Reisen für Alle - Deutschland barrierefrei erleben
Navigation Angebote

Infopunkt der Stadt Lohne

Lohne

Herzlich willkommen!

Direkt gegenüber dem Lohner Bahnhof befindet sich ein großes Gebäude in Glas, Stahl und Beton: das Industrie Museum Lohne. Der InfoPunkt Lohne ist ebenfalls in diesem Gebäude zu finden. Die Mitarbeiter beraten Sie bei Fragen rund um die Lohner Sehenswürdigkeiten, Gästeführungen und Aktionen.

Hier erhalten Sie auch Informationen über Hotels, Gruppen-Angebote, Anreisemöglichkeiten, Rad- und Stadtkarten von Lohne und Umgebung. Wenn Sie ein Erinnerungsstück an Ihren Urlaub, ein Mitbringsel für Freunde oder Verwandte suchen, werden SIe im InfoPunkt fündig.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Webseite  www.lohne.de/tourismus.

Informationen zur Barrierefreiheit Kurzbericht als PDF

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft - teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung".

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Es gibt vier Parkplätze für Menschen mit Behinderung (Stellplatzgröße: 350 cm x 500 cm).
  • Der Parkplatz ist 48 m vom Eingang entfernt.
  • Der Eingang ins Gebäude ist stufenlos (max. 2 cm Schwelle) bzw. über eine Rampe möglich. 
  • Die Rampe im Eingangsbereich ist mindestens 102 cm breit und hat eine maximale Neigung von 10 % 
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos zugänglich. 
  • Falls Durchgänge vorhanden sind:  'Die Breite des Weges/Flures ist nicht eingeschränkt.', 'Vorhandene Durchgänge sind mindestens 88 cm breit.'
  • Türen und Durchgänge sind mindestens 80 cm breit. 
  • Der Schalter/Tresen/die Kasse ist an der niedrigsten Stelle 110 cm hoch. Es ist eine andere, gleichwertige Kommunikationsmöglichkeit im Sitzen vorhanden.
  • Folgende Hilfsmittel werden angeboten: Rollstuhl, Rollator
  • Es werden Führungen für Menschen mit Gehbehinderung und für Rollstuhlfahrer angeboten.

Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung

  • Die Bewegungsflächen betragen:
    vor dem Waschbecken 150 cm x 150 cm;
    vor dem WC 150 cm x 150 cm;
    links neben dem WC 50 cm x 60 cm;
    rechts neben dem WC 15 cm x 60 cm.
  • Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden.
  • Der linke Haltegriff ist hochklappbar.
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar in einer Höhe von 67 cm und einer Tiefe von mindestens 30 cm.
  • Der Spiegel ist im Sitzen und Stehen einsehbar.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Eine induktive Höranlage ist nicht vorhanden.
  • Es gibt keinen Alarm.  

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Assistenzhunde dürfen mitgebracht werden.
  • Am Eingang ist eine kontrastreiche Treppe mit 4 Stufen und einseitigem Handlauf vorhanden. Alternativ gibt es eine Rampe mit 10% Steigung und beidseitigem Handlauf.
  • Der Eingang ist visuell kontrastreich gestaltet und durch einen taktil wahrnehmbaren Bodenbelagswechsel erkennbar.
  • Räume und Flure sind hell ausgeleuchtet.
  • Gehwegbegrenzungen oder Bodenindikatoren sind nicht vorhanden.
  • Angebotene Hilfsmittel: Lesehilfen
  • Es werden Führungen für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen angeboten. Eine Voranmeldung ist notwendig. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Name und Logo des Betriebes sind von außen klar erkennbar.
  • Das Ziel des Weges ist in Sichtweite oder es sind Wegezeichen in ständig sichtbarem Abstand vorhanden.
  • Im Speiseraum gibt es keine Speisekarte mit Bildern. Die Speisen werden nicht sichtbar präsentiert.
  • Es gibt Informationen in leichter Sprache und in fotorealistischer Darstellung.
  • Informationen sind nicht mit Piktogrammen oder Bildern dargestellt.
  • Es ist kein farbliches oder bildhaftes Leitsystem vorhanden.
  • Es werden Führungen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen angeboten. Die Inhalte werden leicht verständlich erklärt. Eine Voranmeldung ist notwendig.

