Reisen für Alle - Deutschland barrierefrei erleben
Navigation Angebote

Seatrac - Zugang ins Meer / Autonomous Access into the sea (by TOBEA)

SEATRAC

Arachovitika

Herzlich willkommen!

SEATRAC ist ein Service, der Menschen mit Behinderungen und Mobilitätsproblemen den Zugang zum Meer ohne fremde Hilfe ermöglicht. Es gibt mehr als 120 Anlagen in Griechenland. 

Schauen Sie sich die Funktionsweise an: https://seatrac.gr/el/sxetika-me-to-seatrac/#hero-video

Finden Sie die Standorte: https://seatrac.gr/en/map/

Informationen zur Barrierefreiheit Kurzbericht als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes sowie auf der Website von seatrac.gr.

Seatrac-System
  • Das SEATRAC-System ermöglicht Rollstuhlfahrern und Personen mit eingeschränkter Mobilität den autonomen Einstieg ins Wasser.
  • Am SEATRAC-System ist ein Alarmknopf angebracht, der bei Betätigung den Transport ins oder aus dem Wasser stoppt.
  • Die Bedienung erfolgt über eine wasserdichte Fernbedienung, die am Hals getragen wird. Es ermöglicht unabhängiges Schwimmen im Meer.
  • Es ist eine Dusche in das System integriert, so dass man nach einem Bad im Meer duschen kann. (nicht an allen Standorten vorhanden)
  • Die SEATRAC-Systeme wurden im Sommer 2021 an 128 Stränden in ganz Griechenland installiert.  
  • Eine Übersicht findet man auf der Website: https://seatrac.gr/en/map/
  • Filme erläutern die Funktionsweise: https://seatrac.gr/el/sxetika-me-to-seatrac/#hero-video
Ergänzende Angaben und Zusammenfassung
  • Es gibt gekennzeichnete Parkplätze für Menschen mit Behinderung. Diese sind in der Regel in unmittelbarer Nähe zum Seatrac-System (z.B. 25 m Entfernung)
  • Der Eingang/Zugang zum Strand und dem Seatrac-System ist stufenlos (max. 2 cm Schwelle, ggf. über eine Rampe) möglich. 
  • Die Wege sind von der Oberflächenbeschaffenheit erschütterungsarm und leicht begeh- und befahrbar. 
  • Es gibt spezielle Wege- oder Strandmatten, die am Strand entlang bzw. ins Wasser führen.
  • Während der Saison und der Öffnungszeiten gibt es Servicemitarbeiter, die für die Betreuung der Badegäste und die Reinigung der Anlage zuständig sind. (abhängig vom Standort, nicht an allen Standorten vorhanden)
  • Assistenzhunde (Begleithunde, Blindenführhunde etc.) dürfen in alle relevanten Bereiche/Räume  des Betriebes/Angebotes mitgebracht werden.
Öffentliches WC (abhängig vom Standort, nicht an allen Standorten vorhanden)
  • Es gibt i.d.R. aufgestellte, mobile WC-Anlagen. 
  • Die Tür ist mindestens 85 cm breit. Teilweise (je nach Modell) gibt es eine Türschwellen mit einer Höhe von 12 cm.
Umkleide (abhängig vom Standort, nicht an allen Standorten vorhanden)
  • Die Umkleide ist stufenlos zugänglich.
  • Die Tür ist mindestens 100 cm breit. Die Bewegungsfläche in der Umkleidekabine ist mindestens 110 cm x 110 cm groß. 
Erläuterung der Funktionsweise

SEATRAC besteht im Wesentlichen aus einem festen Schienenmechanismus, in dem ein Rollstuhl in und aus dem Wasser bewegt werden kann. Der Rollstuhl ist mit zwei Hochleistungskabeln verbunden, eines auf jeder Seite. Auf der Seeseite werden diese Kabel durch zwei frei drehbare Umlenkrollen geführt, während auf der Küstenseite die Kabel durch zwei Umlenkrollen geführt werden, die auf einer Drehachse verbunden sind. Mit einem Untersetzungsgetriebe, das an einen Gleichstrommotor angeschlossen ist. Mehrere andere Techniken (z. B. eine Reibungskupplung) werden implementiert, um die Zuverlässigkeit und Sicherheit des Antriebsstrangs von Seatrac ohne den Einsatz von Zugmechanismen für die Kabel zu gewährleisten. Das System arbeitet mit Solarenergie. 
Die Installation hat keinen dauerhaften Charakter. Das Gerät wird in der Regel im Frühsommer installiert und am Ende des Sommers deinstalliert.
SEATRAC hat mehrere Preise gewonnen und ist durch griechische, europäische und US-amerikanische Patente geschützt.

Prüfbericht:
Download als PDF

Informationen zur Barrierefreiheit:

Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Menschen mit GehbehinderungRollstuhlfahrer

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes sowie auf der Website von seatrac.gr.

