Reisen für Alle - Deutschland barrierefrei erleben
Navigation Angebote

Schlossberg Hotel Homburg

Homburg

Herzlich willkommen!

Das Schlossberg Hotel Homburg liegt auf dem Gipfel des Schlossbergs, direkt über den größten Buntsandsteinhöhlen Europas und nur wenige Schritte von der Ruine Hohenburg entfernt.

Als höchst gelegenes Hotel ist es schon lange als Wahrzeichen der Stadt Homburg bekannt und bietet Ihnen eine atemberaubende Aussicht.

Bei uns können Sie nicht nur träumen, sondern auch das Hotel erleben. Genießen Sie internationale Küche im Restaurant, feiern Sie Feste im Ballsaal, tagen Sie in einem unserer sieben Tagungsräume oder trinken Sie einen Cocktail an der Hotelbar.

Unser Motto: Wie zuhause – nur besser!
Überzeugen Sie sich selbst.

Das Saarland barrierefrei: www.barrierefreies.saarland 

Informationen zur Barrierefreiheit Kurzbericht als PDF

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft - teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung".

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Es gibt einen gekennzeichneten Parkplatz für Menschen mit Behinderung.
  • Der Eingang/Zugang ins Gebäude ist stufenlos
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind ebenerdig oder über einen Aufzug zugänglich.
  • Die Aufzugkabine ist 120 cm x 200 cm groß.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen und Durchgänge sind mindestens 70 cm breit (oder es sind Alternativen vorhanden).
  • Die Rezeption ist an der niedrigsten Stelle 112 cm hoch. Es ist eine gleichwertige Kommunikationsmöglichkeit im Sitzen vorhanden.
  • Im Speiseraum sind unterfahrbare Tische vorhanden. 

Zimmer 208 (2. OG, Doppelzimmer)

  • Türen sind mindestens 69 cm breit.
  • Die Bewegungsflächen betragen:
    vor wesentlichen Einrichtungsgegenständen (z.B. Schränken) 500 cm x 500 cm;
    links neben dem Bett 65 cm x 180 cm; rechts neben dem Bett 100 cm x 180 cm.
  • Das Bett ist 57 cm hoch.
  • Die Bewegungsflächen im Badezimmer betragen:  
    vor dem Waschbecken und dem WC 100 cm x 160 cm;
    links neben dem WC 27 cm x 56 cm; rechts neben dem WC 97 cm x 56 cm.
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar. Der Spiegel ist im Stehen und Sitzen einsehbar.
  • Die Dusche ist zugänglich über eine 16 cm hohe Stufe. Die Dusche ist 80 cm x 135 cm groß.
  • Ein Duschsitz kann bei Bedarf bereitgestellt werden.
  • Haltegriffe gibt es weder am WC noch in der Dusche.

Zimmer 216 (2. OG, Doppelzimmer)

  • Die Bewegungsflächen betragen:
    vor wesentlichen Einrichtungsgegenständen (z.B. Schränken) 120 cm x 100 cm;
    links neben dem Bett 110 cm x 180 cm; rechts neben dem Bett 70 cm x 180 cm.
  • Das Bett ist 57 cm hoch.
  • Die Türschwelle zum Balkon ist 10 cm hoch.
  • Die Bewegungsflächen im Badezimmer betragen:  
    vor dem Waschbecken 90 cm x 145 cm; vor dem WC 160 cm x 85 cm;
    links und rechts neben dem WC 15 cm x 55 cm.
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar. Der Spiegel ist nicht im Sitzen einsehbar.
  • Die Dusche ist zugänglich über eine 12 cm hohe Stufe. Die Dusche ist 80 cm x 85 cm groß.
  • Ein Duschsitz kann bei Bedarf bereitgestellt werden.
  • Haltegriffe gibt es weder am WC noch in der Dusche.

Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung

  • Die Bewegungsflächen betragen:
    vor dem Waschbecken und dem WC 150 cm x 170 cm;
    links neben dem WC 68 cm x 50 cm; rechts neben dem WC 35 cm x 50 cm.
  • Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden. Beide Haltegriffe sind hochklappbar.
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar.
  • Es ist ein Alarmauslöser vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft - barrierefrei für Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen". 

