Reisen für Alle - Deutschland barrierefrei erleben
Navigation Angebote

Premier Inn Düsseldorf City Friedrichstadt

Hotel

Düsseldorf

Herzlich willkommen!

Wir nehmen die verschiedenen Bedürfnisse unserer Gäste sehr ernst und legen größten Wert darauf, alle gleich zu behandeln. In den letzten Jahren haben wir massiv in die Barrierefreiheit unserer Hotels investiert. Unser Ziel ist es, dass unsere Räumlichkeiten für jeden leicht zugänglich sind. Unser Nichtraucherhotel, das Premier Inn Düsseldorf City Friedrichstadt hat sieben Zimmer für Menschen mit Behinderungen und weitere 56 großzügig gestaltete behindertenfreundliche Zimmer. 

Informationen zur Barrierefreiheit Kurzbericht als PDF

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft - barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und teilweise barrierefrei für Rollstuhlfahrer". 

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Es gibt einen gekennzeichneten Parkplatz für Menschen mit Behinderung in der Tiefgarage (Stellplatzgröße: 350 cm x 500 cm).  
  • In ca. 100 m Entfernung befindet sich die Straßenbahnhaltestelle Mintropplatz.  
  • Der Weg vom Parkplatz (Tiefgarage) zum Aufzug ist 50 m lang. 
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos oder über zwei baugleiche Aufzüge zugänglich. 
  • Die Aufzugkabine ist 108 cm x 200 cm groß. Aufzug 1 fährt von UG bis 7. OG, Aufzug 2 von EG bis 7. OG.
  • Fast alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 90 cm breit. Ausnahme: Die Badtür im Zimmer 206 ist 80 cm breit. 
  • Die Rezeption ist an der niedrigsten Stelle 114 cm hoch.  Es ist eine andere, gleichwertige Kommunikationsmöglichkeit im Sitzen vorhanden.  
  • Im Frühstücksraum sind unterfahrbare Tische vorhanden (Maximalhöhe 80 cm, Unterfahrbarkeit in einer Höhe von 67 cm und einer Tiefe von 30 cm).
  • Angebotene Hilfsmittel: Kopfkissen-Vibrationsalarm, Evakuierungsstühle

Barrierefrei konzipiertes Zimmer 217 (Doppelzimmer, 2. Obergeschoss)

  • Die Bewegungsflächen vor/hinter der Tür sind mindestens 150 cm x 150 cm groß. 
  • Die Bewegungsflächen betragen:
    vor wesentlichen Einrichtungsgegenständen (z.B. Schränken) 118 cm x 160 cm;
    das Bett ist rollbar, somit können Bewegungsflächen auf beiden Seiten mindestens 150 cm x 150 cm gewährleistet werden. 
  • Das Bett ist 50 cm hoch.
  • Ein Pflegebett ist nicht vorhanden.
  • Die Tür zum Bad ist eine Schiebetür. Sie öffnet ohne eigenen Kraftaufwand.
  • Die Bewegungsflächen im Bad betragen:
    hinter der Tür und vor dem Waschbecken und WC mindestens 150 cm x 150 cm;
    rechts neben dem WC 90 cm x 56 cm, links ist keine Bewegungsfläche vorhanden.
  • Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden. Der Haltegriff rechts vom WC ist hochklappbar.
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar.
  • Der Spiegel ist im Stehen und Sitzen einsehbar.
  • Die Dusche ist schwellenlos zugänglich. 
  • Die Bewegungsfläche in der Dusche beträgt 180 cm x 150 cm.
  • Es ist ein Duschsitz vorhanden oder kann bei Bedarf bereitgestellt werden.
  • Es sind Haltegriffe in der Dusche vorhanden.
  • Es ist ein Alarmauslöser vorhanden.

