Reisen für Alle - Deutschland barrierefrei erleben
Navigation Angebote

Die letzte Schlacht um Rom - Erlebnisshow in der Pauluskirche

Trier

Herzlich willkommen!

Das hätte sich Göttervater Iuppiter nicht träumen lassen: Die Zukunft des Weströmischen Reiches liegt in den Händen einer barbarischen Gottheit. Denn Hel, die germanische Schicksalsgöttin, hat den jungen Soldatensohn Miro dazu auserkoren, als Leibgardist des letzten römischen Kaisers Romulus über Wohl und Weh Roms zu entscheiden: Wer soll nach den fulminanten Siegen der vandalischen Streitmacht die kaiserlichen Insignien tragen?

Doch selbst Hel kann nicht verhindern, dass Miro auch die Grausamkeit des Krieges und seine große Liebe Melete kennenlernt. So liegt das Schicksal Roms am Ende nicht mehr nur in ihrer Hand. Und nicht nur Miro fragt sich: In wessen Hand liegt die eigene Vorsehung wirklich?

Informationen zur Barrierefreiheit Kurzbericht als PDF

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es gibt drei gekennzeichnete Parkplätze für Menschen mit Behinderung.
  • Der Weg vom Parkplatz zum Eingang ist leicht begeh- und befahrbar. Es muss ein 4 cm hoher Bordstein überwunden werden.
  • Das Gebäude ist stufenlos zugänglich über den Seiteneingang mit einem mobilen Hublift. Die Plattform ist 80 cm x 130 cm groß.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos zugänglich.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 90 cm breit mit Ausnahme der WC-Tür (82 cm).

Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung

  • Die mobile Toilettenkabine steht außerhalb der Kirche.
  • Die Bewegungsfläche vor dem WC beträgt 147 cm x 106 cm. Rechts und links ist keine Bewegungsfläche vorhanden.
  • Es ist ein fester Haltegriff links vom WC vorhanden.
  • Es ist kein Waschbecken verfügbar.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es gibt keinen Alarm.
  • Es gibt keine induktive Höranlage.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Assistenzhunde dürfen in alle relevanten Bereiche/Räume mitgebracht werden.
  • Der Haupteingang ist visuell kontrastreich gestaltet, jedoch nicht durch einen taktil wahrnehmbaren Bodenbelagswechsel erkennbar.
  • Die Treppe vor dem Haupteingang ist nicht visuell kontrastreich gestaltet und hat keinen Handlauf.
  • Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind gut, d.h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet.
  • Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Name bzw. Logo der Einrichtung sind von außen klar erkennbar.
  • Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.
  • Informationen sind nicht mit Piktogrammen oder Bildern dargestellt.

Prüfbericht:
Download als PDF

Informationen zur Barrierefreiheit:

Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Menschen mit GehbehinderungRollstuhlfahrer

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es gibt drei gekennzeichnete Parkplätze für Menschen mit Behinderung.
  • Der Weg vom Parkplatz zum Eingang ist leicht begeh- und befahrbar. Es muss ein 4 cm hoher Bordstein überwunden werden.
  • Das Gebäude ist stufenlos zugänglich über den Seiteneingang mit einem mobilen Hublift. Die Plattform ist 80 cm x 130 cm groß.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos zugänglich.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 90 cm breit mit Ausnahme der WC-Tür (82 cm).

Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung

  • Die mobile Toilettenkabine steht außerhalb der Kirche.
  • Die Bewegungsfläche vor dem WC beträgt 147 cm x 106 cm. Rechts und links ist keine Bewegungsfläche vorhanden.
  • Es ist ein fester Haltegriff links vom WC vorhanden.
  • Es ist kein Waschbecken verfügbar.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen

Menschen mit Hörbehinderung gehörlose Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es gibt keinen Alarm.
  • Es gibt keine induktive Höranlage.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen

Menschen mit Sehbehinderungblinde Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Assistenzhunde dürfen in alle relevanten Bereiche/Räume mitgebracht werden.
  • Der Haupteingang ist visuell kontrastreich gestaltet, jedoch nicht durch einen taktil wahrnehmbaren Bodenbelagswechsel erkennbar.
  • Die Treppe vor dem Haupteingang ist nicht visuell kontrastreich gestaltet und hat keinen Handlauf.
  • Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind gut, d.h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet.
  • Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Piktogramm "barrierefrei für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen"

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Name bzw. Logo der Einrichtung sind von außen klar erkennbar.
  • Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.
  • Informationen sind nicht mit Piktogrammen oder Bildern dargestellt.

Prüfbericht:
Download als PDF

Zertifiziert im Zeitraum:

Juli 2022 - Juni 2025

Information zur Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft Piktogramm "barrierefrei für Gehbehinderung"

Bildergalerie

Die letzte Schlacht um Rom - Erlebnisshow in der Pauluskirche

Adresse & Kontakt

Die letzte Schlacht um Rom - Erlebnisshow in der Pauluskirche
Simeonstraße 55
54290 Trier
11

Telefonnummer:+49 651 97808-0
Faxnummer:+49 651 97808-76
E-Mail-Adresse:info@trier-info.de
Website:www.trier-info.de

Partner & Lizenznehmer

Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
© 2024 Reisen für Alle


Feedback