Reisen für Alle - Deutschland barrierefrei erleben
Navigation Angebote

Barrierefreier Themenweg "Baukultur Eifel" in Wolsfeld

Wolsfeld

Herzlich willkommen!

Architektur und Ortsbild sind als gebaute Umwelt wichtige kulturelle und entwicklungsgeschichtliche Merkmale in einer Region. Die Gemeinde Wolsfeld hat dies früh erkannt. Sie ist seit 1984 als Dorf-Erneuerungsgemeinde aktiv. Im Laufe der Jahre wurden weit mehr als 50 Dorf-Erneuerungsmaßnahmen im privaten und im öffentlichen Bereich überwiegend im historischen Ortskern um Schloss Wolsfeld durchgeführt und gefördert.

Durch die überaus erfolgreiche Bewahrung der lokalen Baukultur sind mehrere Objekte mit dem Baukultur EIFEL Preis ausgezeichnet worden. Aufgrund der Vielzahl von renovierter Bausubstanz „Baukultur Eifel“ hat der Naturpark Südeifel in Wolsfeld einen in Rheinland-Pfalz einzigartigen barrierefreien Komfortwanderweg angelegt, den Themenweg Baukultur EIFEL.

Informationen zur Barrierefreiheit Kurzbericht als PDF

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer“. 

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es gibt einen gekennzeichneten Parkplatz für Menschen mit Behinderung an der St. Hubertus Kirche an der Europastraße. Dort beginnt auch der Weg.
  • Ebenfalls am Startpunkt des Weges befindet sich die Bushaltestelle Wolsfeld Kirche.
  • Der Weg hat eine Gesamtlänge von 550 m (kein Rundweg).
  • Der Weg ist stufenlos.
  • Der Wanderweg ist mindestens 135 cm breit, an vielen Stellen breiter.
  • Er ist durchgehend leicht begeh- und befahrbar (Betonsteinpflaster, Asphalt).
  • Es sind kleinere Steigungen und Gefälle vorhanden; dazwischen gibt es flache Abschnitte. Die maximale Längsneigung beträgt 6 % über eine Länge von 50 m.
  • Es sind zahlreiche Sitzgelegenheiten vorhanden.
  • Der Weg ist eindeutig, einheitlich und durchgehend ausgeschildert.
  • Der Wanderweg führt teilweise auf einer mit Kfz befahrenen Straße (innerorts mit wenig Autoverkehr).
  • Es ist notwendig, mit Kfz befahrene Straßen an zwei Stellen zu überqueren. Die Überquerungen sind ungesichert.
  • Die Informationstafeln sind überwiegend im Sitzen lesbar.

Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung an der Kirche

  • Die WC-Tür ist mit einem Euroschlüssel zu öffnen.
  • Die Bewegungsflächen betragen:
    vor/hinter der Tür, vor dem WC und vor dem Waschbecken mindestens 200 cm x 175 cm;
    links und rechts neben dem WC mindestens 100 cm x 73 cm.
  • Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden. Die Haltegriffe sind hochklappbar.
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar.
  • Es ist ein Alarmauslöser vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Der Weg hat eine Gesamtlänge von 550 m (kein Rundweg).
  • Der Weg ist eindeutig, einheitlich und durchgehend ausgeschildert.
  • Die Informationen auf den Tafeln werden schriftlich und fotorealistisch vermittelt.
  • Der Wanderweg führt teilweise auf einer mit Kfz befahrenen Straße (innerorts mit wenig Autoverkehr).
  • Es ist notwendig, mit Kfz befahrene Straßen an zwei Stellen zu überqueren. Die Überquerungen sind ungesichert.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Assistenzhunde dürfen in alle relevanten Bereiche mitgebracht werden.
  • Der Weg hat eine Gesamtlänge von 550 m (kein Rundweg).
  • Der Weg ist eindeutig, einheitlich und durchgehend ausgeschildert.
  • Die Informationen auf den Tafeln werden schriftlich und fotorealistisch vermittelt. Sie sind visuell kontrastreich gestaltet. Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
  • Der Wanderweg führt teilweise auf einer mit Kfz befahrenen Straße (innerorts mit wenig Autoverkehr).
  • Es ist notwendig, mit Kfz befahrene Straßen an zwei Stellen zu überqueren. Die Überquerungen sind ungesichert.
  • Seitliche Begrenzungen des Weges sind teilweise visuell kontrastreich und taktil erfassbar.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Der Weg hat eine Gesamtlänge von 550 m (kein Rundweg).
  • Der Weg ist eindeutig, einheitlich und durchgehend ausgeschildert.
  • Die Informationen auf den Tafeln werden schriftlich und fotorealistisch vermittelt. Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.
  • Der Wanderweg führt teilweise auf einer mit Kfz befahrenen Straße (innerorts mit wenig Autoverkehr).
  • Es ist notwendig, mit Kfz befahrene Straßen an zwei Stellen zu überqueren. Die Überquerungen sind ungesichert.

