Reisen für Alle - Deutschland barrierefrei erleben
Navigation Angebote

Novotel Nürnberg Centre Ville Hotel

Nürnberg

Herzlich willkommen!

Bitte besuchen Sie für allgemeine Informationen die Webseite www.accorhotels.com

Informationen zur Barrierefreiheit Kurzbericht als PDF

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • In der Tiefgarage gibt es drei gekennzeichnete Stellflächen für Menschen mit Behinderung (Stellplatzgröße: 270 cm x 500 cm).
  • Der Haupteingang ist schwellen- und stufenlos erreichbar. 
  • Der Rezeptionstresen ist 75 cm hoch.
  • Alle Durchgänge/Türen im Hotelbereich sind mindestens 90 cm breit.
  • Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind ebenerdig oder per Aufzug erreichbar.
  • Es sind drei baugleiche Aufzüge (2. UG - 6. OG) vorhanden. Die erhobene Aufzugskabine ist 143 cm x 153 cm groß. Die lichte Durchgangsbreite der Aufzugstür beträgt 111 cm. Ein horizontales Bedientableau ist nicht vorhanden (Höhe der Befehlsgeber 93 cm bis 107 cm).
  • Die Restaurants „Colanda Uno“ und „Pizzeria Posta“ im EG sind stufenlos erreichbar. Es sind unterfahrbare Tische vorhanden.

Zimmer 425 mit Sanitärraum (Doppelzimmer)

  • Es sind vier barrierefrei konzipierte Zimmer vorhanden.
  • Die Bewegungsfläche vor wesentlichen, immobilen Einrichtungsgegenständen beträgt 150 cm x 150 cm.
  • Die Bewegungsflächen links neben dem Bett sind 70 cm x 210 cm, rechts 110 cm x 210 cm groß.
  • Das Bett ist 63 cm hoch.
  • Im Sanitärraum betragen die Bewegungsflächen:
    an der Tür 130 cm x 150 cm,
    vor dem WC 160 cm x 125 cm,
    vor dem Waschbecken 160 cm x 130 cm,
    links neben dem WC 90 cm x 70 cm, rechts 90 cm x 70 cm.
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar und der Spiegel im Stehen und Sitzen einsehbar.
  • Die stufenlos begehbare Dusche ist 110 cm x 110 cm groß. Ein Duschstuhl und waagerechte Haltegriffe sind vorhanden.

Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung im EG

  • Im WC betragen die Bewegungsflächen:
    an der Tür 140 cm x 140 cm,
    vor dem WC 120 cm x 140 cm,
    vor dem Waschbecken 80 cm x 100 cm,
    links 80 cm xm 70 cm und rechts neben dem WC 40 cm x 70 cm.
  • Beidseitig am WC sind hochklappbare Haltegriffe vorhanden.
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar und der Spiegel im Stehen und Sitzen einsehbar.

SPA-Bereich mit Schwimmbecken und Fitnessraum im 6. OG

  • Alle erhobenen Türen und Durchgänge im SPA-Bereich sind mindestens 80 cm breit (Ausnahme: Tür zur Bio-Sauna mit 65 cm).
  • In der Umkleidekabine sind die Bewegungsflächen 120 cm x 90 cm groß. Die schmalste Durchgangsbreite beträgt 65 cm. Es sind Sitzmöglichkeiten vorhanden.
  • Die Schwelle am Duschbereich ist 5 cm hoch. Die Größe der ebenerdigen Duschfläche beträgt 100 cm x 100 cm. Ein Duschstuhl und waagerechte Haltegriffe sind nicht vorhanden. Das Schwimmbecken ist nur über eine Treppe erreichbar. Zum Einstieg in das Becken gibt es flache Treppenstufen mit Handlauf.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.

