Reisen für Alle - Deutschland barrierefrei erleben
Navigation Angebote

Bethel Hotel zum Weinberg

Bad Neuenahr- Ahrweiler

Herzlich willkommen!

Unser Motto: Gemeinsam leben und arbeiten

Als Inklusionsbetrieb bietet das Hotel der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung. Das Hotel verfügt über 72 Doppelzimmer, darunter 6 großzügige Zimmer, die für Rollstuhlfahrer geeignet und zusätzlich mit einem Pflegebett ausgestattet sind. Unsere besondere Ausstattung, die verschiedenen Handicaps Rechnung trägt, lädt sowohl Gäste mit als auch ohne Beeinträchtigung zu einem unbeschwerten Aufenthalt ein. Wir bieten die Zusammenarbeit von Menschen mit und ohne Behinderung aus voller Überzeugung an. 

Wir sind auf Nachhaltigkeit ausgerichtet. Die Solaranlage und die Beheizung über Fernwärme führen zu einer positiven Energiebilanz. Auch bei der Ausstattung haben wir uns für nachhaltig zertifizierte Produkte entschieden. Zum Frühstück servieren wir regionale und teils Bioprodukte und Kaffee und Tee aus fairem Handel. 

Informationen zur Barrierefreiheit Kurzbericht als PDF

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es gibt drei gekennzeichnete Parkplätze für Menschen mit Behinderung (Stellplatzgröße: 470 cm x 670 cm).
  • Direkt hinter dem Hotel befindet sich der Bahnhof Bad Neuenahr-Ahrweiler.
  • Das Gebäude ist stufenlos zugänglich.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind ebenerdig oder über einen Aufzug zugänglich. Die Aufzugkabine ist 110 cm x 205 cm groß.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 90 cm breit (oder es sind Alternativen vorhanden).
  • Die Rezeption ist an der niedrigsten Stelle 75 cm hoch.
  • Im Frühstücksraum sind unterfahrbare Tische vorhanden (Maximalhöhe 80 cm, Unterfahrbarkeit in einer Höhe von 67 cm und einer Tiefe von 30 cm).
  • Angebotene Hilfsmittel: höhenverstellbares Pflegebett (betriebseigen)

Zimmer 102 (Doppelzimmer)

  • Im Zimmer befinden sich standardmäßig ein höhenverstellbares und unterfahrbares Pflegebett (mit Bettgalgen) und ein normales Einzelbett. Die Betten sind verschiebbar und ein normales Doppelbett ist auf Anfrage möglich. Es gibt ein weiteres baugleiches Zimmer.
  • Die Bewegungsflächen betragen:
    vor wesentlichen Einrichtungsgegenständen (z.B. Schränken) 200 cm x 200 cm;
    links neben dem Pflegebett 150 cm x 160 cm; rechts neben dem Einzelbett 70 cm x 160 cm.
  • Die Bewegungsflächen im Badezimmer betragen:  
    vor dem WC und dem Waschbecken 180 cm x 180 cm;
    links neben dem WC 175 cm x 70 cm; rechts neben dem WC 30 cm x 70 cm.
  • Es sind links und rechts vom WC hochklappbare Haltegriffe vorhanden.
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar und der Spiegel ist im Sitzen und Stehen einsehbar.
  • Die schwellenlose Dusche ist 150 cm x 150 cm groß. Waagerechte Haltegriffe und ein Duschsitz sind vorhanden.
  • Es ist kein Alarmauslöser vorhanden.

Zimmer 103 (Doppelzimmer)

  • Im Zimmer befinden sich standardmäßig ein höhenverstellbares und unterfahrbares Pflegebett (mit Bettgalgen) und ein normales Einzelbett. Die Betten sind verschiebbar und ein normales Doppelbett ist auf Anfrage möglich. Es gibt ein weiteres baugleiches Zimmer. In Zimmer 103 ist eine Verbindungstür zu einem weiteren Zimmer vorhanden.
  • Die Bewegungsflächen betragen:
    vor wesentlichen Einrichtungsgegenständen (z.B. Schränken) 200 cm x 200 cm;
    rechts neben dem Pflegebett 135 cm x 170 cm; links neben dem Einzelbett 68 cm x 170 cm.
  • Die Bewegungsflächen im Badezimmer betragen:  
    vor dem WC und dem Waschbecken 180 cm x 180 cm;
    links neben dem WC 30 cm x 70 cm; rechts neben dem WC 175 cm x 70 cm.
  • Es sind links und rechts vom WC hochklappbare Haltegriffe vorhanden.
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar und der Spiegel ist im Sitzen und Stehen einsehbar.
  • Die schwellenlose Dusche ist 150 cm x 150 cm groß. Waagerechte Haltegriffe und ein Duschsitz sind vorhanden.
  • Es ist kein Alarmauslöser vorhanden.

