurzelaufbrüche, witterungsabhängige  Schäden, Schotter).
  • Die Rundtour verläuft überwiegend flach. Es sind jedoch Längsneigungen von bis zu 8 % vorhanden.
  • Der Weg ist eindeutig und einheitlich ausgeschildert.
  • Der Radweg ist teilweise auch für andere Nutzer (u.a. Wanderer/Spaziergänger, Skater, Reiter) ausgewiesen.
  • Der Radweg ist überwiegend autofrei bzw. nahezu autofrei (separate  Radwege,  nicht öffentliche Straßen/Wege, Wirtschafts-, Forst-und  Landwirtschaftswege) bzw. führt über Tempo-30-Zonen, verkehrsberuhigte  Zonen und Straßen.
  • Es sind Überquerungen von mit Kfz befahrenen Straße notwendig. Es sind ungesicherte Stellen vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen

Menschen mit Hörbehinderung gehörlose Menschen

 Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Der Ein- und Ausstieg in die Route ist an folgenden Bahnhöfen möglich: U-Bahnhof Onkel Toms Hütte, U-Bahnhof Dahlem Dorf, U-Bahnhof Krumme Lanke, S-Bahnhof Mexikoplatz, S-Bahnhof Schlachtensee.
  • Empfohlen wird als Start- und Endpunkt in die Rundstrecke der U-Bahnhof Onkel Toms Hütte.
  • Der Rundweg hat eine Gesamtlänge von 18 km.
  • Die Radroute ist stufenlos und stufenlos zugänglich.
  • Der Radweg führt in weiten Teilen über straßenbegleitende Radwege (Mindestbreite: 100 cm bis 150 cm), autofreie Wege (Mindestbreite:  200-250  cm) und wenig von KFZ befahrene Straßen. 
  • Alternativ zu den straßenbegleitenden Radwegen ist alternativ die Staßennutzung möglich (Tempo 30-Zone).
  • Die Rundtour ist überwiegend leicht begeh- und befahrbar (Asphalt, Betonsteinpflasterbeläge). Es sind jedoch auch längere Abschnitte mit Kopfsteinpflaster oder Kleinpflaster vorhanden. In einigen kurzen Abschnitten sind Fahrbahnschäden vorhanden (Wurzelaufbrüche, witterungsabhängige  Schäden, Schotter).
  • Die Rundtour verläuft überwiegend flach. Es sind jedoch Längsneigungen von bis zu 8% vorhanden.
  • Der Weg ist eindeutig und einheitlich ausgeschildert.
  • Der Radweg ist teilweise auch für andere Nutzer (u.a. Wanderer/Spaziergänger, Skater, Reiter) ausgewiesen.
  • Der Radweg ist überwiegend autofrei bzw. nahezu autofrei (separate  Radwege,  nicht öffentliche Straßen/Wege, Wirtschafts-, Forst-und  Landwirtschaftswege) bzw. führt über Tempo-30-Zonen, verkehrsberuhigte  Zonen und Straßen.
  • Es sind Überquerungen von mit Kfz befahrenen Straße notwendig. Es sind ungesicherte Stellen vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen

