Reisen für Alle - Deutschland barrierefrei erleben
Navigation Angebote

Wesenufer Hotel und Seminarkultur an der Donau

Waldkirchen am Wesen

Herzlich willkommen!

Das Hotel liegt im romantischen oberösterreichischen Donautal - nahe der berühmten "Schlögener Schlinge" zwischen Passau und Linz  – direkt an der Donau. Besonderen Wert legen wir auf Nachhaltigkeit, deshalb wurde das Hotel neben dem österreichischen Umweltsiegel 2018 als erstes Hotel in Oberösterreich mit den EU Ecolabel ausgezeichnet und wir achten auf den regionalen Einkauf und auf den sinnvollen Einsatz der Lebensmittel.

Ausstattung: Das moderne Seminarhotel ist mit 5 Flipcharts klassifiziert und bietet auch für Individualgäste ein gemütliches Ambiente wie das stilvolle Schlossrestaurant mit regionalen uns saisonalen Spezialitäten, die Donauterrasse, Schlossgarten zum Entspannen.

Urlaub & Freizeit – die Vielfalt der Donau erleben: Die attraktive Lage  bietet ein umfangreiches Freizeitangebot. Die Schiffsanlegestelle befindet sich direkt vorm Hotel. 

Sozialarbeit: Träger dieses Hotels ist die pro mente OÖ mit dem Ziel, Arbeitsplätze für psychisch benachteiligte und beeinträchtigte Menschen zu schaffen. Es ist das erste Hotel in Österreich, das aktive Sozialarbeit in einem hohen Dienstleistungsniveau integriert anbietet. 

Informationen zur Barrierefreiheit Kurzbericht als PDF

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und für Rollstuhlfahrer“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es gibt fünf gekennzeichnete Parkplätze für Menschen mit Behinderung (Stellplatzgröße: 345 cm x 500 cm).
  • Die Wege vom Parkplatz zum Haupt-und Nebeneingang sind maximal 50 m lang. Sie sind leicht begeh- und befahrbar und haben eine maximale Längsneigung von 4 %.
  • In der Nähe befindet sich eine Bushaltestelle und ein Schiffsanleger.
  • Das Gebäude ist stufenlos zugänglich.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos über Aufzüge oder eine Rampe zugänglich. Ausnahme: Der Wellnessbereich ist nur über fünf Stufen erreichbar.
  • Die Aufzugkabinen sind mindestens 108 cm x 139 cm groß.
  • Die Rampe zum Minimarkt hat eine maximale Neigung von 8 % und eine Gesamtlänge von 7 m.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 81 cm breit. Ausnahmen: Die Tür zum Frühstücksraum ist 76 cm breit (Frühstück auch im Schlossrestaurant möglich). Im Wellnessbereich sind die Türen teilweise zwischen 80 cm und 75 cm breit.
  • Die Rezeption ist 115 cm hoch. Es ist eine andere, gleichwertige Kommunikationsmöglichkeit im Sitzen vorhanden.
  • Im Schlossrestaurant und im Frühstücksraum sind unterfahrbare Tische vorhanden (Maximalhöhe 80 cm, Unterfahrbarkeit in einer Höhe von 67 cm und einer Tiefe von 30 cm).
  • Angebotene Hilfsmittel: höhenverstellbares Pflegebett (von externem Dienstleister)

Zimmer 3 (Doppelzimmer, Erdgeschoss)

  • Es gibt ein weiteres baugleiches Zimmer (Zimmer 103, im 1. Obergeschoss).
  • Die Höhe der Türschwelle beträgt 3 cm.
  • Die Bewegungsflächen betragen:
    vor wesentlichen Einrichtungsgegenständen (z.B. Schrank) 150 cm x 110 cm;
    links neben dem Bett 120 cm x 275 cm; rechts neben dem Bett 65 cm x 275 cm.
  • Das Bett ist 52 cm hoch.
  • Die Bewegungsflächen im Bad betragen:
    vor dem Waschbecken 170 cm x 190 cm; vor dem WC 215 cm x 125 cm;
    links neben dem WC 78 cm x 70 cm; rechts neben dem WC 100 cm x 70 cm.
  • Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden. Die Haltegriffe sind hochklappbar.
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar.
  • Der Spiegel ist im Stehen und Sitzen einsehbar.
  • Die Dusche ist schwellenlos und 110 cm x 120 cm groß.
  • Es ist ein Duschsitz vorhanden oder kann bei Bedarf bereitgestellt werden.
  • Es sind eine Haltegriffe in der Dusche vorhanden.
  • Es ist ein Alarmauslöser vorhanden.