  • Bei einem akustischen Alarm gibt es im Eingangsbereich an der Rezeption ein optisch deutlich wahrnehmbares Blink- oder Blitzsignal.
  • Es ist keine induktive Höranlage an der Rezeption vorhanden.
  • Im Aufzug erfolgt die Bestätigung eines Notrufs akustisch, nicht optisch. 
  • Im Zimmer 425 ist mindestens eine frei verfügbare Steckdose in der Nähe des Bettes vorhanden.
  • Das Klingeln an den Zimmertüren wird nicht durch ein Blinksignal angezeigt.
  • Zur Kommunikation steht WLAN zur Verfügung.
  • In den Restaurants „Colanda Uno“ und „Pizzeria Posta“ im EG sind Tische mit heller und blendfreier Beleuchtung vorhanden, an denen keine Lampen stehen oder hängen, die das Gesichtsfeld einschränken. Es gibt Sitzbereiche mit geringen Umgebungsgeräuschen.
  • Informationen sind in Schriftform verfügbar.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.

  • Assistenzhunde dürfen nicht mitgebracht werden.
  • Der Haupteingang ist visuell kontrastreich gestaltet und durch einen taktil wahrnehmbaren Bodenbelagswechsel erkennbar.
  • Die beiden baugleichen Eingangstüren (Windfang) werden ohne eigenen Kraftaufwand geöffnet (Lichtschranke).
  • Glastüren sind meist mit Sicherheitsmarkierungen gekennzeichnet.
  • Bedienelemente sind im gesamten Betrieb taktil erfassbar, jedoch nur teilweise visuell kontrastreich gestaltet.
  • Die erhobenen und für den Gast nutzbaren Räume und Flure, der Aufzug und die Treppe sind hell und blendfrei ausgeleuchtet.
  • Im Aufzug erfolgt die Bestätigung eines Notrufs akustisch. Die Halteposition wird nicht durch Sprache angesagt. Bedienelemente bzw. die Beschilderung sind kontrastreich gestaltet, jedoch nicht taktil erfassbar oder in Brailleschrift verfügbar.
  • Treppen haben Handläufe, jedoch keine kontrastreichen Stufenflächen. Es besteht ein taktiler Kontrast zwischen dem Fußbodenbelag und Treppenauf- und -abgängen.
  • Es sind keine Informationen in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
  • Die Speisekarte in den Restaurants ist in schnörkelloser, kontrastreicher Schrift gestaltet, jedoch nicht in Braille- oder Großschrift verfügbar.

SPA-Bereich im 6. OG

  • Die Schwelle zum Duschbereich beträgt  5 cm.
  • Das Schwimmbecken ist über eine kontrastarme Treppe mit Handlauf erreichbar.
  • Der Rand des Schwimmbeckens ist visuell kontrastreich abgesetzt.
  • Bedienelemente sind überall taktil erfassbar, jedoch nur selten visuell kontrastreich gestaltet.
  • Gehbahnen sind nicht visuell kontrastreich gestaltet und nur teilweise mit taktil erfassbaren Markierungen gekennzeichnet oder die Wände können zur Orientierung genutzt werden.
  • Alle erhobenen Bereiche sind hell und blendfrei ausgeleuchtet.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.

  • Name und Logo des Betriebes sind von außen klar erkennbar.
  • Eine Visitenkarte mit Anschrift und Telefonnummer des Hotels liegt im Zimmer sichtbar aus.
  • In den Restaurants ist keine Speisekarte mit Bildern vorhanden. Speisen werden nur im Restaurant „Colanda Uno“ sichtbar präsentiert.
  • Informationen sind nicht mit Piktogrammen oder Bildern dargestellt. Es gibt keine Informationen in leichter Sprache.
  • Es ist kein farbliches oder bildhaftes Leitsystem vorhanden.
  • Das Ziel des Weges ist in Sichtweite oder es sind Wegezeichen in sichtbarem Abstand vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Informationen zur Barrierefreiheit:

Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Menschen mit GehbehinderungRollstuhlfahrer

