Reisen für Alle - Deutschland barrierefrei erleben
Navigation Angebote

Resort Stettiner Haff

Altwarp

Herzlich willkommen!

Das Resort Stettiner Haff vereint in sich ein stilvolles und modernes Ambiente mit einer innovativen und BARRIEREFREIEN konzipierten Umsetzung. Hier ist echter Komfort zu Hause und findet sich kombiniert mit einem durchdachten System an Farben, Formen und Werkstoffen. Checken Sie ein in Ihrem persönlichen Ferienparadies direkt am sanft gekräuselten Wasser des Stettiner Haffs: Von außen klassisch und modern zugleich, sind die fünf baugleichen Resorthäuser geprägt vom typischen nordischen Stil der Region. Im Inneren erwartet Sie bester barrierefrei konzipierter Komfort in einem stilvollen Ambiente voller Annehmlichkeiten und Behaglichkeit.

Informationen zur Barrierefreiheit Kurzbericht als PDF

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft - barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und teilweise barrierefrei für Rollstuhlfahrer".

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Es gibt zehn gekennzeichnete Parkplätze für Menschen mit Behinderung (Stellplatzgröße: 350 cm x 500 cm). 
  • Der Weg vom Parkplatz zum Ferienhaus ist 10 m lang. Er ist leicht begeh- und befahrbar und hat eine maximale Längsneigung von 3 % über eine Strecke von 5 m.  
  • Es gibt fünf baugleiche Ferienhäuser.
  • Das Ferienhaus ist stufenlos zugänglich.  
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos oder über Treppen zugänglich. 
  • Im Erdgeschoss befindet sich ein Doppelzimmer, Wohn- und Essraum, Küche und ein Badezimmer für Menschen mit Behinderung. 
  • Im Obergeschoss befinden sich noch zwei Schlafräume und zwei Bäder, eins mit Sauna. 
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 90 cm breit. Ausnahmen: Die Schlafzimmer- und Badtür im 1. OG sind 82 cm breit und die Saunatür (1. OG) ist 67 cm breit.
  • Angebotene Hilfsmittel:  Rollstuhl,  Rollator, höhenverstellbares Pflegebett (von externem Dienstleister) 

Wohn- und Essraum mit Küche im EG

  • Der Esstisch ist unterfahrbar (Maximalhöhe 80 cm, Unterfahrbarkeit in einer Höhe von 67 cm und einer Tiefe von 30 cm).  
  • Die Arbeitsfläche in der Küche, die Spüle und der Herd sind unterfahrbar (automatisch höheneinstellbar). 

Schlafzimmer (Doppelzimmer) im EG 

  • Die Bewegungsflächen betragen:
    vor wesentlichen Einrichtungsgegenständen (z.B. Schränken) 200 cm x 160 cm;
    links neben dem Bett 62 cm x 282 cm;
    rechts neben dem Bett 229 cm x 282 cm.
  • Das Bett ist 53 cm hoch und höhenverstellbar.

Badezimmer im EG

  • Die Bewegungsflächen im Badezimmer betragen:  
    vor dem Waschbecken und vor dem WC 220 cm x 180 cm;
    links neben dem WC 160 cm x 54 cm;
    rechts neben dem WC 28 cm x 54 cm.
  • Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden.
  • Der linke Haltegriff ist hochklappbar. 
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar.
  • Der Spiegel ist im Sitzen und Stehen einsehbar.
  • Die Dusche ist schwellenlos zugänglich und 150 cm x 150 cm groß.
  • Es sind Haltegriffe in der Dusche vorhanden.
  • Es ist ein Duschsitz vorhanden.
  • Es ist ein Alarmauslöser vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Der Alarm ist im Flur optisch deutlich wahrnehmbar. 
  • Es wird W-LAN angeboten.
  • Es ist mindestens eine frei verfügbare Steckdose in der Nähe jedes Bettes vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft - teilweise barrierefrei für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen".

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Assistenzhunde dürfen in alle relevanten Bereiche/Räume mitgebracht werden.   
  • Außenwege haben eine visuell kontrastreiche und taktil erfassbare Gehwegbegrenzung. 
  • Der Eingangsbereich zum Ferienhaus ist nicht visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt. 
  • Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind gut, d.h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet. 
  • Die Terrassenglastür ist ohne Sicherheitsmarkierungen. 
  • Treppen weisen keine visuell kontrastreichen Kanten auf. Handläufe sind vorhanden.
  • Die Bedienelemente (z.B. Türgriffe, Lichtschalter, Notruftaster) sind taktil erfassbar, aber nur vereinzelt visuell kontrastreich gestaltet.

Prüfbericht:
Download als PDF

 Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Der Name des Resorts ist von außen klar erkennbar. 
  • Der Türöffner zum Ferienhaus ist mit einem Zahlencode versehen.
  • Eine Visitenkarte mit Anschrift und Telefonnummer des Ferienhauses liegt im Haus sichtbar aus.

