Reisen für Alle - Deutschland barrierefrei erleben
Navigation Angebote

Weltenburger Klosterbetriebe Klosterschenke

Kelheim

Herzlich willkommen!

Weltenburg ist ein besonderer Ort, an dem geistliche und geistige Kraft des Klosters und der dazugehörigen Klosterkirche mit der Schönheit der Flusslandschaft der Donau zusammentreffen. Kulinarisch wird dies bestens von der ältesten Klosterbrauerei der Welt und ihren ausgezeichneten Bieren und eben unserer Klosterschenke begleitet. Genießen Sie unsere Gastfreundschaft, unsere Speisen und Getränke in der einmaligen Atmosphäre dieses magischen Ortes. Nicht nur Pilger, Radfahrer, Wanderer und Ausflugsgäste, Feiergesellschaften und Reisegruppen sind uns sehr willkommen.

Informationen zur Barrierefreiheit Kurzbericht als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es besteht die Möglichkeit, auf dem Großparkplatz im Dorf Weltenburg zu parken. Dieser ist ca. 800 m vom Kloster bzw. der Klosterschenke entfernt. Außerdem bietet das Kloster einen Shuttelservice an, dieser kann während der Öffnungszeiten der Klosterschenke über Tel. 09441 6757-0 gerufen werden.
  • Der Weg vom Großparkplatz zum Eingang Wirtschaftshof St. Georg ist 800 m lang. Er ist leicht begeh- und befahrbar.
  • In 1.200 m Entfernung befindet sich die nächste Bushaltestelle.
  • In 450 m Entfernung befindet sich der Schiffsanleger „Kloster Weltenburger“. Der Schiffsbetrieb findet nur saisonal statt.
  • Das Gebäude ist stufenlos zugänglich über den Eingang bei der Schenke sowie über den Eingang beim Kiosk, jeweils über eine Türschwelle von 2 cm Höhe.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos oder per Rampe zugänglich.
  • Die Rampe am Eingang zu den Speiseräumen hat eine maximale Neigung von 10% und eine Gesamtlänge von 3,20 m. Sie kann als barrierefreier Zugang zum Barocksaal genutzt werden.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 68 cm breit.
  • Der Kassentresen am Kiosk ist 89 cm hoch.
  • Außenwege zwischen Schenke und Kiosk, zum öffentlichen WC oder zum Gartensaal sind leicht begeh- und befahrbar (teilweise engfugiges Kopfsteinpflaster) und haben maximale Längsneigungen von bis zu 5 %.
  • Im Biergarten (Außenbereich) sind unterfahrbare Tische vorhanden (Maximalhöhe 80 cm, Unterfahrbarkeit in einer Höhe von 67 cm und einer Tiefe von 30 cm), im Gartensaal (EG, Innenbereich) nicht.

Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung (Zugang von außen)

  • Türen sind mindestens 68 cm breit.
  • Die WC-Tür ist mit einem Euroschlüssel zu öffnen. Der Schlüssel ist am Kiosk und im Büro der Klosterschenke erhältlich.
  • Die Bewegungsflächen betragen:
    vor dem Waschbecken 160 cm x 170 cm;
    vor dem WC 160 cm x 148 cm;
    links neben dem WC 97 cm x 64 cm;
    rechts neben dem WC 18 cm x 64 cm. .
  • Es ist ein Haltegriff rechts vom WC vorhanden. Der Haltegriff ist nicht hochklappbar.
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es gibt keinen Alarm.
  • Im Biergarten (Außenbereich) sowie im Gartensaal (Innenbereich, EG) sind Tische mit heller und blendfreier Beleuchtung vorhanden, an denen keine Lampen stehen oder hängen, die das Gesichtsfeld bzw. den Blickkontakt stören.
  • Im Biergarten (Außenbereich) gibt es Sitzbereiche mit geringen Umgebungsgeräuschen (z.B. Sitzecke, separater Raum), im Gartensaal (Innenbereich, EG) nicht.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Assistenzhunde sind im Biergarten erlaubt (Leinenpflicht).
  • Die Eingänge sind visuell kontrastreich gestaltet und durch einen taktil wahrnehmbaren Bodenbelagswechsel erkennbar.
  • Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind gut, d.h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet.
  • Es sind keine visuell kontrastreichen oder taktil erfassbaren Bodenindikatoren vorhanden.
  • Die Beschilderung ist nicht in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
  • Die Schrift der Speisekarte ist in schnörkelloser und kontrastreicher Schrift gestaltet.
  • Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Die Ziele der Wege sind meist in Sichtweite.
  • Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.
  • Informationen sind nicht mit Piktogrammen oder Bildern dargestellt.