Zimmer 303 (Doppelzimmer)

  • Im Zimmer befindet sich standardmäßig ein Doppelbett. Auf Anfrage können ein höhenverstellbares, unterfahrbares Pflegebett (mit Bettgalgen) und ein normales Einzelbett zur Verfügung gestellt werden. Es gibt ein weiteres baugleiches Zimmer. In Zimmer 303 ist eine Verbindungstür zu einem weiteren Zimmer vorhanden.
  • Die Bewegungsflächen betragen:
    vor wesentlichen Einrichtungsgegenständen (z.B. Schränken) 200 cm x 200 cm;
    links neben dem Doppelbett 68 cm x 170 cm; rechts neben dem Doppelbett 150 cm x 170 cm.
  • Das Bett ist 62 cm hoch.
  • Die Bewegungsflächen im Badezimmer betragen:  
    vor dem WC und dem Waschbecken 180 cm x 180 cm;
    links neben dem WC 30 cm x 70 cm; rechts neben dem WC 175 cm x 70 cm.
  • Es sind links und rechts vom WC hochklappbare Haltegriffe vorhanden.
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar und der Spiegel ist im Sitzen und Stehen einsehbar.
  • Die schwellenlose Dusche ist 150 cm x 150 cm groß. Waagerechte Haltegriffe und ein Duschsitz sind vorhanden.
  • Es ist kein Alarmauslöser vorhanden.

„Toilette für Alle“ im EG

  • Die Bewegungsflächen betragen:  
    vor dem WC und dem Waschbecken 200 cm x 150 cm;
    links und rechts neben dem WC 90 cm x 70 cm.
  • Es sind links und rechts vom WC hochklappbare Haltegriffe vorhanden.
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar und der Spiegel ist im Sitzen und Stehen einsehbar.
  • Die schwellenlose Dusche ist 150 cm x 150 cm groß. Waagerechte Haltegriffe und ein Duschsitz sind vorhanden.
  • Es ist ein Alarmauslöser vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für gehörlose Menschen“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Ein abgehender Notruf im Aufzug wird optisch bestätigt.
  • Im Frühstücksraum sind Tische mit heller und blendfreier Beleuchtung vorhanden, an denen keine Lampen stehen oder hängen, die das Gesichtsfeld bzw. den Blickkontakt stören. Es gibt keinen Sitzbereich mit geringen Umgebungsgeräuschen (z.B. Sitzecke, separater Raum).

Zimmer

  • Es gibt insgesamt neun Doppelzimmer für Menschen mit Beeinträchtigungen, davon sechs für Mobilitätseingeschränkte (z. B. 102, 103, 303) und drei für Menschen mit Sinnesbeeinträchtigungen (z. B. 108).
  • Der Alarm ist in diesen Zimmern optisch deutlich wahrnehmbar.
  • Das Klingeln oder Anklopfen an die Zimmertür wird durch ein Blinksignal angezeigt.
  • Es ist mindestens eine frei verfügbare Steckdose in der Nähe des Bettes vorhanden.
  • Es wird W-LAN angeboten.

Prüfbericht:
Download als PDF

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Assistenzhunde dürfen nicht mitgebracht werden.
  • Der Haupteingang ist weder visuell kontrastreich gestaltet noch durch einen taktil wahrnehmbaren Bodenbelagswechsel erkennbar.
  • Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind gut, d.h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet.
  • Die Beschilderung ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
  • Informationen zur Orientierung sind taktil erfassbar: Hoteltastplan in der Lobby, taktiler Flucht- und Rettungsplan im Zimmer sowie teilweise allgemeine Beschilderung in Braille- und Prismenschrift.
  • Es gibt drei Zimmer, die für Menschen mit Sinnesbeeinträchtigungen konzipiert sind (z. B. 108). Zu ihnen führt ein Handlauf, der ebenfalls taktil beschildert ist.
  • Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt. Die Halteposition wird durch Sprache angesagt. Die Bedienelemente sind nicht visuell kontrastreich gestaltet, jedoch taktil erfassbar.
  • Treppen weisen visuell kontrastreiche Kanten auf und haben beidseitige Handläufe.
  • Angebotene Hilfsmittel: Notruf-Uhr

Prüfbericht:
Download als PDF

 Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Name bzw. Logo des Betriebes sind von außen klar erkennbar.
  • Es gibt Hotelplan in der Lobby, der farblich gestaltet ist, jedoch kein farbliches oder bildhaftes Leitsystem.
  • Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.

