Reisen für Alle - Deutschland barrierefrei erleben
Navigation Angebote

Arobella

Bad Arolsen

Herzlich willkommen!

Alles unter einem Dach: Familienspaß im Freizeitbad, Verwöhn-Momente bei einer Massage, Auszeit nehmen in der Saunalandschaft, lecker essen in der Beach Bar und noch viel mehr.

Informationen zur Barrierefreiheit Kurzbericht als PDF

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es sind sechs Parkplätze für Menschen mit Behinderung vorhanden (Stellplatzgröße 400 cm x 500 cm; Entfernung zum Eingang ca. 30 m).
  • Die Bushaltestelle Arobella befindet sich in 150 m Entfernung zum Eingang.
  • Das Schwimmbad ist stufenlos zugänglich.
  • Fast alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos zugänglich. Ausnahmen sind der Rutschenturm und die Maa-Sauna, die Kaminsauna und ein Teil des Sauna-Bistros.
  • Die Aufzugkabine ist 100 cm x 140 cm groß. Die Aufzugtür ist 85 cm breit.
  • Rampen haben eine maximale Längsneigung von 4 %.
  • Der Kassentresen ist 114 cm hoch.
  • Fast alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen und Durchgänge sind mind. 85 cm breit. Zahlreiche Ausnahmen gibt es im Sauna-Bereich (s. Prüfbericht).
  • In der Arobella Beach Bar sind unterfahrbare Tische vorhanden.
  • Zum Einstieg in das/die (Schwimm-)Becken gibt es flache Treppenstufen mit Handlauf und einen Personenlift. 
  • Hilfsmittel: Rollstuhl, Nassrollstuhl, Personenlift

Umkleidekabine und WC für Menschen mit Behinderung 

  • In der Umkleidekabine befinden sich ein WC und eine Dusche.
  • Die Bewegungsflächen vor dem WC bzw. Waschbecken betragen 120 cm x 120 cm, links neben dem WC 100 cm x 54 cm und rechts vom WC 150 cm x 54 cm.
  • Es gibt beidseitig hochklappbare Haltgriffe.
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar und der Spiegel ist im Stehen und Sitzen einsehbar.
  • Die ebenerdige Dusche hat eine Fläche von 140 cm x 110 cm. Es sind Haltegriffe vorhanden, jedoch kein Duschsitz.
  • Es ist eine Alarmschnur vorhanden.

Saunabereich

  • Im Bereich der Panoramasauna befindet sich ein weiteres WC für Menschen mit Behinderung. Die Bewegungsflächen betragen:
    vor dem WC 250 cm x 160 cm, vor dem Waschbecken 240 cm x 240 cm,
    rechts vom WC 250 cm x 56 cm, links ist keine Bewegungsfläche vorhanden.
    Es gibt beidseitig Haltegriffe. Der rechte Haltegriff ist klappbar.
  • Die ebenerdige Dusche im Saunabereich hat eine Fläche von 340 cm x 170 cm. Haltegriffe und Duschsitz sind nicht vorhanden.
  • Die lichte Durchgangsbreite der Türen zum Dampfbad, zur Meditationssauna, zur Birkensauna, zur Kaminsauna, zur Panoramasauna, zur Infrarot-Sole-Kabine und zu den Ruheräumen beträgt mind. 80 cm.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es gibt keinen optisch deutlich wahrnehmbaren Alarm. 
  • Es gibt keine induktive Höranlage.
  • Im Aufzug erfolgt die Bestätigung eines Notrufs akustisch. Alternativ sind Treppen vorhanden.
  • In der Gastronomie sind Tische mit heller und blendfreier Beleuchtung vorhanden. Es gibt keine Sitzbereiche mit geringen Umgebungsgeräuschen.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Assistenzhunde dürfen nicht mitgebracht werden.
  • Die erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind überwiegend gut, d.h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet, mit Ausnahme einiger Saunen.
  • Die Beschilderung ist überwiegend in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
  • Es gibt Glastüren ohne Sicherheitsmarkierungen.
  • Im Aufzug erfolgt die Bestätigung eines Notrufs akustisch. Die Bedienelemente sind visuell kontrastreich gestaltet und taktil erfassbar. Alternativ sind Treppen vorhanden.
  • Treppen und Stufen weisen vereinzelt visuell kontrastreiche Kanten auf. Handläufe sind nicht immer vorhanden.
  • Die Beckenränder sind meist visuell kontrastreich abgesetzt.
  • Die Speisekarten in der Gastronomie sind in schnörkelloser und kontrastreicher Schrift gestaltet.
  • Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Name und Logo des Betriebes sind von außen klar erkennbar.
  • Informationen zur Orientierung sind teilweise bildhaft verfügbar (Piktogramme).
  • Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.