Zimmer 206 (Doppelzimmer, 2. Obergeschoss)

  • Die Bewegungsflächen vor/hinter der Tür sind 170 cm x 140 cm groß. 
  • Der schmalste Durchgang im Schlafraum ist 100 cm breit. 
  • Die Bewegungsflächen betragen:
    vor wesentlichen Einrichtungsgegenständen (z.B. Schränken) 100 cm x 160 cm;
    links neben dem Bett 80 cm x 200 cm; rechts neben dem Bett 120 cm x 200 cm. 
  • Das Bett ist 65 cm hoch.
  • Das Bad ist nicht für Menschen mit Behinderung konzipiert (sehr kleine Bewegungsflächen, keine Haltegriffe etc.). 

Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung (Erdgeschoss)

  • Die Bewegungsflächen betragen:
    vor dem Waschbecken und vor dem WC mindestens 150 cm x 150 cm;  
    links 90 cm x 70 cm; und rechts neben dem WC  ist keine Bewegungsfläche vorhanden. 
  • Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden. Der Haltegriff links vom WC ist hochklappbar. 
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar.
  • Der Spiegel ist im Stehen und Sitzen einsehbar.
  • Es ist ein Alarmauslöser vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft - teilweise barrierefrei für Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen". 

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Der Alarm ist im gesamten Gebäude optisch deutlich wahrnehmbar. 
  • Es ist eine induktive Höranlage an der Rezeption vorhanden. 
  • Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt. 
  • Alternativ sind Treppen vorhanden.  
  • Im Frühstücksraum sind Tische mit heller und blendfreier Beleuchtung vorhanden, an denen keine Lampen stehen oder hängen, die das Gesichtsfeld bzw. den Blickkontakt stören. 
  • In den erhobenen Zimmern ist mindestens eine frei verfügbare Steckdose in der Nähe des Bettes vorhanden.  
  • Im Zimmer 217 wird das Klingeln oder Anklopfen an die Zimmertür durch ein Blinksignal angezeigt, welches in allen Räumen wahrgenommen werden kann.
  • Es wird W-LAN angeboten.  
  • Hilfsmittel: Kopfkissen-Vibrationsalarm 

Prüfbericht:
Download als PDF

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft - teilweise barrierefrei für Menschen mit Sehbehinderung und barrierefrei für blinde Menschen".  

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Assistenzhunde dürfen in alle relevanten Bereiche/Räume mitgebracht werden.
  • Der Eingangsbereich ist visuell kontrastreich gestaltet. 
  • Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind gut, d.h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet. 
  • Es sind visuell kontrastreiche oder taktil erfassbaren Bodenindikatoren vorhanden. 
  • Die Beschilderung in gut lesbarer Schrift gestaltet. 
  • Es gibt Glastüren ohne Sicherheitsmarkierungen. 
  • Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt. Die Halteposition wird durch Sprache angesagt.
  • Alternativ sind Treppen vorhanden. 
  • Treppenstufen sind nicht visuell kontrastreich gestaltet. 
  • Treppen haben beidseitige Handläufe. 
  • Die Schrift der Speisekarte im Frühstücksraum ist in schnörkelloser und kontrastreicher Schrift gestaltet. 
  • Es ist eine Speisekarte in Großschrift vorhanden, jedoch keine in Brailleschrift. 
  • Informationen sind in Braille- oder Prismenschrift verfügbar. 

Prüfbericht:
Download als PDF

 Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Name bzw. Logo des Hotels sind von außen klar erkennbar. 
  • Die Ziele der Wege sind in Sichtweite oder es sind Wegezeichen in ständig sichtbarem Abstand vorhanden. 
  • Es stehen keine Informationen in Leichter Sprache zur Verfügung.  
  • Informationen zur Orientierung sind teilweise bildhaft verfügbar (Piktogramme, fotorealistische Darstellung). 
  • Die Speisen im Frühstücksraum werden sichtbar präsentiert (Buffet, Theke). 

Prüfbericht:
Download als PDF

Informationen zur Barrierefreiheit:

Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Menschen mit GehbehinderungRollstuhlfahrer

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft - barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und teilweise barrierefrei für Rollstuhlfahrer". 

