Reisen für Alle - Deutschland barrierefrei erleben
Navigation Angebote

Stratmanns Hotel

Lohne

Herzlich willkommen!

Das familiengeführte Hotel befindet sich nur wenige Autominuten vom Lohner Zentrum entfernt. Es ist also ein idealer Ausgangsgpunkt, um entweder Lohne zu erkunden oder einen Ausflug zu Fuß oder mit dem Fahrrad in die Umgebung zu machen. Das Hotel wurde 2015 komplett erneuert und bietet Gästen in 36 Zimmern und Suiten einen modernen und erholsamen Rückzugsort. Den Gästen steht neben einer Bibliothek und einem Fahrradverleih auch ein Sauna- und Entspannungsbereich mit finnischer 60°-Sauna und Kneippbecken zur freien Verfügung.

Im Restaurant mit großer Außenterrasse gibt es von traditionellen norddeutschen Leckerbissen, über moderne Klassiker sowie hausgemachter Pasta für jeden Geschmack das richtige.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Webseite https://www.stratmann-lohne.de/

Informationen zur Barrierefreiheit Kurzbericht als PDF

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Eine Stellfläche für Menschen mit Behinderung ist gekennzeichnet (Stellplatzgröße: 345 cm x 500 cm).
  • Der stufen- und schwellenlose Eingang ist über eine Rampe mit 10 % Steigung mit einer Länge von 3 m erreichbar. 
  • Der Rezeptionstresen ist an der niedrigsten Stelle 79 cm hoch.
  • Alle Türen und Durchgänge sind mindestens 90 cm breit. 
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume sind ebenerdig, per Aufzug oder Rampe erreichbar.
  • Die Größe der Aufzugskabine beträgt 210 cm x 105 cm. 
  • Im Restaurant sind 30 unterfahrbaren Tische vorhanden.
  • Auf Anfrage und nach Wunsch werden Hilfsmittel organisiert.

Zimmer 1 im OG (Doppelbettzimmer)

  • Die Bewegungsflächen im Schlafraum betragen vor wesentlichen immobilen Einrichtungsgegenständen 120 cm x 300 cm, links neben dem Bett 200 cm x 200 cm, rechts 50 cm x 200 cm.
  • Das Bett ist nicht unterfahrbar.
  • Im Sanitärraum beträgt die Bewegungsfläche links neben dem WC 105 cm x 55 cm, rechts keine Bewegungsfläche.
  • Es sind am WC beidseitig Haltegriffe vorhanden, der linke Griff ist hochklappbar.
  • Die ebenerdige Duschfläche ist 88 cm x 135 cm groß.
  • Ein Duschstuhl und waagerechte Haltegriffe sind nicht vorhanden.
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar und der Spiegel im Stehen und Sitzen einsehbar.

Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung 

  • Die Bewegungsflächen betragen: 
    • vor / hinter der Tür und vor dem WC mindestens 150 cm x 150 cm.
    • vor dem Waschbecken 200 cm x 100 cm.
    • links neben dem WC 77 cm x 70 cm, rechts 57 cm x 70 cm.
  • Es sind am WC beidseitig hochklappbare Haltegriffe vorhanden.
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar und der Spiegel im Stehen und Sitzen einsehbar.
  • Ein Alarmauslöser ist als Schnur vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es gibt einen optisch wahrnehmbaren Alarm.
  • Eine induktive Höranlage ist nicht vorhanden.
  • Im Aufzug wird ein abgehender Notruf optisch bestätigt.
  • Im Restaurant und im Frühstücksraum gibt es Tische mit heller und blendfreier Beleuchtung, an denen keine Lampen stehen oder hängen, die das Gesichtsfeld einschränken. Sitzbereiche mit geringen Umgebungsgeräuschen sind nicht vorhanden.
  • Es steht W-LAN zur Verfügung.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Assistenzhunde dürfen mitgebracht werden.
  • Der stufen- und schwellenlose Eingang ist über zwei Stufen ohne Handlauf erreichbar. Alternativ kann eine Rampe mit 10 % Steigung genutzt werden.
  • Der Eingang ist visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt und durch einen taktil wahrnehmbaren Bodenbelagswechsel erkennbar.
  • Die Hausbeschilderung ist in gut lesbarer, kontrastreicher Schrift gestaltet.
  • Die Bedienelemente sind meist taktil erfassbar.
  • Im Aufzug wird ein abgehender Notruf akustisch bestätigt. Die Halteposition wird nicht durch Sprache angesagt. Bedienelemente sind taktil erfassbar, die Beschilderung ist in Brailleschrift vorhanden. Alternativ sind kontrastarme Treppen mit Handlauf vorhanden.
  • Angebotene Hilfsmittel: Lesehilfen (Lesebrillen, Lupen, etc.).

