Reisen für Alle - Deutschland barrierefrei erleben
Navigation Angebote

Caféhaus Siesmayer

Frankfurt am Main

Herzlich willkommen!

Die Idee und das Konzept von Robert Mangold aus dem Jahr 2004 für das Caféhaus Siesmayer basiert auf der Tradition der Wiener Kaffeehäuser mit klassisch deutschen Konditoreiprodukten und feinster französischer Pâtisserie. Hier vereinen sich hervorragende Qualität und erstklassiger Service.
Besonders beliebt und bekannt ist das Caféhaus für seine vielfältige Auswahl an Pâtisserie und Kuchen. Die hauseigene Konditorei kreiert täglich Klassiker wie Käse- und Apfelkuchen, Backwaren aller Art und gestaltet mit viel Liebe zum Detail feinste Pâtisseriestückchen.

Das Siesmayer überzeugt zudem mit seinem umfangreichen Frühstücks- und abwechslungsreichen Mittagsangebot, mit wöchentlich wechselndem Menü. Nicht ohne Grund wurde das Caféhaus Siesmayer zuletzt vom Journal Frankfurt zum „Besten Caféhaus Frankfurts“ gekürt. Neben der warmen Küche wurde besonders die hauseigene Konditorei für ihre Törtchen und französische Pâtisserie gelobt. Überzeugen Sie sich selbst von unserem Angebot!

Wir heißen Sie in stilvoller und warmer Atmosphäre herzlich Willkommen. Verweilen Sie auf unseren Lederbänken im eleganten Innenbereich des Cafés oder genießen Sie die Sonne und den herrlichen Blick in den Palmengarten auf unserer Terrasse. Wir bieten Ihnen mit 150 Sitzplätzen im Innen- und Außenbereich genügend Platz zum Entspannen und Genießen.

Informationen zur Barrierefreiheit Kurzbericht als PDF

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und teilweise barrierefrei für Rollstuhlfahrer“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es ist kein betriebseigener Parkplatz vorhanden.
  • Ein öffentlicher Behindertenparkplatz befindet sich vor dem Eingang zum Palmengarten, Siesmayerstr. 63.
  • Es sind zahlreiche Haltestellen des ÖPNV im Umkreis des Cafés. Informationen zur Barrierefreiheit der Haltestellen finden Sie unter https://www.rmv.de/c/de/fahrgastinfos/rmv-fuer-alle-lebenslagen/mobilitaetseingeschraenkte/.
  • Das Gebäude ist stufenlos zugänglich über eine Rampe.
  • Die Rampe vor der Eingangstür hat eine maximale Neigung von 6 % und eine Gesamtlänge von 2,5 m.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos/ebenerdig oder über eine Rampe zugänglich.
  • Die Rampe im Gastraum innen hat eine maximale Neigung von 6 % und eine Gesamtlänge von 7 m.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 85 cm breit.
  • Im Café sowie auf der Terrasse sind unterfahrbare Tische vorhanden (Maximalhöhe 80 cm, Unterfahrbarkeit in einer Höhe von 67 cm und einer Tiefe von 30 cm).

WC für Gäste mit Behinderung:

  • Es ist ein Unisex-WC vorhanden.
  • Die Bewegungsflächen betragen:
    vor dem Waschbecken 120 cm x 150 cm;
    vor dem WC 150 cm x 120 cm;
    links neben dem WC 88 cm x 70 cm;
    rechts neben dem WC 14 cm x 70 cm.
  • Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden.
  • Der linke Haltegriff ist hochklappbar.
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar in einer Höhe von 67 cm und einer Tiefe von mindestens 30 cm.
  • Der Spiegel ist im Sitzen und Stehen einsehbar.
  • Es ist eine Schnur als Alarmauslöser vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es gibt keinen optisch deutlich wahrnehmbaren Alarm.
  • Es gibt keine induktive Höranlage.
  • Im Café sind Tische mit heller und blendfreier Beleuchtung vorhanden, an denen keine Lampen stehen oder hängen, die das Gesichtsfeld bzw. den Blickkontakt stören.
  • Es gibt einen Sitzbereich mit geringen Umgebungsgeräuschen (z.B. Sitzecke, separater Raum).

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Assistenzhunde dürfen in alle relevanten Bereiche/Räume mitgebracht werden.
  • Der Eingang ist weder visuell kontrastreich gestaltet, noch durch einen taktil wahrnehmbaren Bodenbelagswechsel erkennbar.
  • Fast alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind gut, d.h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet.
  • Es sind keine visuell kontrastreichen oder taktil erfassbaren Bodenindikatoren vorhanden.
  • Es sind Hindernisse, z. B. in den Weg/Raum ragende Gegenstände, vorhanden: Tische, Stühle, Raumteiler
  • Es gibt Glastüren ohne Sicherheitsmarkierungen.
  • Treppenstufen sind nicht visuell kontrastreich gestaltet. Treppen haben einen einseitigen Handlauf.
  • Die Schrift der Speisekarte im Café ist in schnörkelloser und kontrastreicher Schrift gestaltet.
  • Es ist keine Speisekarte in Großschrift oder Brailleschrift vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Name bzw. Logo des Caféhauses Siesmayer sind von außen klar erkennbar.
  • Die Ziele der Wege sind in Sichtweite.
  • Es ist keine Speisekarte mit Bildern vorhanden und die Speisen werden nicht sichtbar präsentiert (Buffet, Theke).