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • An der Rezeption ist eine induktive Höranlage vorhanden.
  • Der Alarm ist in den erhobenen Zimmern (208 und 216) optisch deutlich wahrnehmbar.
  • Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt. Alternativ sind Treppen vorhanden.
  • Im Speiseraum gibt es Tische mit heller und blendfreier Beleuchtung, an denen keine Lampen stehen oder hängen, die das Gesichtsfeld bzw. den Blickkontakt stören. Es gibt Tische mit geringen Umgebungsgeräuschen.
  • Es wird W-LAN angeboten.

Zimmer 216 (2. OG, Doppelzimmer) 

  • Es ist mindestens eine frei verfügbare Steckdose in der Nähe des Bettes vorhanden.
  • Es gibt eine Türklingel mit optischem Signal.
  • weitere Hilfsmittel: Vibrationswecker mit optischem Signal, schnurloser Kopfhörer für TV, mobile Hörschleife für TV

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Assistenzhunde dürfen in alle relevanten Bereiche/Räume mitgebracht werden. 
  • Die erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind überwiegend gut, d.h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet.
  • Die Beschilderung ist meist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet. 
  • Es sind Glastüren ohne Sicherheitsmarkierungen vorhanden.
  • Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt. Die Halteposition wird nicht durch Sprache angesagt. Die Bedienelemente sind nicht visuell kontrastreich gestaltet, jedoch taktil erfassbar.
  • Treppen sind nicht visuell kontrastreich gestaltet. Handläufe sind mindestens einseitig vorhanden.
  • Die Speisekarte ist in schnörkelloser und kontrastreicher Schrift gestaltet.
  • Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
  • angebotene Hilfsmittel: Lesehilfen (Lesebrille, Lupen etc.)

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Name bzw. Logo des Betriebes sind von außen klar erkennbar.
  • Es ist kein farbliches oder bildhaftes Leitsystem vorhanden. 
  • Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.

Prüfbericht:
Download als PDF

Informationen zur Barrierefreiheit:

Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Menschen mit GehbehinderungRollstuhlfahrer

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft - teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung".

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Es gibt einen gekennzeichneten Parkplatz für Menschen mit Behinderung.
  • Der Eingang/Zugang ins Gebäude ist stufenlos
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind ebenerdig oder über einen Aufzug zugänglich.
  • Die Aufzugkabine ist 120 cm x 200 cm groß.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen und Durchgänge sind mindestens 70 cm breit (oder es sind Alternativen vorhanden).
  • Die Rezeption ist an der niedrigsten Stelle 112 cm hoch. Es ist eine gleichwertige Kommunikationsmöglichkeit im Sitzen vorhanden.
  • Im Speiseraum sind unterfahrbare Tische vorhanden. 

Zimmer 208 (2. OG, Doppelzimmer)

  • Türen sind mindestens 69 cm breit.
  • Die Bewegungsflächen betragen:
    vor wesentlichen Einrichtungsgegenständen (z.B. Schränken) 500 cm x 500 cm;
    links neben dem Bett 65 cm x 180 cm; rechts neben dem Bett 100 cm x 180 cm.
  • Das Bett ist 57 cm hoch.
  • Die Bewegungsflächen im Badezimmer betragen:  
    vor dem Waschbecken und dem WC 100 cm x 160 cm;
    links neben dem WC 27 cm x 56 cm; rechts neben dem WC 97 cm x 56 cm.
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar. Der Spiegel ist im Stehen und Sitzen einsehbar.
  • Die Dusche ist zugänglich über eine 16 cm hohe Stufe. Die Dusche ist 80 cm x 135 cm groß.
  • Ein Duschsitz kann bei Bedarf bereitgestellt werden.
  • Haltegriffe gibt es weder am WC noch in der Dusche.