Prüfbericht:
Download als PDF

Informationen zur Barrierefreiheit:

Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Menschen mit GehbehinderungRollstuhlfahrer

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es gibt drei gekennzeichnete Parkplätze für Menschen mit Behinderung (Stellplatzgröße: 470 cm x 670 cm).
  • Direkt hinter dem Hotel befindet sich der Bahnhof Bad Neuenahr-Ahrweiler.
  • Das Gebäude ist stufenlos zugänglich.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind ebenerdig oder über einen Aufzug zugänglich. Die Aufzugkabine ist 110 cm x 205 cm groß.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 90 cm breit (oder es sind Alternativen vorhanden).
  • Die Rezeption ist an der niedrigsten Stelle 75 cm hoch.
  • Im Frühstücksraum sind unterfahrbare Tische vorhanden (Maximalhöhe 80 cm, Unterfahrbarkeit in einer Höhe von 67 cm und einer Tiefe von 30 cm).
  • Angebotene Hilfsmittel: höhenverstellbares Pflegebett (betriebseigen)

Zimmer 102 (Doppelzimmer)

  • Im Zimmer befinden sich standardmäßig ein höhenverstellbares und unterfahrbares Pflegebett (mit Bettgalgen) und ein normales Einzelbett. Die Betten sind verschiebbar und ein normales Doppelbett ist auf Anfrage möglich. Es gibt ein weiteres baugleiches Zimmer.
  • Die Bewegungsflächen betragen:
    vor wesentlichen Einrichtungsgegenständen (z.B. Schränken) 200 cm x 200 cm;
    links neben dem Pflegebett 150 cm x 160 cm; rechts neben dem Einzelbett 70 cm x 160 cm.
  • Die Bewegungsflächen im Badezimmer betragen:  
    vor dem WC und dem Waschbecken 180 cm x 180 cm;
    links neben dem WC 175 cm x 70 cm; rechts neben dem WC 30 cm x 70 cm.
  • Es sind links und rechts vom WC hochklappbare Haltegriffe vorhanden.
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar und der Spiegel ist im Sitzen und Stehen einsehbar.
  • Die schwellenlose Dusche ist 150 cm x 150 cm groß. Waagerechte Haltegriffe und ein Duschsitz sind vorhanden.
  • Es ist kein Alarmauslöser vorhanden.

Zimmer 103 (Doppelzimmer)

  • Im Zimmer befinden sich standardmäßig ein höhenverstellbares und unterfahrbares Pflegebett (mit Bettgalgen) und ein normales Einzelbett. Die Betten sind verschiebbar und ein normales Doppelbett ist auf Anfrage möglich. Es gibt ein weiteres baugleiches Zimmer. In Zimmer 103 ist eine Verbindungstür zu einem weiteren Zimmer vorhanden.
  • Die Bewegungsflächen betragen:
    vor wesentlichen Einrichtungsgegenständen (z.B. Schränken) 200 cm x 200 cm;
    rechts neben dem Pflegebett 135 cm x 170 cm; links neben dem Einzelbett 68 cm x 170 cm.
  • Die Bewegungsflächen im Badezimmer betragen:  
    vor dem WC und dem Waschbecken 180 cm x 180 cm;
    links neben dem WC 30 cm x 70 cm; rechts neben dem WC 175 cm x 70 cm.
  • Es sind links und rechts vom WC hochklappbare Haltegriffe vorhanden.
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar und der Spiegel ist im Sitzen und Stehen einsehbar.
  • Die schwellenlose Dusche ist 150 cm x 150 cm groß. Waagerechte Haltegriffe und ein Duschsitz sind vorhanden.
  • Es ist kein Alarmauslöser vorhanden.

Zimmer 303 (Doppelzimmer)

  • Im Zimmer befindet sich standardmäßig ein Doppelbett. Auf Anfrage können ein höhenverstellbares, unterfahrbares Pflegebett (mit Bettgalgen) und ein normales Einzelbett zur Verfügung gestellt werden. Es gibt ein weiteres baugleiches Zimmer. In Zimmer 303 ist eine Verbindungstür zu einem weiteren Zimmer vorhanden.
  • Die Bewegungsflächen betragen:
    vor wesentlichen Einrichtungsgegenständen (z.B. Schränken) 200 cm x 200 cm;
    links neben dem Doppelbett 68 cm x 170 cm; rechts neben dem Doppelbett 150 cm x 170 cm.
  • Das Bett ist 62 cm hoch.
  • Die Bewegungsflächen im Badezimmer betragen:  
    vor dem WC und dem Waschbecken 180 cm x 180 cm;
    links neben dem WC 30 cm x 70 cm; rechts neben dem WC 175 cm x 70 cm.
  • Es sind links und rechts vom WC hochklappbare Haltegriffe vorhanden.
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar und der Spiegel ist im Sitzen und Stehen einsehbar.
  • Die schwellenlose Dusche ist 150 cm x 150 cm groß. Waagerechte Haltegriffe und ein Duschsitz sind vorhanden.
  • Es ist kein Alarmauslöser vorhanden.