Prüfbericht:
Download als PDF

Informationen zur Barrierefreiheit:

Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Menschen mit GehbehinderungRollstuhlfahrer

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und teilweise barrierefrei für Rollstuhlfahrer“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es ist kein betriebseigener Parkplatz vorhanden.
  • Ein öffentlicher Behindertenparkplatz befindet sich vor dem Eingang zum Palmengarten, Siesmayerstr. 63.
  • Es sind zahlreiche Haltestellen des ÖPNV im Umkreis des Cafés. Informationen zur Barrierefreiheit der Haltestellen finden Sie unter https://www.rmv.de/c/de/fahrgastinfos/rmv-fuer-alle-lebenslagen/mobilitaetseingeschraenkte/.
  • Das Gebäude ist stufenlos zugänglich über eine Rampe.
  • Die Rampe vor der Eingangstür hat eine maximale Neigung von 6 % und eine Gesamtlänge von 2,5 m.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos/ebenerdig oder über eine Rampe zugänglich.
  • Die Rampe im Gastraum innen hat eine maximale Neigung von 6 % und eine Gesamtlänge von 7 m.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 85 cm breit.
  • Im Café sowie auf der Terrasse sind unterfahrbare Tische vorhanden (Maximalhöhe 80 cm, Unterfahrbarkeit in einer Höhe von 67 cm und einer Tiefe von 30 cm).

WC für Gäste mit Behinderung:

  • Es ist ein Unisex-WC vorhanden.
  • Die Bewegungsflächen betragen:
    vor dem Waschbecken 120 cm x 150 cm;
    vor dem WC 150 cm x 120 cm;
    links neben dem WC 88 cm x 70 cm;
    rechts neben dem WC 14 cm x 70 cm.
  • Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden.
  • Der linke Haltegriff ist hochklappbar.
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar in einer Höhe von 67 cm und einer Tiefe von mindestens 30 cm.
  • Der Spiegel ist im Sitzen und Stehen einsehbar.
  • Es ist eine Schnur als Alarmauslöser vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen

Menschen mit Hörbehinderung gehörlose Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es gibt keinen optisch deutlich wahrnehmbaren Alarm.
  • Es gibt keine induktive Höranlage.
  • Im Café sind Tische mit heller und blendfreier Beleuchtung vorhanden, an denen keine Lampen stehen oder hängen, die das Gesichtsfeld bzw. den Blickkontakt stören.
  • Es gibt einen Sitzbereich mit geringen Umgebungsgeräuschen (z.B. Sitzecke, separater Raum).

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen

Menschen mit Sehbehinderungblinde Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Assistenzhunde dürfen in alle relevanten Bereiche/Räume mitgebracht werden.
  • Der Eingang ist weder visuell kontrastreich gestaltet, noch durch einen taktil wahrnehmbaren Bodenbelagswechsel erkennbar.
  • Fast alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind gut, d.h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet.
  • Es sind keine visuell kontrastreichen oder taktil erfassbaren Bodenindikatoren vorhanden.
  • Es sind Hindernisse, z. B. in den Weg/Raum ragende Gegenstände, vorhanden: Tische, Stühle, Raumteiler
  • Es gibt Glastüren ohne Sicherheitsmarkierungen.
  • Treppenstufen sind nicht visuell kontrastreich gestaltet. Treppen haben einen einseitigen Handlauf.
  • Die Schrift der Speisekarte im Café ist in schnörkelloser und kontrastreicher Schrift gestaltet.
  • Es ist keine Speisekarte in Großschrift oder Brailleschrift vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Piktogramm "barrierefrei für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen"

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Name bzw. Logo des Caféhauses Siesmayer sind von außen klar erkennbar.
  • Die Ziele der Wege sind in Sichtweite.
  • Es ist keine Speisekarte mit Bildern vorhanden und die Speisen werden nicht sichtbar präsentiert (Buffet, Theke).

Prüfbericht:
Download als PDF

Zertifiziert im Zeitraum:

März 2023 - Februar 2026

Information zur Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft Piktogramm "barrierefrei für Gehbehinderung" Piktogramm "barrierefrei für Rollstuhlfahrer"

Bildergalerie

Caféhaus Siesmayer

Adresse & Kontakt

Caféhaus Siesmayer
Siesmayerstraße 59
60323 Frankfurt am Main
7

Telefonnummer:+49 69 90029 200
E-Mail-Adresse:sales@cafe-siesmayer.de
Website:www.cafe-siesmayer.de

Partner & Lizenznehmer

HA Hessen Agentur GmbH

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
© 2024 Reisen für Alle


Feedback