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Name und Logo des Betriebes sind von außen klar erkennbar.
  • Visitenkarten/Prospekte mit Anschrift und Telefonnummer des Gastgebers liegen an der Rezeption sichtbar aus.
  • Es ist keine Speisekarte mit Bildern vorhanden, die Speisen werden nicht sichtbar präsentiert.
  • Informationen sind nicht in leichter Sprache verfügbar.
  • Es ist kein farbliches oder bildhaftes Leitsystem vorhanden.
  • Die Ziele der Wege befinden sich meist in Sichtweite. Es ist keine Wegezeichen vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Informationen zur Barrierefreiheit:

Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Menschen mit GehbehinderungRollstuhlfahrer

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Eine Stellfläche für Menschen mit Behinderung ist gekennzeichnet (Stellplatzgröße: 345 cm x 500 cm).
  • Der stufen- und schwellenlose Eingang ist über eine Rampe mit 10 % Steigung mit einer Länge von 3 m erreichbar. 
  • Der Rezeptionstresen ist an der niedrigsten Stelle 79 cm hoch.
  • Alle Türen und Durchgänge sind mindestens 90 cm breit. 
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume sind ebenerdig, per Aufzug oder Rampe erreichbar.
  • Die Größe der Aufzugskabine beträgt 210 cm x 105 cm. 
  • Im Restaurant sind 30 unterfahrbaren Tische vorhanden.
  • Auf Anfrage und nach Wunsch werden Hilfsmittel organisiert.

Zimmer 1 im OG (Doppelbettzimmer)

  • Die Bewegungsflächen im Schlafraum betragen vor wesentlichen immobilen Einrichtungsgegenständen 120 cm x 300 cm, links neben dem Bett 200 cm x 200 cm, rechts 50 cm x 200 cm.
  • Das Bett ist nicht unterfahrbar.
  • Im Sanitärraum beträgt die Bewegungsfläche links neben dem WC 105 cm x 55 cm, rechts keine Bewegungsfläche.
  • Es sind am WC beidseitig Haltegriffe vorhanden, der linke Griff ist hochklappbar.
  • Die ebenerdige Duschfläche ist 88 cm x 135 cm groß.
  • Ein Duschstuhl und waagerechte Haltegriffe sind nicht vorhanden.
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar und der Spiegel im Stehen und Sitzen einsehbar.

Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung 

  • Die Bewegungsflächen betragen: 
    • vor / hinter der Tür und vor dem WC mindestens 150 cm x 150 cm.
    • vor dem Waschbecken 200 cm x 100 cm.
    • links neben dem WC 77 cm x 70 cm, rechts 57 cm x 70 cm.
  • Es sind am WC beidseitig hochklappbare Haltegriffe vorhanden.
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar und der Spiegel im Stehen und Sitzen einsehbar.
  • Ein Alarmauslöser ist als Schnur vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen

Menschen mit Hörbehinderung gehörlose Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es gibt einen optisch wahrnehmbaren Alarm.
  • Eine induktive Höranlage ist nicht vorhanden.
  • Im Aufzug wird ein abgehender Notruf optisch bestätigt.
  • Im Restaurant und im Frühstücksraum gibt es Tische mit heller und blendfreier Beleuchtung, an denen keine Lampen stehen oder hängen, die das Gesichtsfeld einschränken. Sitzbereiche mit geringen Umgebungsgeräuschen sind nicht vorhanden.
  • Es steht W-LAN zur Verfügung.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen

Menschen mit Sehbehinderungblinde Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Assistenzhunde dürfen mitgebracht werden.
  • Der stufen- und schwellenlose Eingang ist über zwei Stufen ohne Handlauf erreichbar. Alternativ kann eine Rampe mit 10 % Steigung genutzt werden.
  • Der Eingang ist visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt und durch einen taktil wahrnehmbaren Bodenbelagswechsel erkennbar.
  • Die Hausbeschilderung ist in gut lesbarer, kontrastreicher Schrift gestaltet.
  • Die Bedienelemente sind meist taktil erfassbar.
  • Im Aufzug wird ein abgehender Notruf akustisch bestätigt. Die Halteposition wird nicht durch Sprache angesagt. Bedienelemente sind taktil erfassbar, die Beschilderung ist in Brailleschrift vorhanden. Alternativ sind kontrastarme Treppen mit Handlauf vorhanden.
  • Angebotene Hilfsmittel: Lesehilfen (Lesebrillen, Lupen, etc.).

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Piktogramm "barrierefrei für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen"

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Name und Logo des Betriebes sind von außen klar erkennbar.
  • Visitenkarten/Prospekte mit Anschrift und Telefonnummer des Gastgebers liegen an der Rezeption sichtbar aus.
  • Es ist keine Speisekarte mit Bildern vorhanden, die Speisen werden nicht sichtbar präsentiert.
  • Informationen sind nicht in leichter Sprache verfügbar.
  • Es ist kein farbliches oder bildhaftes Leitsystem vorhanden.
  • Die Ziele der Wege befinden sich meist in Sichtweite. Es ist keine Wegezeichen vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Zertifiziert im Zeitraum:

August 2021 - Juli 2024

Information zur Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft Piktogramm "barrierefrei für Gehbehinderung"

Bildergalerie

Stratmanns Hotel

Adresse & Kontakt

Stratmanns Hotel
Brandstraße 94
49393 Lohne
9

Telefonnummer:+49 4442 801970
E-Mail-Adresse:info@stratmann-lohne.de
Website:www.stratmann-lohne.de

Partner & Lizenznehmer

TourismusMarketing Niedersachsen GmbH

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
© 2024 Reisen für Alle


Feedback