„Toilette für Alle“ im EG

  • Die Bewegungsflächen betragen:  
    vor dem WC und dem Waschbecken 200 cm x 150 cm;
    links und rechts neben dem WC 90 cm x 70 cm.
  • Es sind links und rechts vom WC hochklappbare Haltegriffe vorhanden.
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar und der Spiegel ist im Sitzen und Stehen einsehbar.
  • Die schwellenlose Dusche ist 150 cm x 150 cm groß. Waagerechte Haltegriffe und ein Duschsitz sind vorhanden.
  • Es ist ein Alarmauslöser vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen

Menschen mit Hörbehinderung gehörlose Menschen

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für gehörlose Menschen“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Ein abgehender Notruf im Aufzug wird optisch bestätigt.
  • Im Frühstücksraum sind Tische mit heller und blendfreier Beleuchtung vorhanden, an denen keine Lampen stehen oder hängen, die das Gesichtsfeld bzw. den Blickkontakt stören. Es gibt keinen Sitzbereich mit geringen Umgebungsgeräuschen (z.B. Sitzecke, separater Raum).

Zimmer

  • Es gibt insgesamt neun Doppelzimmer für Menschen mit Beeinträchtigungen, davon sechs für Mobilitätseingeschränkte (z. B. 102, 103, 303) und drei für Menschen mit Sinnesbeeinträchtigungen (z. B. 108).
  • Der Alarm ist in diesen Zimmern optisch deutlich wahrnehmbar.
  • Das Klingeln oder Anklopfen an die Zimmertür wird durch ein Blinksignal angezeigt.
  • Es ist mindestens eine frei verfügbare Steckdose in der Nähe des Bettes vorhanden.
  • Es wird W-LAN angeboten.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen

Menschen mit Sehbehinderungblinde Menschen

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Assistenzhunde dürfen nicht mitgebracht werden.
  • Der Haupteingang ist weder visuell kontrastreich gestaltet noch durch einen taktil wahrnehmbaren Bodenbelagswechsel erkennbar.
  • Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind gut, d.h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet.
  • Die Beschilderung ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
  • Informationen zur Orientierung sind taktil erfassbar: Hoteltastplan in der Lobby, taktiler Flucht- und Rettungsplan im Zimmer sowie teilweise allgemeine Beschilderung in Braille- und Prismenschrift.
  • Es gibt drei Zimmer, die für Menschen mit Sinnesbeeinträchtigungen konzipiert sind (z. B. 108). Zu ihnen führt ein Handlauf, der ebenfalls taktil beschildert ist.
  • Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt. Die Halteposition wird durch Sprache angesagt. Die Bedienelemente sind nicht visuell kontrastreich gestaltet, jedoch taktil erfassbar.
  • Treppen weisen visuell kontrastreiche Kanten auf und haben beidseitige Handläufe.
  • Angebotene Hilfsmittel: Notruf-Uhr

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Piktogramm "barrierefrei für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen"

 Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Name bzw. Logo des Betriebes sind von außen klar erkennbar.
  • Es gibt Hotelplan in der Lobby, der farblich gestaltet ist, jedoch kein farbliches oder bildhaftes Leitsystem.
  • Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.

Prüfbericht:
Download als PDF

Zertifiziert im Zeitraum:

Oktober 2022 - September 2025

Information zur Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft Piktogramm "barrierefrei für Gehbehinderung" Piktogramm "barrierefrei für Rollstuhlfahrer" Piktogramm "barrierefrei für Gehörlos" Piktogramm "barrierefrei für Menschen mit Sehbehinderung" Piktogramm "barrierefrei für Blinde"

Bildergalerie

Bethel Hotel zum Weinberg

Adresse & Kontakt

Bethel Hotel zum Weinberg
Hauptstraße 62
53474 Bad Neuenahr- Ahrweiler
11

Telefonnummer:+49 2641 917590
E-Mail-Adresse:hotel-zum-weinberg@bethel.de
Website:www.bethel.de

Partner & Lizenznehmer

Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
© 2024 Reisen für Alle


Feedback