Prüfbericht:
Download als PDF

Informationen zur Barrierefreiheit:

Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Menschen mit GehbehinderungRollstuhlfahrer

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es besteht die Möglichkeit, auf dem Großparkplatz im Dorf Weltenburg zu parken. Dieser ist ca. 800 m vom Kloster bzw. der Klosterschenke entfernt. Außerdem bietet das Kloster einen Shuttelservice an, dieser kann während der Öffnungszeiten der Klosterschenke über Tel. 09441 6757-0 gerufen werden.
  • Der Weg vom Großparkplatz zum Eingang Wirtschaftshof St. Georg ist 800 m lang. Er ist leicht begeh- und befahrbar.
  • In 1.200 m Entfernung befindet sich die nächste Bushaltestelle.
  • In 450 m Entfernung befindet sich der Schiffsanleger „Kloster Weltenburger“. Der Schiffsbetrieb findet nur saisonal statt.
  • Das Gebäude ist stufenlos zugänglich über den Eingang bei der Schenke sowie über den Eingang beim Kiosk, jeweils über eine Türschwelle von 2 cm Höhe.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos oder per Rampe zugänglich.
  • Die Rampe am Eingang zu den Speiseräumen hat eine maximale Neigung von 10% und eine Gesamtlänge von 3,20 m. Sie kann als barrierefreier Zugang zum Barocksaal genutzt werden.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 68 cm breit.
  • Der Kassentresen am Kiosk ist 89 cm hoch.
  • Außenwege zwischen Schenke und Kiosk, zum öffentlichen WC oder zum Gartensaal sind leicht begeh- und befahrbar (teilweise engfugiges Kopfsteinpflaster) und haben maximale Längsneigungen von bis zu 5 %.
  • Im Biergarten (Außenbereich) sind unterfahrbare Tische vorhanden (Maximalhöhe 80 cm, Unterfahrbarkeit in einer Höhe von 67 cm und einer Tiefe von 30 cm), im Gartensaal (EG, Innenbereich) nicht.

Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung (Zugang von außen)

  • Türen sind mindestens 68 cm breit.
  • Die WC-Tür ist mit einem Euroschlüssel zu öffnen. Der Schlüssel ist am Kiosk und im Büro der Klosterschenke erhältlich.
  • Die Bewegungsflächen betragen:
    vor dem Waschbecken 160 cm x 170 cm;
    vor dem WC 160 cm x 148 cm;
    links neben dem WC 97 cm x 64 cm;
    rechts neben dem WC 18 cm x 64 cm. .
  • Es ist ein Haltegriff rechts vom WC vorhanden. Der Haltegriff ist nicht hochklappbar.
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen

Menschen mit Hörbehinderung gehörlose Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es gibt keinen Alarm.
  • Im Biergarten (Außenbereich) sowie im Gartensaal (Innenbereich, EG) sind Tische mit heller und blendfreier Beleuchtung vorhanden, an denen keine Lampen stehen oder hängen, die das Gesichtsfeld bzw. den Blickkontakt stören.
  • Im Biergarten (Außenbereich) gibt es Sitzbereiche mit geringen Umgebungsgeräuschen (z.B. Sitzecke, separater Raum), im Gartensaal (Innenbereich, EG) nicht.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen

Menschen mit Sehbehinderungblinde Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Assistenzhunde sind im Biergarten erlaubt (Leinenpflicht).
  • Die Eingänge sind visuell kontrastreich gestaltet und durch einen taktil wahrnehmbaren Bodenbelagswechsel erkennbar.
  • Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind gut, d.h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet.
  • Es sind keine visuell kontrastreichen oder taktil erfassbaren Bodenindikatoren vorhanden.
  • Die Beschilderung ist nicht in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
  • Die Schrift der Speisekarte ist in schnörkelloser und kontrastreicher Schrift gestaltet.
  • Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Piktogramm "barrierefrei für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen"

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Die Ziele der Wege sind meist in Sichtweite.
  • Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.
  • Informationen sind nicht mit Piktogrammen oder Bildern dargestellt.

Prüfbericht:
Download als PDF

Zertifiziert im Zeitraum:

Juni 2023 - Mai 2026

Information zur Kennzeichnung "Information zur Barrierefreiheit" Piktogramm "barrierefrei für Gehbehinderung"

Bildergalerie

Weltenburger Klosterbetriebe Klosterschenke

Adresse & Kontakt

Weltenburger Klosterbetriebe Klosterschenke
Asamstraße 32
93309 Kelheim
2

Telefonnummer:09441 67570
Faxnummer:09441 6757525
E-Mail-Adresse:info@klosterschenke-weltenburg.de
Website:www.klosterschenke-weltenburg.de

Partner & Lizenznehmer

BAYERN TOURISMUS Marketing GmbH

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
© 2024 Reisen für Alle


Feedback