Prüfbericht:
Download als PDF

Informationen zur Barrierefreiheit:

Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Menschen mit GehbehinderungRollstuhlfahrer

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft - barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und teilweise barrierefrei für Rollstuhlfahrer".

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Es gibt zehn gekennzeichnete Parkplätze für Menschen mit Behinderung (Stellplatzgröße: 350 cm x 500 cm). 
  • Der Weg vom Parkplatz zum Ferienhaus ist 10 m lang. Er ist leicht begeh- und befahrbar und hat eine maximale Längsneigung von 3 % über eine Strecke von 5 m.  
  • Es gibt fünf baugleiche Ferienhäuser.
  • Das Ferienhaus ist stufenlos zugänglich.  
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos oder über Treppen zugänglich. 
  • Im Erdgeschoss befindet sich ein Doppelzimmer, Wohn- und Essraum, Küche und ein Badezimmer für Menschen mit Behinderung. 
  • Im Obergeschoss befinden sich noch zwei Schlafräume und zwei Bäder, eins mit Sauna. 
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 90 cm breit. Ausnahmen: Die Schlafzimmer- und Badtür im 1. OG sind 82 cm breit und die Saunatür (1. OG) ist 67 cm breit.
  • Angebotene Hilfsmittel:  Rollstuhl,  Rollator, höhenverstellbares Pflegebett (von externem Dienstleister) 

Wohn- und Essraum mit Küche im EG

  • Der Esstisch ist unterfahrbar (Maximalhöhe 80 cm, Unterfahrbarkeit in einer Höhe von 67 cm und einer Tiefe von 30 cm).  
  • Die Arbeitsfläche in der Küche, die Spüle und der Herd sind unterfahrbar (automatisch höheneinstellbar). 

Schlafzimmer (Doppelzimmer) im EG 

  • Die Bewegungsflächen betragen:
    vor wesentlichen Einrichtungsgegenständen (z.B. Schränken) 200 cm x 160 cm;
    links neben dem Bett 62 cm x 282 cm;
    rechts neben dem Bett 229 cm x 282 cm.
  • Das Bett ist 53 cm hoch und höhenverstellbar.

Badezimmer im EG

  • Die Bewegungsflächen im Badezimmer betragen:  
    vor dem Waschbecken und vor dem WC 220 cm x 180 cm;
    links neben dem WC 160 cm x 54 cm;
    rechts neben dem WC 28 cm x 54 cm.
  • Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden.
  • Der linke Haltegriff ist hochklappbar. 
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar.
  • Der Spiegel ist im Sitzen und Stehen einsehbar.
  • Die Dusche ist schwellenlos zugänglich und 150 cm x 150 cm groß.
  • Es sind Haltegriffe in der Dusche vorhanden.
  • Es ist ein Duschsitz vorhanden.
  • Es ist ein Alarmauslöser vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen

Menschen mit Hörbehinderung gehörlose Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Der Alarm ist im Flur optisch deutlich wahrnehmbar. 
  • Es wird W-LAN angeboten.
  • Es ist mindestens eine frei verfügbare Steckdose in der Nähe jedes Bettes vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen

Menschen mit Sehbehinderungblinde Menschen

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft - teilweise barrierefrei für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen".

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Assistenzhunde dürfen in alle relevanten Bereiche/Räume mitgebracht werden.   
  • Außenwege haben eine visuell kontrastreiche und taktil erfassbare Gehwegbegrenzung. 
  • Der Eingangsbereich zum Ferienhaus ist nicht visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt. 
  • Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind gut, d.h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet. 
  • Die Terrassenglastür ist ohne Sicherheitsmarkierungen. 
  • Treppen weisen keine visuell kontrastreichen Kanten auf. Handläufe sind vorhanden.
  • Die Bedienelemente (z.B. Türgriffe, Lichtschalter, Notruftaster) sind taktil erfassbar, aber nur vereinzelt visuell kontrastreich gestaltet.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Piktogramm "barrierefrei für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen"

 Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Der Name des Resorts ist von außen klar erkennbar. 
  • Der Türöffner zum Ferienhaus ist mit einem Zahlencode versehen.
  • Eine Visitenkarte mit Anschrift und Telefonnummer des Ferienhauses liegt im Haus sichtbar aus.

Prüfbericht:
Download als PDF

Zertifiziert im Zeitraum:

September 2021 - August 2024

Information zur Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft Piktogramm "barrierefrei für Gehbehinderung" Piktogramm "barrierefrei für Rollstuhlfahrer"

Bildergalerie

Resort Stettiner Haff

Adresse & Kontakt

Resort Stettiner Haff
Hafengasse 81b
17375 Altwarp
8

Telefonnummer:0172 4093428
E-Mail-Adresse:info@resort-stettiner-haff.de
Website:www.resort-stettiner-haff.de

Partner & Lizenznehmer

Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
© 2024 Reisen für Alle


Feedback