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Es gibt einen gekennzeichneten Parkplatz für Menschen mit Behinderung in der Tiefgarage (Stellplatzgröße: 350 cm x 500 cm).  
  • In ca. 100 m Entfernung befindet sich die Straßenbahnhaltestelle Mintropplatz.  
  • Der Weg vom Parkplatz (Tiefgarage) zum Aufzug ist 50 m lang. 
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos oder über zwei baugleiche Aufzüge zugänglich. 
  • Die Aufzugkabine ist 108 cm x 200 cm groß. Aufzug 1 fährt von UG bis 7. OG, Aufzug 2 von EG bis 7. OG.
  • Fast alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 90 cm breit. Ausnahme: Die Badtür im Zimmer 206 ist 80 cm breit. 
  • Die Rezeption ist an der niedrigsten Stelle 114 cm hoch.  Es ist eine andere, gleichwertige Kommunikationsmöglichkeit im Sitzen vorhanden.  
  • Im Frühstücksraum sind unterfahrbare Tische vorhanden (Maximalhöhe 80 cm, Unterfahrbarkeit in einer Höhe von 67 cm und einer Tiefe von 30 cm).
  • Angebotene Hilfsmittel: Kopfkissen-Vibrationsalarm, Evakuierungsstühle

Barrierefrei konzipiertes Zimmer 217 (Doppelzimmer, 2. Obergeschoss)

  • Die Bewegungsflächen vor/hinter der Tür sind mindestens 150 cm x 150 cm groß. 
  • Die Bewegungsflächen betragen:
    vor wesentlichen Einrichtungsgegenständen (z.B. Schränken) 118 cm x 160 cm;
    das Bett ist rollbar, somit können Bewegungsflächen auf beiden Seiten mindestens 150 cm x 150 cm gewährleistet werden. 
  • Das Bett ist 50 cm hoch.
  • Ein Pflegebett ist nicht vorhanden.
  • Die Tür zum Bad ist eine Schiebetür. Sie öffnet ohne eigenen Kraftaufwand.
  • Die Bewegungsflächen im Bad betragen:
    hinter der Tür und vor dem Waschbecken und WC mindestens 150 cm x 150 cm;
    rechts neben dem WC 90 cm x 56 cm, links ist keine Bewegungsfläche vorhanden.
  • Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden. Der Haltegriff rechts vom WC ist hochklappbar.
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar.
  • Der Spiegel ist im Stehen und Sitzen einsehbar.
  • Die Dusche ist schwellenlos zugänglich. 
  • Die Bewegungsfläche in der Dusche beträgt 180 cm x 150 cm.
  • Es ist ein Duschsitz vorhanden oder kann bei Bedarf bereitgestellt werden.
  • Es sind Haltegriffe in der Dusche vorhanden.
  • Es ist ein Alarmauslöser vorhanden.

Zimmer 206 (Doppelzimmer, 2. Obergeschoss)

  • Die Bewegungsflächen vor/hinter der Tür sind 170 cm x 140 cm groß. 
  • Der schmalste Durchgang im Schlafraum ist 100 cm breit. 
  • Die Bewegungsflächen betragen:
    vor wesentlichen Einrichtungsgegenständen (z.B. Schränken) 100 cm x 160 cm;
    links neben dem Bett 80 cm x 200 cm; rechts neben dem Bett 120 cm x 200 cm. 
  • Das Bett ist 65 cm hoch.
  • Das Bad ist nicht für Menschen mit Behinderung konzipiert (sehr kleine Bewegungsflächen, keine Haltegriffe etc.). 

Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung (Erdgeschoss)

  • Die Bewegungsflächen betragen:
    vor dem Waschbecken und vor dem WC mindestens 150 cm x 150 cm;  
    links 90 cm x 70 cm; und rechts neben dem WC  ist keine Bewegungsfläche vorhanden. 
  • Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden. Der Haltegriff links vom WC ist hochklappbar. 
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar.
  • Der Spiegel ist im Stehen und Sitzen einsehbar.
  • Es ist ein Alarmauslöser vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen

Menschen mit Hörbehinderung gehörlose Menschen

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft - teilweise barrierefrei für Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen". 

