Reisen für Alle - Deutschland barrierefrei erleben
Navigation Angebote

Flussbett Hotel

Gütersloh

Herzlich willkommen!

Entspannen und Genießen im Grünen

Wir begrüßen Sie in unserem Flussbett Hotel in Gütersloh, einem  Inklusionsbetrieb, der Menschen mit Behinderung Arbeit und Ausbildung  anbietet.

In der Nähe der Innenstadt und dennoch im Grünen gelegen, finden  unsere Gäste bei uns Ruhe und Entspannung. Zugleich sind alle wichtigen  Sehenswürdigkeiten, Autobahnen sowie örtliche Unternehmen und das  Stadtzentrum schnell und problemlos zu erreichen. Ob Geschäftsreisende,  Familien oder Pärchen – in unserem Haus in Gütersloh ist jeder herzlich willkommen.

Informationen zur Barrierefreiheit Kurzbericht als PDF

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und teilweise barrierefrei für Rollstuhlfahrer“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.

  • Es stehen zwei gekennzeichnete Stellflächen für Menschen mit Behinderung zur Verfügung (Stellplatzgröße: 380 cm x 500 cm). 
  • Der Weg vom Parkplatz zum Eingang ist 20 m lang. Er ist begeh- und befahrbar und hat eine maximale Längsneigung von 5 % über eine Strecke von 10 m. 
  • Der Eingang ist stufen- und schwellenlos erreichbar.
  • Die beiden baugleichen Eingangstüren (Windfang) werden ohne eigenen Kraftaufwand geöffnet (Drücker, Lichtschranke, Bewegungsmelder etc.).
  • Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind ebenerdig oder per Aufzug erreichbar.
  • Die Aufzugskabine ist 108 cm x 140 cm groß.
  • Alle erhobenen Durchgänge und Türen sind mindestens 80 cm breit (Ausnahmen: Studio 73 cm Türbreiten zu Bad).
  • Der Rezeptionstresen ist 110 cm hoch. Es ist eine andere, gleichwertige Kommunikationsmöglichkeit im Sitzen vorhanden.
  • Im Restaurant "Kleiner Kiebitz" sind unterfahrbare Tische vorhanden.

Zimmer 1 (Doppelzimmer)

  • Die Bewegungsflächen betragen: 
    vor wesentlichen, immobilen Einrichtungsgegenständen 200 cm x 200 cm;
    rechts neben dem Bett 71 cm x 166 cm, links 192 cm x 166 cm.
  • Das Bett ist 50 cm hoch und unterfahrbar.
  • Im Bad betragen die Bewegungsflächen: 
    an der Tür 148 cm x 157 cm;
    vor dem WC 195 cm x 148 cm;
    vor dem Waschbecken 200 cm x 143 cm;
    links neben dem WC 135 cm x 70 cm, von rechts ist das WC nicht anfahrbar.
  • Beidseitig am WC sind hochklappbare Haltegriffe vorhanden.
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar und der Spiegel im Stehen und Sitzen einsehbar.
  • Die stufenlos begehbare Dusche ist 140 cm x 120 cm groß (Schwelle 1 cm). Die Duschtür ist 72 cm breit. 
  • Ein Duschstuhl und waagerechte Haltegriffe sind vorhanden.
  • Ein Alarmauslöser ist nicht vorhanden.

Studio (Doppelzimmer)

  • Die Bewegungsflächen betragen: 
    vor wesentlichen, immobilen Einrichtungsgegenständen 150 cm x 150 cm;
    rechts neben dem Bett 120 cm x 185 cm, links 120 cm x 240 cm.
  • Das Bett ist 50 cm hoch und unterfahrbar.
  • Das Bad ist nicht barrierefrei konzipiert.

Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung (UG)

  • Im WC betragen die Bewegungsflächen: 
    an der Tür, vor dem WC und dem Waschbecken mind. 150 cm x 150 cm;
    links neben dem WC 36 cm x 56 cm, rechts 148 cm x 56 cm.
  • Beidseitig am WC sind hochklappbare Haltegriffe vorhanden.
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar.
  • Der Spiegel ist im Stehen und Sitzen einsehbar.
  • Ein Alarmauslöser ist nicht vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.