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • In der Tiefgarage gibt es drei gekennzeichnete Stellflächen für Menschen mit Behinderung (Stellplatzgröße: 270 cm x 500 cm).
  • Der Haupteingang ist schwellen- und stufenlos erreichbar. 
  • Der Rezeptionstresen ist 75 cm hoch.
  • Alle Durchgänge/Türen im Hotelbereich sind mindestens 90 cm breit.
  • Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind ebenerdig oder per Aufzug erreichbar.
  • Es sind drei baugleiche Aufzüge (2. UG - 6. OG) vorhanden. Die erhobene Aufzugskabine ist 143 cm x 153 cm groß. Die lichte Durchgangsbreite der Aufzugstür beträgt 111 cm. Ein horizontales Bedientableau ist nicht vorhanden (Höhe der Befehlsgeber 93 cm bis 107 cm).
  • Die Restaurants „Colanda Uno“ und „Pizzeria Posta“ im EG sind stufenlos erreichbar. Es sind unterfahrbare Tische vorhanden.

Zimmer 425 mit Sanitärraum (Doppelzimmer)

  • Es sind vier barrierefrei konzipierte Zimmer vorhanden.
  • Die Bewegungsfläche vor wesentlichen, immobilen Einrichtungsgegenständen beträgt 150 cm x 150 cm.
  • Die Bewegungsflächen links neben dem Bett sind 70 cm x 210 cm, rechts 110 cm x 210 cm groß.
  • Das Bett ist 63 cm hoch.
  • Im Sanitärraum betragen die Bewegungsflächen:
    an der Tür 130 cm x 150 cm,
    vor dem WC 160 cm x 125 cm,
    vor dem Waschbecken 160 cm x 130 cm,
    links neben dem WC 90 cm x 70 cm, rechts 90 cm x 70 cm.
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar und der Spiegel im Stehen und Sitzen einsehbar.
  • Die stufenlos begehbare Dusche ist 110 cm x 110 cm groß. Ein Duschstuhl und waagerechte Haltegriffe sind vorhanden.

Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung im EG

  • Im WC betragen die Bewegungsflächen:
    an der Tür 140 cm x 140 cm,
    vor dem WC 120 cm x 140 cm,
    vor dem Waschbecken 80 cm x 100 cm,
    links 80 cm xm 70 cm und rechts neben dem WC 40 cm x 70 cm.
  • Beidseitig am WC sind hochklappbare Haltegriffe vorhanden.
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar und der Spiegel im Stehen und Sitzen einsehbar.

SPA-Bereich mit Schwimmbecken und Fitnessraum im 6. OG

  • Alle erhobenen Türen und Durchgänge im SPA-Bereich sind mindestens 80 cm breit (Ausnahme: Tür zur Bio-Sauna mit 65 cm).
  • In der Umkleidekabine sind die Bewegungsflächen 120 cm x 90 cm groß. Die schmalste Durchgangsbreite beträgt 65 cm. Es sind Sitzmöglichkeiten vorhanden.
  • Die Schwelle am Duschbereich ist 5 cm hoch. Die Größe der ebenerdigen Duschfläche beträgt 100 cm x 100 cm. Ein Duschstuhl und waagerechte Haltegriffe sind nicht vorhanden. Das Schwimmbecken ist nur über eine Treppe erreichbar. Zum Einstieg in das Becken gibt es flache Treppenstufen mit Handlauf.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen

Menschen mit Hörbehinderung gehörlose Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.

  • Bei einem akustischen Alarm gibt es im Eingangsbereich an der Rezeption ein optisch deutlich wahrnehmbares Blink- oder Blitzsignal.
  • Es ist keine induktive Höranlage an der Rezeption vorhanden.
  • Im Aufzug erfolgt die Bestätigung eines Notrufs akustisch, nicht optisch. 
  • Im Zimmer 425 ist mindestens eine frei verfügbare Steckdose in der Nähe des Bettes vorhanden.
  • Das Klingeln an den Zimmertüren wird nicht durch ein Blinksignal angezeigt.
  • Zur Kommunikation steht WLAN zur Verfügung.
  • In den Restaurants „Colanda Uno“ und „Pizzeria Posta“ im EG sind Tische mit heller und blendfreier Beleuchtung vorhanden, an denen keine Lampen stehen oder hängen, die das Gesichtsfeld einschränken. Es gibt Sitzbereiche mit geringen Umgebungsgeräuschen.
  • Informationen sind in Schriftform verfügbar.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen

Menschen mit Sehbehinderungblinde Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.