Prüfbericht:
Download als PDF

Informationen zur Barrierefreiheit:

Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Menschen mit GehbehinderungRollstuhlfahrer

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer“. 

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es gibt einen gekennzeichneten Parkplatz für Menschen mit Behinderung an der St. Hubertus Kirche an der Europastraße. Dort beginnt auch der Weg.
  • Ebenfalls am Startpunkt des Weges befindet sich die Bushaltestelle Wolsfeld Kirche.
  • Der Weg hat eine Gesamtlänge von 550 m (kein Rundweg).
  • Der Weg ist stufenlos.
  • Der Wanderweg ist mindestens 135 cm breit, an vielen Stellen breiter.
  • Er ist durchgehend leicht begeh- und befahrbar (Betonsteinpflaster, Asphalt).
  • Es sind kleinere Steigungen und Gefälle vorhanden; dazwischen gibt es flache Abschnitte. Die maximale Längsneigung beträgt 6 % über eine Länge von 50 m.
  • Es sind zahlreiche Sitzgelegenheiten vorhanden.
  • Der Weg ist eindeutig, einheitlich und durchgehend ausgeschildert.
  • Der Wanderweg führt teilweise auf einer mit Kfz befahrenen Straße (innerorts mit wenig Autoverkehr).
  • Es ist notwendig, mit Kfz befahrene Straßen an zwei Stellen zu überqueren. Die Überquerungen sind ungesichert.
  • Die Informationstafeln sind überwiegend im Sitzen lesbar.

Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung an der Kirche

  • Die WC-Tür ist mit einem Euroschlüssel zu öffnen.
  • Die Bewegungsflächen betragen:
    vor/hinter der Tür, vor dem WC und vor dem Waschbecken mindestens 200 cm x 175 cm;
    links und rechts neben dem WC mindestens 100 cm x 73 cm.
  • Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden. Die Haltegriffe sind hochklappbar.
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar.
  • Es ist ein Alarmauslöser vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen

Menschen mit Hörbehinderung gehörlose Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Der Weg hat eine Gesamtlänge von 550 m (kein Rundweg).
  • Der Weg ist eindeutig, einheitlich und durchgehend ausgeschildert.
  • Die Informationen auf den Tafeln werden schriftlich und fotorealistisch vermittelt.
  • Der Wanderweg führt teilweise auf einer mit Kfz befahrenen Straße (innerorts mit wenig Autoverkehr).
  • Es ist notwendig, mit Kfz befahrene Straßen an zwei Stellen zu überqueren. Die Überquerungen sind ungesichert.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen

Menschen mit Sehbehinderungblinde Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Assistenzhunde dürfen in alle relevanten Bereiche mitgebracht werden.
  • Der Weg hat eine Gesamtlänge von 550 m (kein Rundweg).
  • Der Weg ist eindeutig, einheitlich und durchgehend ausgeschildert.
  • Die Informationen auf den Tafeln werden schriftlich und fotorealistisch vermittelt. Sie sind visuell kontrastreich gestaltet. Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
  • Der Wanderweg führt teilweise auf einer mit Kfz befahrenen Straße (innerorts mit wenig Autoverkehr).
  • Es ist notwendig, mit Kfz befahrene Straßen an zwei Stellen zu überqueren. Die Überquerungen sind ungesichert.
  • Seitliche Begrenzungen des Weges sind teilweise visuell kontrastreich und taktil erfassbar.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Piktogramm "barrierefrei für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen"

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Der Weg hat eine Gesamtlänge von 550 m (kein Rundweg).
  • Der Weg ist eindeutig, einheitlich und durchgehend ausgeschildert.
  • Die Informationen auf den Tafeln werden schriftlich und fotorealistisch vermittelt. Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.
  • Der Wanderweg führt teilweise auf einer mit Kfz befahrenen Straße (innerorts mit wenig Autoverkehr).
  • Es ist notwendig, mit Kfz befahrene Straßen an zwei Stellen zu überqueren. Die Überquerungen sind ungesichert.

Prüfbericht:
Download als PDF

Zertifiziert im Zeitraum:

November 2021 - Oktober 2024

Information zur Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft Piktogramm "barrierefrei für Gehbehinderung" Piktogramm "barrierefrei für Rollstuhlfahrer"

Bildergalerie

Barrierefreier Themenweg "Baukultur Eifel" in Wolsfeld

Adresse & Kontakt

Barrierefreier Themenweg "Baukultur Eifel" in Wolsfeld
Europastraße 21-41
54636 Wolsfeld
11

Telefonnummer:+49 6525 7926130
E-Mail-Adresse:info@naturpark-suedeifel.de
Website:https://www.naturpark-suedeifel.de/

Partner & Lizenznehmer

Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
© 2024 Reisen für Alle


Feedback