Prüfbericht:
Download als PDF

Informationen zur Barrierefreiheit:

Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Menschen mit GehbehinderungRollstuhlfahrer

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft - teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung".

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Es gibt vier Parkplätze für Menschen mit Behinderung (Stellplatzgröße: 350 cm x 500 cm).
  • Der Parkplatz ist 48 m vom Eingang entfernt.
  • Der Eingang ins Gebäude ist stufenlos (max. 2 cm Schwelle) bzw. über eine Rampe möglich. 
  • Die Rampe im Eingangsbereich ist mindestens 102 cm breit und hat eine maximale Neigung von 10 % 
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos zugänglich. 
  • Falls Durchgänge vorhanden sind:  'Die Breite des Weges/Flures ist nicht eingeschränkt.', 'Vorhandene Durchgänge sind mindestens 88 cm breit.'
  • Türen und Durchgänge sind mindestens 80 cm breit. 
  • Der Schalter/Tresen/die Kasse ist an der niedrigsten Stelle 110 cm hoch. Es ist eine andere, gleichwertige Kommunikationsmöglichkeit im Sitzen vorhanden.
  • Folgende Hilfsmittel werden angeboten: Rollstuhl, Rollator
  • Es werden Führungen für Menschen mit Gehbehinderung und für Rollstuhlfahrer angeboten.

Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung

  • Die Bewegungsflächen betragen:
    vor dem Waschbecken 150 cm x 150 cm;
    vor dem WC 150 cm x 150 cm;
    links neben dem WC 50 cm x 60 cm;
    rechts neben dem WC 15 cm x 60 cm.
  • Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden.
  • Der linke Haltegriff ist hochklappbar.
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar in einer Höhe von 67 cm und einer Tiefe von mindestens 30 cm.
  • Der Spiegel ist im Sitzen und Stehen einsehbar.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen

Menschen mit Hörbehinderung gehörlose Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Eine induktive Höranlage ist nicht vorhanden.
  • Es gibt keinen Alarm.  

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen

Menschen mit Sehbehinderungblinde Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Assistenzhunde dürfen mitgebracht werden.
  • Am Eingang ist eine kontrastreiche Treppe mit 4 Stufen und einseitigem Handlauf vorhanden. Alternativ gibt es eine Rampe mit 10% Steigung und beidseitigem Handlauf.
  • Der Eingang ist visuell kontrastreich gestaltet und durch einen taktil wahrnehmbaren Bodenbelagswechsel erkennbar.
  • Räume und Flure sind hell ausgeleuchtet.
  • Gehwegbegrenzungen oder Bodenindikatoren sind nicht vorhanden.
  • Angebotene Hilfsmittel: Lesehilfen
  • Es werden Führungen für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen angeboten. Eine Voranmeldung ist notwendig. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Piktogramm "barrierefrei für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen"

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Name und Logo des Betriebes sind von außen klar erkennbar.
  • Das Ziel des Weges ist in Sichtweite oder es sind Wegezeichen in ständig sichtbarem Abstand vorhanden.
  • Im Speiseraum gibt es keine Speisekarte mit Bildern. Die Speisen werden nicht sichtbar präsentiert.
  • Es gibt Informationen in leichter Sprache und in fotorealistischer Darstellung.
  • Informationen sind nicht mit Piktogrammen oder Bildern dargestellt.
  • Es ist kein farbliches oder bildhaftes Leitsystem vorhanden.
  • Es werden Führungen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen angeboten. Die Inhalte werden leicht verständlich erklärt. Eine Voranmeldung ist notwendig.

Prüfbericht:
Download als PDF

Zertifiziert im Zeitraum:

Juli 2021 - Juni 2024

Information zur Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft Piktogramm "barrierefrei für Gehbehinderung"

Bildergalerie

Infopunkt der Stadt Lohne

Adresse & Kontakt

Infopunkt der Stadt Lohne
Küstermeyerstraße 20
49393 Lohne
9

Telefonnummer:+49 4442 730380
Faxnummer:+49 04442 7300390
E-Mail-Adresse:infopunkt@lohne.de
Website:www.lohne.de/tourismus

Partner & Lizenznehmer

TourismusMarketing Niedersachsen GmbH

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
© 2024 Reisen für Alle


Feedback