  • Assistenzhunde dürfen nicht mitgebracht werden.
  • Der Haupteingang ist visuell kontrastreich gestaltet und durch einen taktil wahrnehmbaren Bodenbelagswechsel erkennbar.
  • Die beiden baugleichen Eingangstüren (Windfang) werden ohne eigenen Kraftaufwand geöffnet (Lichtschranke).
  • Glastüren sind meist mit Sicherheitsmarkierungen gekennzeichnet.
  • Bedienelemente sind im gesamten Betrieb taktil erfassbar, jedoch nur teilweise visuell kontrastreich gestaltet.
  • Die erhobenen und für den Gast nutzbaren Räume und Flure, der Aufzug und die Treppe sind hell und blendfrei ausgeleuchtet.
  • Im Aufzug erfolgt die Bestätigung eines Notrufs akustisch. Die Halteposition wird nicht durch Sprache angesagt. Bedienelemente bzw. die Beschilderung sind kontrastreich gestaltet, jedoch nicht taktil erfassbar oder in Brailleschrift verfügbar.
  • Treppen haben Handläufe, jedoch keine kontrastreichen Stufenflächen. Es besteht ein taktiler Kontrast zwischen dem Fußbodenbelag und Treppenauf- und -abgängen.
  • Es sind keine Informationen in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
  • Die Speisekarte in den Restaurants ist in schnörkelloser, kontrastreicher Schrift gestaltet, jedoch nicht in Braille- oder Großschrift verfügbar.

SPA-Bereich im 6. OG

  • Die Schwelle zum Duschbereich beträgt  5 cm.
  • Das Schwimmbecken ist über eine kontrastarme Treppe mit Handlauf erreichbar.
  • Der Rand des Schwimmbeckens ist visuell kontrastreich abgesetzt.
  • Bedienelemente sind überall taktil erfassbar, jedoch nur selten visuell kontrastreich gestaltet.
  • Gehbahnen sind nicht visuell kontrastreich gestaltet und nur teilweise mit taktil erfassbaren Markierungen gekennzeichnet oder die Wände können zur Orientierung genutzt werden.
  • Alle erhobenen Bereiche sind hell und blendfrei ausgeleuchtet.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Piktogramm "barrierefrei für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen"

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.

  • Name und Logo des Betriebes sind von außen klar erkennbar.
  • Eine Visitenkarte mit Anschrift und Telefonnummer des Hotels liegt im Zimmer sichtbar aus.
  • In den Restaurants ist keine Speisekarte mit Bildern vorhanden. Speisen werden nur im Restaurant „Colanda Uno“ sichtbar präsentiert.
  • Informationen sind nicht mit Piktogrammen oder Bildern dargestellt. Es gibt keine Informationen in leichter Sprache.
  • Es ist kein farbliches oder bildhaftes Leitsystem vorhanden.
  • Das Ziel des Weges ist in Sichtweite oder es sind Wegezeichen in sichtbarem Abstand vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Zertifiziert im Zeitraum:

Dezember 2021 - November 2024

Information zur Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft Piktogramm "barrierefrei für Gehbehinderung" Piktogramm "barrierefrei für Rollstuhlfahrer"

Bildergalerie

Novotel Nürnberg Centre Ville Hotel

Adresse & Kontakt

Novotel Nürnberg Centre Ville Hotel
Bahnhofstr. 12
90402 Nürnberg
2

Telefonnummer:+49 911 300350
E-Mail-Adresse:H8274@accor.com
Website:http://www.accorhotels.com

Partner & Lizenznehmer

CTZ-Nürnberg

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
© 2024 Reisen für Alle


Feedback