Zimmer 216 (2. OG, Doppelzimmer)

  • Die Bewegungsflächen betragen:
    vor wesentlichen Einrichtungsgegenständen (z.B. Schränken) 120 cm x 100 cm;
    links neben dem Bett 110 cm x 180 cm; rechts neben dem Bett 70 cm x 180 cm.
  • Das Bett ist 57 cm hoch.
  • Die Türschwelle zum Balkon ist 10 cm hoch.
  • Die Bewegungsflächen im Badezimmer betragen:  
    vor dem Waschbecken 90 cm x 145 cm; vor dem WC 160 cm x 85 cm;
    links und rechts neben dem WC 15 cm x 55 cm.
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar. Der Spiegel ist nicht im Sitzen einsehbar.
  • Die Dusche ist zugänglich über eine 12 cm hohe Stufe. Die Dusche ist 80 cm x 85 cm groß.
  • Ein Duschsitz kann bei Bedarf bereitgestellt werden.
  • Haltegriffe gibt es weder am WC noch in der Dusche.

Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung

  • Die Bewegungsflächen betragen:
    vor dem Waschbecken und dem WC 150 cm x 170 cm;
    links neben dem WC 68 cm x 50 cm; rechts neben dem WC 35 cm x 50 cm.
  • Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden. Beide Haltegriffe sind hochklappbar.
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar.
  • Es ist ein Alarmauslöser vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen

Menschen mit Hörbehinderung gehörlose Menschen

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft - barrierefrei für Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen". 

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • An der Rezeption ist eine induktive Höranlage vorhanden.
  • Der Alarm ist in den erhobenen Zimmern (208 und 216) optisch deutlich wahrnehmbar.
  • Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt. Alternativ sind Treppen vorhanden.
  • Im Speiseraum gibt es Tische mit heller und blendfreier Beleuchtung, an denen keine Lampen stehen oder hängen, die das Gesichtsfeld bzw. den Blickkontakt stören. Es gibt Tische mit geringen Umgebungsgeräuschen.
  • Es wird W-LAN angeboten.

Zimmer 216 (2. OG, Doppelzimmer) 

  • Es ist mindestens eine frei verfügbare Steckdose in der Nähe des Bettes vorhanden.
  • Es gibt eine Türklingel mit optischem Signal.
  • weitere Hilfsmittel: Vibrationswecker mit optischem Signal, schnurloser Kopfhörer für TV, mobile Hörschleife für TV

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen

Menschen mit Sehbehinderungblinde Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Assistenzhunde dürfen in alle relevanten Bereiche/Räume mitgebracht werden. 
  • Die erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind überwiegend gut, d.h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet.
  • Die Beschilderung ist meist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet. 
  • Es sind Glastüren ohne Sicherheitsmarkierungen vorhanden.
  • Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt. Die Halteposition wird nicht durch Sprache angesagt. Die Bedienelemente sind nicht visuell kontrastreich gestaltet, jedoch taktil erfassbar.
  • Treppen sind nicht visuell kontrastreich gestaltet. Handläufe sind mindestens einseitig vorhanden.
  • Die Speisekarte ist in schnörkelloser und kontrastreicher Schrift gestaltet.
  • Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
  • angebotene Hilfsmittel: Lesehilfen (Lesebrille, Lupen etc.)

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Piktogramm "barrierefrei für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen"

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Name bzw. Logo des Betriebes sind von außen klar erkennbar.
  • Es ist kein farbliches oder bildhaftes Leitsystem vorhanden. 
  • Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.

Prüfbericht:
Download als PDF

Zertifiziert im Zeitraum:

Januar 2024 - Dezember 2026

Information zur Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft Piktogramm "barrierefrei für Gehbehinderung" Piktogramm "barrierefrei für Menschen mit Hörbehinderung" Piktogramm "barrierefrei für Gehörlos"

Bildergalerie

Schlossberg Hotel Homburg

Adresse & Kontakt

Schlossberg Hotel Homburg
Schlossberg-Höhen-Straße 1
66424 Homburg
12

Telefonnummer:+49 6841 666 0
Faxnummer:+49 6841 666 700
E-Mail-Adresse:info@schlossberghotelhomburg.de
Website:https://schlossberghotelhomburg.de/

Partner & Lizenznehmer

Tourismus Zentrale Saarland GmbH

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
© 2024 Reisen für Alle


Feedback