  • Es ist kein optisch wahrnehmbarer Alarm vorhanden.
  • Eine induktive Höranlage ist nicht vorhanden.
  • Im Aufzug erfolgt die Bestätigung eines Notrufs akustisch, nicht optisch. Alternativ sind Treppen vorhanden.
  • Im erhobenen Zimmer 1 und im Studio ist eine frei verfügbare Steckdose in der Nähe des Bettes vorhanden. 
  • Es wird WLAN angeboten.
  • Im Restaurant sind Tische mit heller und blendfreier Beleuchtung vorhanden, an denen keine Lampen stehen oder hängen, die das Gesichtsfeld einschränken. Es gibt keine Sitzbereiche mit geringen Umgebungsgeräuschen.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.

  • Assistenzhunde dürfen mitgebracht werden.
  • Der Eingang ist nicht visuell kontrastreich gestaltet.
  • Die beiden baugleichen Eingangstüren (Windfang) werden ohne eigenen Kraftaufwand geöffnet (Drücker, Lichtschranke, Bewegungsmelder etc.).
  • Glastüren sind nicht mit Sicherheitsmarkierungen gekennzeichnet.
  • Im Aufzug erfolgt die Bestätigung eines Notrufs akustisch. Die Halteposition wird nicht durch Sprache angesagt. 
  • Treppen haben Handläufe, jedoch keine kontrastreichen Stufenflächen. Es besteht kein taktiler Kontrast zwischen dem Fußbodenbelag und Treppenauf- und -abgängen.
  • Die erhobenen und für den Gast nutzbaren Räume und Flure, die Aufzüge und Treppen sind überwiegend hell und blendfrei ausgeleuchtet.
  • Es sind keine Informationen in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.

  • Name und Logo des Hotels sind von außen klar erkennbar.
  • Das Ziel des Weges ist meist in Sichtweite. Wegezeichen in sichtbarem Abstand sind nicht vorhanden.
  • Eine Visitenkarte mit Anschrift und Telefonnummer des Betriebes liegt im Zimmer und an der Rezeption sichtbar aus.
  • Im Restaurant ist keine Speisekarte mit Bildern vorhanden, die Speisen werden nicht sichtbar präsentiert.
  • Informationen sind nicht in Leichter Sprache, Piktogrammen oder Bildern dargestellt.

Prüfbericht:
Download als PDF

Informationen zur Barrierefreiheit:

Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Menschen mit GehbehinderungRollstuhlfahrer

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und teilweise barrierefrei für Rollstuhlfahrer“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.

  • Es stehen zwei gekennzeichnete Stellflächen für Menschen mit Behinderung zur Verfügung (Stellplatzgröße: 380 cm x 500 cm). 
  • Der Weg vom Parkplatz zum Eingang ist 20 m lang. Er ist begeh- und befahrbar und hat eine maximale Längsneigung von 5 % über eine Strecke von 10 m. 
  • Der Eingang ist stufen- und schwellenlos erreichbar.
  • Die beiden baugleichen Eingangstüren (Windfang) werden ohne eigenen Kraftaufwand geöffnet (Drücker, Lichtschranke, Bewegungsmelder etc.).
  • Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind ebenerdig oder per Aufzug erreichbar.
  • Die Aufzugskabine ist 108 cm x 140 cm groß.
  • Alle erhobenen Durchgänge und Türen sind mindestens 80 cm breit (Ausnahmen: Studio 73 cm Türbreiten zu Bad).
  • Der Rezeptionstresen ist 110 cm hoch. Es ist eine andere, gleichwertige Kommunikationsmöglichkeit im Sitzen vorhanden.
  • Im Restaurant "Kleiner Kiebitz" sind unterfahrbare Tische vorhanden.

Zimmer 1 (Doppelzimmer)

  • Die Bewegungsflächen betragen: 
    vor wesentlichen, immobilen Einrichtungsgegenständen 200 cm x 200 cm;
    rechts neben dem Bett 71 cm x 166 cm, links 192 cm x 166 cm.
  • Das Bett ist 50 cm hoch und unterfahrbar.
  • Im Bad betragen die Bewegungsflächen: 
    an der Tür 148 cm x 157 cm;
    vor dem WC 195 cm x 148 cm;
    vor dem Waschbecken 200 cm x 143 cm;
    links neben dem WC 135 cm x 70 cm, von rechts ist das WC nicht anfahrbar.
  • Beidseitig am WC sind hochklappbare Haltegriffe vorhanden.
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar und der Spiegel im Stehen und Sitzen einsehbar.
  • Die stufenlos begehbare Dusche ist 140 cm x 120 cm groß (Schwelle 1 cm). Die Duschtür ist 72 cm breit. 
  • Ein Duschstuhl und waagerechte Haltegriffe sind vorhanden.
  • Ein Alarmauslöser ist nicht vorhanden.