Zimmer 305 (Doppelzimmer, 3. Obergeschoss)

  • Die Bewegungsflächen betragen:
    vor wesentlichen Einrichtungsgegenständen (z.B. Schränken) 135 cm x 109 cm;
    links neben dem Bett 100 cm x 165 cm; rechts neben dem Bett 115 cm x 165 cm.
  • Das Bett ist 50 cm hoch.
  • Die Bewegungsflächen im Bad betragen:
    vor dem Waschbecken 134 cm x 180 cm; vor dem WC 150 cm x 148 cm;
    links neben dem WC 35 cm x 70 cm; rechts neben dem WC 88 cm x 70 cm.
  • Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden. Die rechte Haltegriffe ist hochklappbar.
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar.
  • Der Spiegel ist im Stehen und Sitzen einsehbar.
  • Die Dusche ist stufenlos und 89 cm x 89 cm groß.
  • Es ist ein Duschsitz vorhanden oder kann bei Bedarf bereitgestellt werden.
  • Es sind eine Haltegriffe in der Dusche vorhanden.
  • Es ist ein Alarmauslöser vorhanden.

Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung (Tagungsbereich)

  • Die Bewegungsflächen betragen:
    vor dem Waschbecken 158 cm x 125 cm; vor dem WC 156 cm x 162 cm;
    links neben dem WC 95 cm x 100 cm; rechts neben dem WC 30 cm x 68 cm.
  • Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden. Der Haltegriff links vom WC ist hochklappbar.
  • Das Waschbecken ist eingeschränkt unterfahrbar.
  • Der Spiegel ist im Stehen und Sitzen einsehbar.
  • Es ist ein Alarmauslöser vorhanden.

Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung (Schlossrestaurant)

  • Die Bewegungsflächen betragen:
    vor dem Waschbecken 120 cm x 110 cm; vor dem WC 100 cm x 60 cm;
    links neben dem WC 95 cm x 70 cm; rechts neben dem WC 32 cm x 70 cm.
  • Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden. Der Haltegriff links vom WC ist hochklappbar.
  • Das Waschbecken ist eingeschränkt unterfahrbar.
  • Der Spiegel ist im Stehen und Sitzen einsehbar.
  • Es ist ein Alarmauslöser vorhanden.

Der Wellnessbereich wurde erhoben, aber in der Bewertung nicht berücksichtigt worden. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Der Alarm ist im gesamten Gebäude/Objekt optisch deutlich wahrnehmbar.
  • Es gibt keine induktive Höranlage.
  • Ein abgehender Notruf in den Aufzügen wird akustisch bestätigt.
  • Im Schlossrestaurant und im Frühstücksraum sind Tische mit heller und blendfreier Beleuchtung vorhanden, an denen keine Lampen stehen oder hängen, die das Gesichtsfeld bzw. den Blickkontakt stören.
  • Es gibt einen Sitzbereich mit geringen Umgebungsgeräuschen (z.B. Sitzecke, separater Raum).
  • Im Zimmer 3, 103 und 305 (Doppelzimmer) ist mindestens eine frei verfügbare Steckdose in der Nähe des Bettes vorhanden.
  • Es wird W-LAN angeboten.

Prüfbericht:
Download als PDF

 Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Sehbehinderung“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Assistenzhunde dürfen mitgebracht werden.
  • Der Eingang ist visuell kontrastreich gestaltet und durch einen taktil wahrnehmbaren Bodenbelagswechsel erkennbar.
  • Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind gut, d.h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet.
  • Die Beschilderung ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
  • Ein abgehender Notruf in den Aufzügen wird akustisch bestätigt. Die Halteposition wird nicht durch Sprache angesagt. Die Bedienelemente sind visuell kontrastreich gestaltet und taktil erfassbar.
  • Alternativ sind Treppen vorhanden.
  • Treppen weisen mindestens an der ersten und letzten Stufe visuell kontrastreiche Kanten auf.
  • Treppen haben mindestens einen einseitigen Handlauf.
  • Die Schrift der Speisekarte im Schlossrestaurant ist in schnörkelloser und kontrastreicher Schrift gestaltet. Es ist eine Speisekarte in Großschrift vorhanden, jedoch keine in Brailleschrift.
  • Angebotene Hilfsmittel: Lesehilfen (Lesebrillen, Lupen)

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Name bzw. Logo des Hotels sind von außen klar erkennbar.
  • Die Ziele der Wege sind in Sichtweite oder es sind Wegezeichen in ständig sichtbarem Abstand vorhanden.
  • Im Schlossrestaurant und im Frühstücksraum ist keine Speisekarte mit Bildern vorhanden und die Speisen werden nicht sichtbar präsentiert (Buffet, Theke).
  • Es liegt eine Visitenkarte mit Anschrift und Telefonnummer des Hotels an der Rezeption oder im Zimmer sichtbar aus.