Prüfbericht:
Download als PDF

Informationen zur Barrierefreiheit:

Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Menschen mit GehbehinderungRollstuhlfahrer

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es sind sechs Parkplätze für Menschen mit Behinderung vorhanden (Stellplatzgröße 400 cm x 500 cm; Entfernung zum Eingang ca. 30 m).
  • Die Bushaltestelle Arobella befindet sich in 150 m Entfernung zum Eingang.
  • Das Schwimmbad ist stufenlos zugänglich.
  • Fast alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos zugänglich. Ausnahmen sind der Rutschenturm und die Maa-Sauna, die Kaminsauna und ein Teil des Sauna-Bistros.
  • Die Aufzugkabine ist 100 cm x 140 cm groß. Die Aufzugtür ist 85 cm breit.
  • Rampen haben eine maximale Längsneigung von 4 %.
  • Der Kassentresen ist 114 cm hoch.
  • Fast alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen und Durchgänge sind mind. 85 cm breit. Zahlreiche Ausnahmen gibt es im Sauna-Bereich (s. Prüfbericht).
  • In der Arobella Beach Bar sind unterfahrbare Tische vorhanden.
  • Zum Einstieg in das/die (Schwimm-)Becken gibt es flache Treppenstufen mit Handlauf und einen Personenlift. 
  • Hilfsmittel: Rollstuhl, Nassrollstuhl, Personenlift

Umkleidekabine und WC für Menschen mit Behinderung 

  • In der Umkleidekabine befinden sich ein WC und eine Dusche.
  • Die Bewegungsflächen vor dem WC bzw. Waschbecken betragen 120 cm x 120 cm, links neben dem WC 100 cm x 54 cm und rechts vom WC 150 cm x 54 cm.
  • Es gibt beidseitig hochklappbare Haltgriffe.
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar und der Spiegel ist im Stehen und Sitzen einsehbar.
  • Die ebenerdige Dusche hat eine Fläche von 140 cm x 110 cm. Es sind Haltegriffe vorhanden, jedoch kein Duschsitz.
  • Es ist eine Alarmschnur vorhanden.

Saunabereich

  • Im Bereich der Panoramasauna befindet sich ein weiteres WC für Menschen mit Behinderung. Die Bewegungsflächen betragen:
    vor dem WC 250 cm x 160 cm, vor dem Waschbecken 240 cm x 240 cm,
    rechts vom WC 250 cm x 56 cm, links ist keine Bewegungsfläche vorhanden.
    Es gibt beidseitig Haltegriffe. Der rechte Haltegriff ist klappbar.
  • Die ebenerdige Dusche im Saunabereich hat eine Fläche von 340 cm x 170 cm. Haltegriffe und Duschsitz sind nicht vorhanden.
  • Die lichte Durchgangsbreite der Türen zum Dampfbad, zur Meditationssauna, zur Birkensauna, zur Kaminsauna, zur Panoramasauna, zur Infrarot-Sole-Kabine und zu den Ruheräumen beträgt mind. 80 cm.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen

Menschen mit Hörbehinderung gehörlose Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es gibt keinen optisch deutlich wahrnehmbaren Alarm. 
  • Es gibt keine induktive Höranlage.
  • Im Aufzug erfolgt die Bestätigung eines Notrufs akustisch. Alternativ sind Treppen vorhanden.
  • In der Gastronomie sind Tische mit heller und blendfreier Beleuchtung vorhanden. Es gibt keine Sitzbereiche mit geringen Umgebungsgeräuschen.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen

Menschen mit Sehbehinderungblinde Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Assistenzhunde dürfen nicht mitgebracht werden.
  • Die erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind überwiegend gut, d.h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet, mit Ausnahme einiger Saunen.
  • Die Beschilderung ist überwiegend in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
  • Es gibt Glastüren ohne Sicherheitsmarkierungen.
  • Im Aufzug erfolgt die Bestätigung eines Notrufs akustisch. Die Bedienelemente sind visuell kontrastreich gestaltet und taktil erfassbar. Alternativ sind Treppen vorhanden.
  • Treppen und Stufen weisen vereinzelt visuell kontrastreiche Kanten auf. Handläufe sind nicht immer vorhanden.
  • Die Beckenränder sind meist visuell kontrastreich abgesetzt.
  • Die Speisekarten in der Gastronomie sind in schnörkelloser und kontrastreicher Schrift gestaltet.
  • Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Piktogramm "barrierefrei für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen"

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Name und Logo des Betriebes sind von außen klar erkennbar.
  • Informationen zur Orientierung sind teilweise bildhaft verfügbar (Piktogramme).
  • Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.

Prüfbericht:
Download als PDF

Zertifiziert im Zeitraum:

Februar 2024 - Januar 2027

Information zur Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft Piktogramm "barrierefrei für Gehbehinderung"

Bildergalerie

Arobella

Adresse & Kontakt

Arobella
Schlesienstraße 23
34454 Bad Arolsen
7

Telefonnummer:+49 5691 806200
E-Mail-Adresse:info@arobella.de
Website:http://www.arobella.de

Partner & Lizenznehmer

HA Hessen Agentur GmbH

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
© 2024 Reisen für Alle


Feedback