Studio (Doppelzimmer)

  • Die Bewegungsflächen betragen: 
    vor wesentlichen, immobilen Einrichtungsgegenständen 150 cm x 150 cm;
    rechts neben dem Bett 120 cm x 185 cm, links 120 cm x 240 cm.
  • Das Bett ist 50 cm hoch und unterfahrbar.
  • Das Bad ist nicht barrierefrei konzipiert.

Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung (UG)

  • Im WC betragen die Bewegungsflächen: 
    an der Tür, vor dem WC und dem Waschbecken mind. 150 cm x 150 cm;
    links neben dem WC 36 cm x 56 cm, rechts 148 cm x 56 cm.
  • Beidseitig am WC sind hochklappbare Haltegriffe vorhanden.
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar.
  • Der Spiegel ist im Stehen und Sitzen einsehbar.
  • Ein Alarmauslöser ist nicht vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen

Menschen mit Hörbehinderung gehörlose Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.

  • Es ist kein optisch wahrnehmbarer Alarm vorhanden.
  • Eine induktive Höranlage ist nicht vorhanden.
  • Im Aufzug erfolgt die Bestätigung eines Notrufs akustisch, nicht optisch. Alternativ sind Treppen vorhanden.
  • Im erhobenen Zimmer 1 und im Studio ist eine frei verfügbare Steckdose in der Nähe des Bettes vorhanden. 
  • Es wird WLAN angeboten.
  • Im Restaurant sind Tische mit heller und blendfreier Beleuchtung vorhanden, an denen keine Lampen stehen oder hängen, die das Gesichtsfeld einschränken. Es gibt keine Sitzbereiche mit geringen Umgebungsgeräuschen.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen

Menschen mit Sehbehinderungblinde Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.

  • Assistenzhunde dürfen mitgebracht werden.
  • Der Eingang ist nicht visuell kontrastreich gestaltet.
  • Die beiden baugleichen Eingangstüren (Windfang) werden ohne eigenen Kraftaufwand geöffnet (Drücker, Lichtschranke, Bewegungsmelder etc.).
  • Glastüren sind nicht mit Sicherheitsmarkierungen gekennzeichnet.
  • Im Aufzug erfolgt die Bestätigung eines Notrufs akustisch. Die Halteposition wird nicht durch Sprache angesagt. 
  • Treppen haben Handläufe, jedoch keine kontrastreichen Stufenflächen. Es besteht kein taktiler Kontrast zwischen dem Fußbodenbelag und Treppenauf- und -abgängen.
  • Die erhobenen und für den Gast nutzbaren Räume und Flure, die Aufzüge und Treppen sind überwiegend hell und blendfrei ausgeleuchtet.
  • Es sind keine Informationen in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Piktogramm "barrierefrei für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen"

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.

  • Name und Logo des Hotels sind von außen klar erkennbar.
  • Das Ziel des Weges ist meist in Sichtweite. Wegezeichen in sichtbarem Abstand sind nicht vorhanden.
  • Eine Visitenkarte mit Anschrift und Telefonnummer des Betriebes liegt im Zimmer und an der Rezeption sichtbar aus.
  • Im Restaurant ist keine Speisekarte mit Bildern vorhanden, die Speisen werden nicht sichtbar präsentiert.
  • Informationen sind nicht in Leichter Sprache, Piktogrammen oder Bildern dargestellt.

Prüfbericht:
Download als PDF

Zertifiziert im Zeitraum:

Juli 2022 - Juni 2025

Information zur Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft Piktogramm "barrierefrei für Gehbehinderung" Piktogramm "barrierefrei für Rollstuhlfahrer"

Bildergalerie

Flussbett Hotel

Adresse & Kontakt

Flussbett Hotel
Wiesenstr. 40
33330 Gütersloh
10

Telefonnummer:+49 5241 211370
Faxnummer:+49 5241 2113799
E-Mail-Adresse:info@flussbett-hotel.de
Website:http://www.flussbett-hotel.de

Partner & Lizenznehmer

Tourismus NRW e.V.

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
© 2024 Reisen für Alle


Feedback