Prüfbericht:
Download als PDF

Informationen zur Barrierefreiheit:

Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Menschen mit GehbehinderungRollstuhlfahrer

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und für Rollstuhlfahrer“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es gibt fünf gekennzeichnete Parkplätze für Menschen mit Behinderung (Stellplatzgröße: 345 cm x 500 cm).
  • Die Wege vom Parkplatz zum Haupt-und Nebeneingang sind maximal 50 m lang. Sie sind leicht begeh- und befahrbar und haben eine maximale Längsneigung von 4 %.
  • In der Nähe befindet sich eine Bushaltestelle und ein Schiffsanleger.
  • Das Gebäude ist stufenlos zugänglich.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos über Aufzüge oder eine Rampe zugänglich. Ausnahme: Der Wellnessbereich ist nur über fünf Stufen erreichbar.
  • Die Aufzugkabinen sind mindestens 108 cm x 139 cm groß.
  • Die Rampe zum Minimarkt hat eine maximale Neigung von 8 % und eine Gesamtlänge von 7 m.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 81 cm breit. Ausnahmen: Die Tür zum Frühstücksraum ist 76 cm breit (Frühstück auch im Schlossrestaurant möglich). Im Wellnessbereich sind die Türen teilweise zwischen 80 cm und 75 cm breit.
  • Die Rezeption ist 115 cm hoch. Es ist eine andere, gleichwertige Kommunikationsmöglichkeit im Sitzen vorhanden.
  • Im Schlossrestaurant und im Frühstücksraum sind unterfahrbare Tische vorhanden (Maximalhöhe 80 cm, Unterfahrbarkeit in einer Höhe von 67 cm und einer Tiefe von 30 cm).
  • Angebotene Hilfsmittel: höhenverstellbares Pflegebett (von externem Dienstleister)

Zimmer 3 (Doppelzimmer, Erdgeschoss)

  • Es gibt ein weiteres baugleiches Zimmer (Zimmer 103, im 1. Obergeschoss).
  • Die Höhe der Türschwelle beträgt 3 cm.
  • Die Bewegungsflächen betragen:
    vor wesentlichen Einrichtungsgegenständen (z.B. Schrank) 150 cm x 110 cm;
    links neben dem Bett 120 cm x 275 cm; rechts neben dem Bett 65 cm x 275 cm.
  • Das Bett ist 52 cm hoch.
  • Die Bewegungsflächen im Bad betragen:
    vor dem Waschbecken 170 cm x 190 cm; vor dem WC 215 cm x 125 cm;
    links neben dem WC 78 cm x 70 cm; rechts neben dem WC 100 cm x 70 cm.
  • Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden. Die Haltegriffe sind hochklappbar.
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar.
  • Der Spiegel ist im Stehen und Sitzen einsehbar.
  • Die Dusche ist schwellenlos und 110 cm x 120 cm groß.
  • Es ist ein Duschsitz vorhanden oder kann bei Bedarf bereitgestellt werden.
  • Es sind eine Haltegriffe in der Dusche vorhanden.
  • Es ist ein Alarmauslöser vorhanden.

Zimmer 305 (Doppelzimmer, 3. Obergeschoss)

  • Die Bewegungsflächen betragen:
    vor wesentlichen Einrichtungsgegenständen (z.B. Schränken) 135 cm x 109 cm;
    links neben dem Bett 100 cm x 165 cm; rechts neben dem Bett 115 cm x 165 cm.
  • Das Bett ist 50 cm hoch.
  • Die Bewegungsflächen im Bad betragen:
    vor dem Waschbecken 134 cm x 180 cm; vor dem WC 150 cm x 148 cm;
    links neben dem WC 35 cm x 70 cm; rechts neben dem WC 88 cm x 70 cm.
  • Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden. Die rechte Haltegriffe ist hochklappbar.
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar.
  • Der Spiegel ist im Stehen und Sitzen einsehbar.
  • Die Dusche ist stufenlos und 89 cm x 89 cm groß.
  • Es ist ein Duschsitz vorhanden oder kann bei Bedarf bereitgestellt werden.
  • Es sind eine Haltegriffe in der Dusche vorhanden.
  • Es ist ein Alarmauslöser vorhanden.

Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung (Tagungsbereich)

  • Die Bewegungsflächen betragen:
    vor dem Waschbecken 158 cm x 125 cm; vor dem WC 156 cm x 162 cm;
    links neben dem WC 95 cm x 100 cm; rechts neben dem WC 30 cm x 68 cm.
  • Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden. Der Haltegriff links vom WC ist hochklappbar.
  • Das Waschbecken ist eingeschränkt unterfahrbar.
  • Der Spiegel ist im Stehen und Sitzen einsehbar.
  • Es ist ein Alarmauslöser vorhanden.

Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung (Schlossrestaurant)

  • Die Bewegungsflächen betragen:
    vor dem Waschbecken 120 cm x 110 cm; vor dem WC 100 cm x 60 cm;
    links neben dem WC 95 cm x 70 cm; rechts neben dem WC 32 cm x 70 cm.
  • Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden. Der Haltegriff links vom WC ist hochklappbar.
  • Das Waschbecken ist eingeschränkt unterfahrbar.
  • Der Spiegel ist im Stehen und Sitzen einsehbar.
  • Es ist ein Alarmauslöser vorhanden.

Der Wellnessbereich wurde erhoben, aber in der Bewertung nicht berücksichtigt worden. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen

Menschen mit Hörbehinderung gehörlose Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Der Alarm ist im gesamten Gebäude/Objekt optisch deutlich wahrnehmbar.
  • Es gibt keine induktive Höranlage.
  • Ein abgehender Notruf in den Aufzügen wird akustisch bestätigt.
  • Im Schlossrestaurant und im Frühstücksraum sind Tische mit heller und blendfreier Beleuchtung vorhanden, an denen keine Lampen stehen oder hängen, die das Gesichtsfeld bzw. den Blickkontakt stören.
  • Es gibt einen Sitzbereich mit geringen Umgebungsgeräuschen (z.B. Sitzecke, separater Raum).
  • Im Zimmer 3, 103 und 305 (Doppelzimmer) ist mindestens eine frei verfügbare Steckdose in der Nähe des Bettes vorhanden.
  • Es wird W-LAN angeboten.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen

Menschen mit Sehbehinderungblinde Menschen

 Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Sehbehinderung“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Assistenzhunde dürfen mitgebracht werden.
  • Der Eingang ist visuell kontrastreich gestaltet und durch einen taktil wahrnehmbaren Bodenbelagswechsel erkennbar.
  • Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind gut, d.h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet.
  • Die Beschilderung ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
  • Ein abgehender Notruf in den Aufzügen wird akustisch bestätigt. Die Halteposition wird nicht durch Sprache angesagt. Die Bedienelemente sind visuell kontrastreich gestaltet und taktil erfassbar.
  • Alternativ sind Treppen vorhanden.
  • Treppen weisen mindestens an der ersten und letzten Stufe visuell kontrastreiche Kanten auf.
  • Treppen haben mindestens einen einseitigen Handlauf.
  • Die Schrift der Speisekarte im Schlossrestaurant ist in schnörkelloser und kontrastreicher Schrift gestaltet. Es ist eine Speisekarte in Großschrift vorhanden, jedoch keine in Brailleschrift.
  • Angebotene Hilfsmittel: Lesehilfen (Lesebrillen, Lupen)

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Piktogramm "barrierefrei für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen"

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Name bzw. Logo des Hotels sind von außen klar erkennbar.
  • Die Ziele der Wege sind in Sichtweite oder es sind Wegezeichen in ständig sichtbarem Abstand vorhanden.
  • Im Schlossrestaurant und im Frühstücksraum ist keine Speisekarte mit Bildern vorhanden und die Speisen werden nicht sichtbar präsentiert (Buffet, Theke).
  • Es liegt eine Visitenkarte mit Anschrift und Telefonnummer des Hotels an der Rezeption oder im Zimmer sichtbar aus.

Prüfbericht:
Download als PDF

Zertifiziert im Zeitraum:

November 2023 - Oktober 2026

Information zur Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft Piktogramm "barrierefrei für Gehbehinderung" Piktogramm "barrierefrei für Rollstuhlfahrer" Piktogramm "barrierefrei für Menschen mit Sehbehinderung"

Bildergalerie

Wesenufer Hotel und Seminarkultur an der Donau

Adresse & Kontakt

Wesenufer Hotel und Seminarkultur an der Donau
Wesenufer 1
4085 Waldkirchen am Wesen
20

Telefonnummer:+43 7718 20090
E-Mail-Adresse:office@hotel-wesenufer.at
Website:www.hotel-wesenufer.at

Partner & Lizenznehmer

Verbund der Embrace Hotels e.V.

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
© 2024 Reisen für Alle


Feedback