Reisen für Alle - Deutschland barrierefrei erleben
Navigation Angebote

Stadtinfo Schorndorf

Schorndorf

Herzlich willkommen!

Touristeninformation 

Herzlich Willkommen in Schorndorf, der Daimlerstadt mit mittelalterlichem Flair.

Gottlieb Daimler, der Erfinder des Automobilmotors, ist Schorndorfs berühmtestes Kind. Aber mindestens genauso stolz ist die Daimlerstadt auf ihren schönen, historischen Marktplatz, der umsäumt ist von prächtigen, denkmalgeschützten Fachwerkhäusern. Zudem laden die herrliche Landschaft und die Weinberge des Remstals direkt vor den Toren Schorndorfs zu Ausflügen ein. 

Wir bieten Ihnen verschiedenste Stadtführungen mit unterschiedlichen Themen an, beraten Sie gerne über Unterkunftsmöglichkeiten und geben Tipps für Wander- und Radtouren in unserer  wunderschönen Umgebung. 

Wir freuen uns auf Sie. Ihre Stadtinfo Schorndorf

Informationen zur Barrierefreiheit Kurzbericht als PDF

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft - teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer".

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Es gibt zwei gekennzeichnete Parkplätze für Menschen mit Behinderung.  
  • Es gibt eine Haltestelle (Name: ZOB Bahnsteig 3, Schulstraße) des Nahverkehrs in 150 m. 
  • Außenwege sind mindestens 300 cm breit. (vorhandene Wegaußenbreiten in cm: 350, 300)
  • Türen sind mindestens 90 cm breit. 
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos zugänglich. 
  • Die Aufzugskabine ist 110 cm x 140 cm groß. Die Aufzugstür ist 90 cm breit.
  • Der Eingang/Zugang ins Gebäude ist stufenlos (max. 2 cm Schwelle, ggf. über eine Rampe) möglich. 
  • Der Tresen ist an der niedrigsten Stelle 110 cm hoch. 
  • Es ist eine andere, gleichwertige Kommunikationsmöglichkeit im Sitzen vorhanden.

Stadtführungen

  • Es werden Führungen für Menschen mit Gehbehinderung angeboten. 
  • Es werden Führungen für Rollstuhlfahrer angeboten. 
  • Es ist eine Voranmeldung zur Führung notwendig. 
  • Die gesamte Route der Führung ist für Rollstuhlfahrer stufenlos befahrbar. 

Öffentliches WC

  • Es ist ein Unisex-WC vorhanden.
  • Die Bewegungsflächen betragen:
    vor dem Waschbecken 150 cm x 130 cm;
    vor dem WC 190 cm x 160 cm;
    links neben dem WC 60 cm x 200 cm;
    rechts neben dem WC 95 cm x 250 cm.
  • Es sind links und rechts vom WC klappbare Haltegriffe vorhanden.
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar in einer Höhe von 67 cm und einer Tiefe von mindestens 30 cm.
  • Der Spiegel ist im Sitzen und Stehen einsehbar.

Prüfbericht:
Download als PDF

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft - teilweise barrierefrei für Menschen mit Hörbehinderung und Gehörlose". 

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Es steht ein allgemeiner Parkplatz zur Verfügung.
  • Es gibt eine Haltestelle (Name: ZOB Bahnsteig 3, Schulstraße) des Nahverkehrs in 150 m. 
  • Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt, z.B. durch eine Gegensprechanlage.
  • Es ist eine induktive Höranlage an der Rezeption / dem Counter vorhanden. 
  • Es werden Führungen für Menschen mit Behinderungen angeboten. 
  • Informationen zur Orientierung sind in fotorealistischer Darstellung oder in Form von Piktogrammen verfügbar.

Stadtführungen

  • Es werden Führungen für Menschen mit Hörbehinderung angeboten. 
  • Es werden Führungen für gehörlose Menschen  in deutscher Gebärdensprache angeboten. 
  • Es ist eine Voranmeldung zur Führung notwendig.
  • Die Gästeführer sind ausgebildet, um eine Führung für gehörlose Menschen in deutscher Gebärdensprache durchzuführen. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Assistenzhunde (Begleithunde, Blindenführhunde etc.) dürfen mitgebracht werden. 
  • Es sind Hindernisse (z.B. in Räume oder Flure ragende Gegenstände) vorhanden. 
  • Es gibt eine Haltestelle (Name: ZOB Bahnsteig 3, Schulstraße) des Nahverkehrs in 150 m. 
  • Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt, z.B. durch eine Gegensprechanlage.
  • Die Halteposition wird nicht durch Sprache angesagt.
  • Die Bedienelemente sind visuell kontrastreich gestaltet. 
  • Der Eingangsbereich ist visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt. 
  • Die Beschilderung in gut lesbarer Schrift gestaltet. 
  • Es besteht zwischen Schrift/Piktogramm und Hintergrund ein guter visueller Kontrast.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es steht ein allgemeiner Parkplatz zur Verfügung. 
  • Das Ziel des Weges ist in Sichtweite oder Wegezeichen sind in ständig sichtbarem Abstand oder es ist ein unterbrechungsfreies Wegeleitsystem vorhanden. 
  • Es gibt eine Haltestelle (Name: ZOB Bahnsteig 3, Schulstraße) des Nahverkehrs in 150 m. 
  • Es werden Führungen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen angeboten. 
  • Informationen zur Orientierung sind in fotorealistischer Darstellung oder in Form von Piktogrammen verfügbar.