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Der Alarm ist im gesamten Gebäude optisch deutlich wahrnehmbar. 
  • Es ist eine induktive Höranlage an der Rezeption vorhanden. 
  • Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt. 
  • Alternativ sind Treppen vorhanden.  
  • Im Frühstücksraum sind Tische mit heller und blendfreier Beleuchtung vorhanden, an denen keine Lampen stehen oder hängen, die das Gesichtsfeld bzw. den Blickkontakt stören. 
  • In den erhobenen Zimmern ist mindestens eine frei verfügbare Steckdose in der Nähe des Bettes vorhanden.  
  • Im Zimmer 217 wird das Klingeln oder Anklopfen an die Zimmertür durch ein Blinksignal angezeigt, welches in allen Räumen wahrgenommen werden kann.
  • Es wird W-LAN angeboten.  
  • Hilfsmittel: Kopfkissen-Vibrationsalarm 

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen

Menschen mit Sehbehinderungblinde Menschen

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft - teilweise barrierefrei für Menschen mit Sehbehinderung und barrierefrei für blinde Menschen".  

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Assistenzhunde dürfen in alle relevanten Bereiche/Räume mitgebracht werden.
  • Der Eingangsbereich ist visuell kontrastreich gestaltet. 
  • Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind gut, d.h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet. 
  • Es sind visuell kontrastreiche oder taktil erfassbaren Bodenindikatoren vorhanden. 
  • Die Beschilderung in gut lesbarer Schrift gestaltet. 
  • Es gibt Glastüren ohne Sicherheitsmarkierungen. 
  • Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt. Die Halteposition wird durch Sprache angesagt.
  • Alternativ sind Treppen vorhanden. 
  • Treppenstufen sind nicht visuell kontrastreich gestaltet. 
  • Treppen haben beidseitige Handläufe. 
  • Die Schrift der Speisekarte im Frühstücksraum ist in schnörkelloser und kontrastreicher Schrift gestaltet. 
  • Es ist eine Speisekarte in Großschrift vorhanden, jedoch keine in Brailleschrift. 
  • Informationen sind in Braille- oder Prismenschrift verfügbar. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Piktogramm "barrierefrei für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen"

 Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Name bzw. Logo des Hotels sind von außen klar erkennbar. 
  • Die Ziele der Wege sind in Sichtweite oder es sind Wegezeichen in ständig sichtbarem Abstand vorhanden. 
  • Es stehen keine Informationen in Leichter Sprache zur Verfügung.  
  • Informationen zur Orientierung sind teilweise bildhaft verfügbar (Piktogramme, fotorealistische Darstellung). 
  • Die Speisen im Frühstücksraum werden sichtbar präsentiert (Buffet, Theke). 

Prüfbericht:
Download als PDF

Zertifiziert im Zeitraum:

Oktober 2022 - September 2025

Information zur Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft Piktogramm "barrierefrei für Gehbehinderung" Piktogramm "barrierefrei für Rollstuhlfahrer" Piktogramm "barrierefrei für Menschen mit Hörbehinderung" Piktogramm "barrierefrei für Gehörlos" Piktogramm "barrierefrei für Menschen mit Sehbehinderung" Piktogramm "barrierefrei für Blinde"

Bildergalerie

Premier Inn Düsseldorf City Friedrichstadt

Adresse & Kontakt

Premier Inn Düsseldorf City Friedrichstadt
Harkortstraße 14
40210 Düsseldorf
10

Telefonnummer:0211-30205401
Website:https://www.premierinn.com/gb/en/hotels/germany/north-rhine-westphalia/dusseldorf/duesseldorf-city-friedrichstadt.html?cid=YEXT_DUSCIT

Partner & Lizenznehmer

Tourismus NRW e.V.

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
© 2024 Reisen für Alle


Feedback