Menschen mit Sehbehinderungblinde Menschen

 Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Der Ein- und Ausstieg in die Route ist an folgenden Bahnhöfen möglich: U-Bahnhof Onkel Toms Hütte, U-Bahnhof Dahlem Dorf, U-Bahnhof Krumme Lanke, S-Bahnhof Mexikoplatz, S-Bahnhof Schlachtensee.
  • Empfohlen wird als Start- und Endpunkt in die Rundstrecke der U-Bahnhof Onkel Toms Hütte.
  • Der Rundweg hat eine Gesamtlänge von 18 km.
  • Die Radroute ist stufenlos und stufenlos zugänglich.
  • Der Radweg führt in weiten Teilen über straßenbegleitende Radwege (Mindestbreite: 100 cm bis 150 cm), autofreie Wege (Mindestbreite:  200-250  cm) und wenig von KFZ befahrene Straßen. 
  • Alternativ zu den straßenbegleitenden Radwegen ist alternativ die Staßennutzung möglich (Tempo 30-Zone).
  • Die Rundtour ist überwiegend leicht begeh- und befahrbar (Asphalt, Betonsteinpflasterbeläge). Es sind jedoch auch längere Abschnitte mit Kopfsteinpflaster oder Kleinpflaster vorhanden. In einigen kurzen Abschnitten sind Fahrbahnschäden vorhanden (Wurzelaufbrüche, witterungsabhängige  Schäden, Schotter).
  • Die Rundtour verläuft überwiegend flach. Es sind jedoch Längsneigungen von bis zu 8% vorhanden.
  • Der Weg ist eindeutig und einheitlich ausgeschildert.
  • Der Radweg ist teilweise auch für andere Nutzer (u.a. Wanderer/Spaziergänger, Skater, Reiter) ausgewiesen.
  • Der Radweg ist überwiegend autofrei bzw. nahezu autofrei (separate  Radwege,  nicht öffentliche Straßen/Wege, Wirtschafts-, Forst-und  Landwirtschaftswege) bzw. führt über Tempo-30-Zonen, verkehrsberuhigte  Zonen und Straßen.
  • Es sind Überquerungen von mit Kfz befahrenen Straße notwendig. Es sind ungesicherte Stellen vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Piktogramm "barrierefrei für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen"

 Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Der Ein- und Ausstieg in die Route ist an folgenden Bahnhöfen möglich: U-Bahnhof Onkel Toms Hütte, U-Bahnhof Dahlem Dorf, U-Bahnhof Krumme Lanke, S-Bahnhof Mexikoplatz, S-Bahnhof Schlachtensee.
  • Empfohlen wird als Start- und Endpunkt in die Rundstrecke der U-Bahnhof Onkel Toms Hütte.
  • Der Rundweg hat eine Gesamtlänge von 18 km.
  • Die Radroute ist stufenlos und stufenlos zugänglich.
  • Der Radweg führt in weiten Teilen über straßenbegleitende Radwege (Mindestbreite: 100 cm bis 150 cm), autofreie Wege (Mindestbreite:  200-250  cm) und wenig von KFZ befahrene Straßen. 
  • Alternativ zu den straßenbegleitenden Radwegen ist alternativ die Staßennutzung möglich (Tempo 30-Zone).
  • Die Rundtour ist überwiegend leicht begeh- und befahrbar (Asphalt, Betonsteinpflasterbeläge). Es sind jedoch auch längere Abschnitte mit Kopfsteinpflaster oder Kleinpflaster vorhanden. In einigen kurzen Abschnitten sind Fahrbahnschäden vorhanden (Wurzelaufbrüche, witterungsabhängige  Schäden, Schotter).
  • Die Rundtour verläuft überwiegend flach. Es sind jedoch Längsneigungen von bis zu 8% vorhanden.
  • Der Weg ist eindeutig und einheitlich ausgeschildert.
  • Der Radweg ist teilweise auch für andere Nutzer (u.a. Wanderer/Spaziergänger, Skater, Reiter) ausgewiesen.
  • Der Radweg ist überwiegend autofrei bzw. nahezu autofrei (separate  Radwege,  nicht öffentliche Straßen/Wege, Wirtschafts-, Forst-und  Landwirtschaftswege) bzw. führt über Tempo-30-Zonen, verkehrsberuhigte  Zonen und Straßen.
  • Es sind Überquerungen von mit Kfz befahrenen Straße notwendig. Es sind ungesicherte Stellen vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Zertifiziert im Zeitraum:

Dezember 2023 - November 2026

Information zur Kennzeichnung "Information zur Barrierefreiheit"

Bildergalerie

Dahlem Radroute

Adresse & Kontakt

Dahlem Radroute
Onkel-Tom Straße 99
14169 Berlin
3

Telefonnummer:+49 30 25 00 23 33
E-Mail-Adresse:hallo@visitBerlin.de
Website: https://www.tourismus-suedwest.berlin/natur/radrouten-suedwest/

Partner & Lizenznehmer

Berlin Tourismus & Kongress GmbH

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
© 2024 Reisen für Alle


Feedback