Prüfbericht:
Download als PDF

Informationen zur Barrierefreiheit:

Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Menschen mit GehbehinderungRollstuhlfahrer

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft - teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer".

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Es gibt zwei gekennzeichnete Parkplätze für Menschen mit Behinderung.  
  • Es gibt eine Haltestelle (Name: ZOB Bahnsteig 3, Schulstraße) des Nahverkehrs in 150 m. 
  • Außenwege sind mindestens 300 cm breit. (vorhandene Wegaußenbreiten in cm: 350, 300)
  • Türen sind mindestens 90 cm breit. 
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos zugänglich. 
  • Die Aufzugskabine ist 110 cm x 140 cm groß. Die Aufzugstür ist 90 cm breit.
  • Der Eingang/Zugang ins Gebäude ist stufenlos (max. 2 cm Schwelle, ggf. über eine Rampe) möglich. 
  • Der Tresen ist an der niedrigsten Stelle 110 cm hoch. 
  • Es ist eine andere, gleichwertige Kommunikationsmöglichkeit im Sitzen vorhanden.

Stadtführungen

  • Es werden Führungen für Menschen mit Gehbehinderung angeboten. 
  • Es werden Führungen für Rollstuhlfahrer angeboten. 
  • Es ist eine Voranmeldung zur Führung notwendig. 
  • Die gesamte Route der Führung ist für Rollstuhlfahrer stufenlos befahrbar. 

Öffentliches WC

  • Es ist ein Unisex-WC vorhanden.
  • Die Bewegungsflächen betragen:
    vor dem Waschbecken 150 cm x 130 cm;
    vor dem WC 190 cm x 160 cm;
    links neben dem WC 60 cm x 200 cm;
    rechts neben dem WC 95 cm x 250 cm.
  • Es sind links und rechts vom WC klappbare Haltegriffe vorhanden.
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar in einer Höhe von 67 cm und einer Tiefe von mindestens 30 cm.
  • Der Spiegel ist im Sitzen und Stehen einsehbar.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen

Menschen mit Hörbehinderung gehörlose Menschen

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft - teilweise barrierefrei für Menschen mit Hörbehinderung und Gehörlose". 

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Es steht ein allgemeiner Parkplatz zur Verfügung.
  • Es gibt eine Haltestelle (Name: ZOB Bahnsteig 3, Schulstraße) des Nahverkehrs in 150 m. 
  • Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt, z.B. durch eine Gegensprechanlage.
  • Es ist eine induktive Höranlage an der Rezeption / dem Counter vorhanden. 
  • Es werden Führungen für Menschen mit Behinderungen angeboten. 
  • Informationen zur Orientierung sind in fotorealistischer Darstellung oder in Form von Piktogrammen verfügbar.

Stadtführungen

  • Es werden Führungen für Menschen mit Hörbehinderung angeboten. 
  • Es werden Führungen für gehörlose Menschen  in deutscher Gebärdensprache angeboten. 
  • Es ist eine Voranmeldung zur Führung notwendig.
  • Die Gästeführer sind ausgebildet, um eine Führung für gehörlose Menschen in deutscher Gebärdensprache durchzuführen. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen

Menschen mit Sehbehinderungblinde Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Assistenzhunde (Begleithunde, Blindenführhunde etc.) dürfen mitgebracht werden. 
  • Es sind Hindernisse (z.B. in Räume oder Flure ragende Gegenstände) vorhanden. 
  • Es gibt eine Haltestelle (Name: ZOB Bahnsteig 3, Schulstraße) des Nahverkehrs in 150 m. 
  • Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt, z.B. durch eine Gegensprechanlage.
  • Die Halteposition wird nicht durch Sprache angesagt.
  • Die Bedienelemente sind visuell kontrastreich gestaltet. 
  • Der Eingangsbereich ist visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt. 
  • Die Beschilderung in gut lesbarer Schrift gestaltet. 
  • Es besteht zwischen Schrift/Piktogramm und Hintergrund ein guter visueller Kontrast.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Piktogramm "barrierefrei für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen"

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es steht ein allgemeiner Parkplatz zur Verfügung. 
  • Das Ziel des Weges ist in Sichtweite oder Wegezeichen sind in ständig sichtbarem Abstand oder es ist ein unterbrechungsfreies Wegeleitsystem vorhanden. 
  • Es gibt eine Haltestelle (Name: ZOB Bahnsteig 3, Schulstraße) des Nahverkehrs in 150 m. 
  • Es werden Führungen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen angeboten. 
  • Informationen zur Orientierung sind in fotorealistischer Darstellung oder in Form von Piktogrammen verfügbar.

Prüfbericht:
Download als PDF

Zertifiziert im Zeitraum:

April 2022 - März 2025

Information zur Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft Piktogramm "barrierefrei für Gehbehinderung" Piktogramm "barrierefrei für Rollstuhlfahrer" Piktogramm "barrierefrei für Menschen mit Hörbehinderung" Piktogramm "barrierefrei für Gehörlos"

Bildergalerie

Stadtinfo Schorndorf

Adresse & Kontakt

Stadtinfo Schorndorf
Marktplatz 1
73614 Schorndorf
1

Telefonnummer:+49 7181 6026000
Faxnummer:+49 7181 60279960
E-Mail-Adresse:stadtinfo@schorndorf.de
Website:www.schorndorf.de

Partner & Lizenznehmer

Remstal Tourismus e.V.

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
© 2024 Reisen für Alle


Feedback