Seatrac-System
  • Das SEATRAC-System ermöglicht Rollstuhlfahrern und Personen mit eingeschränkter Mobilität den autonomen Einstieg ins Wasser.
  • Am SEATRAC-System ist ein Alarmknopf angebracht, der bei Betätigung den Transport ins oder aus dem Wasser stoppt.
  • Die Bedienung erfolgt über eine wasserdichte Fernbedienung, die am Hals getragen wird. Es ermöglicht unabhängiges Schwimmen im Meer.
  • Es ist eine Dusche in das System integriert, so dass man nach einem Bad im Meer duschen kann. (nicht an allen Standorten vorhanden)
  • Die SEATRAC-Systeme wurden im Sommer 2021 an 128 Stränden in ganz Griechenland installiert.  
  • Eine Übersicht findet man auf der Website: https://seatrac.gr/en/map/
  • Filme erläutern die Funktionsweise: https://seatrac.gr/el/sxetika-me-to-seatrac/#hero-video
Ergänzende Angaben und Zusammenfassung
  • Es gibt gekennzeichnete Parkplätze für Menschen mit Behinderung. Diese sind in der Regel in unmittelbarer Nähe zum Seatrac-System (z.B. 25 m Entfernung)
  • Der Eingang/Zugang zum Strand und dem Seatrac-System ist stufenlos (max. 2 cm Schwelle, ggf. über eine Rampe) möglich. 
  • Die Wege sind von der Oberflächenbeschaffenheit erschütterungsarm und leicht begeh- und befahrbar. 
  • Es gibt spezielle Wege- oder Strandmatten, die am Strand entlang bzw. ins Wasser führen.
  • Während der Saison und der Öffnungszeiten gibt es Servicemitarbeiter, die für die Betreuung der Badegäste und die Reinigung der Anlage zuständig sind. (abhängig vom Standort, nicht an allen Standorten vorhanden)
  • Assistenzhunde (Begleithunde, Blindenführhunde etc.) dürfen in alle relevanten Bereiche/Räume  des Betriebes/Angebotes mitgebracht werden.
Öffentliches WC (abhängig vom Standort, nicht an allen Standorten vorhanden)
  • Es gibt i.d.R. aufgestellte, mobile WC-Anlagen. 
  • Die Tür ist mindestens 85 cm breit. Teilweise (je nach Modell) gibt es eine Türschwellen mit einer Höhe von 12 cm.
Umkleide (abhängig vom Standort, nicht an allen Standorten vorhanden)
  • Die Umkleide ist stufenlos zugänglich.
  • Die Tür ist mindestens 100 cm breit. Die Bewegungsfläche in der Umkleidekabine ist mindestens 110 cm x 110 cm groß. 
Erläuterung der Funktionsweise

SEATRAC besteht im Wesentlichen aus einem festen Schienenmechanismus, in dem ein Rollstuhl in und aus dem Wasser bewegt werden kann. Der Rollstuhl ist mit zwei Hochleistungskabeln verbunden, eines auf jeder Seite. Auf der Seeseite werden diese Kabel durch zwei frei drehbare Umlenkrollen geführt, während auf der Küstenseite die Kabel durch zwei Umlenkrollen geführt werden, die auf einer Drehachse verbunden sind. Mit einem Untersetzungsgetriebe, das an einen Gleichstrommotor angeschlossen ist. Mehrere andere Techniken (z. B. eine Reibungskupplung) werden implementiert, um die Zuverlässigkeit und Sicherheit des Antriebsstrangs von Seatrac ohne den Einsatz von Zugmechanismen für die Kabel zu gewährleisten. Das System arbeitet mit Solarenergie. 
Die Installation hat keinen dauerhaften Charakter. Das Gerät wird in der Regel im Frühsommer installiert und am Ende des Sommers deinstalliert.
SEATRAC hat mehrere Preise gewonnen und ist durch griechische, europäische und US-amerikanische Patente geschützt.

Prüfbericht:
Download als PDF

Zertifiziert im Zeitraum:

Dezember 2021 - November 2024

Information zur Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft Piktogramm "barrierefrei für Gehbehinderung" Piktogramm "barrierefrei für Rollstuhlfahrer"

Bildergalerie

Seatrac - Zugang ins Meer  / Autonomous  Access into the sea (by TOBEA)

Adresse & Kontakt

Seatrac - Zugang ins Meer / Autonomous Access into the sea (by TOBEA)
Athinon 289, P.E.O. Patras
265 04 Arachovitika
733

Telefonnummer:0030 2610932240
Faxnummer:0030 2610932243
E-Mail-Adresse:bertzou@tobea.gr
Website:https://seatrac.gr

Anbieter

Tobea

E-Mail-Adresse:bertzou@tobea.gr

Partner & Lizenznehmer

Griechenland (Switalla)

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
© 2024 Reisen für Alle


Feedback