Reisen für Alle - Deutschland barrierefrei erleben
Navigation Angebote

Waldschwimmbad Bad Wünnenberg

Bad Wünnenberg

Herzlich willkommen!

 Das  Wald­schwimm­bad in Bad Wün­nen­berg lädt zu ei­nem schö­nen  Nach­mit­tag im küh­len Nass ein - egal ob bei gu­tem oder schlech­tem  Wet­ter. Denn das Wald­schwimm­bad ver­fügt über ein Hal­len- und Frei­bad. 

Informationen zur Barrierefreiheit Kurzbericht als PDF

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es gibt einen gekennzeichneten Parkplatz für Menschen mit Behinderung (Stellplatzgröße: 350 cm x 500 cm).
  • Der Weg vom Parkplatz zum Eingang ist 15 m lang. Er ist leicht begeh- und befahrbar und hat eine maximale Längsneigung von 2 % über eine Strecke von 10 m.
  • Der Eingang zum Waldschwimmbad ist stufenlos zugänglich.
  • Das Hallenbad ist stufenlos zugänglich über eine Rampe mit maximaler Neigung von 8 % und einer Gesamtlänge von 5 m.
  • Alle für den Gast weiteren nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos zugänglich.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 84 cm breit.
  • Der Kassentresen ist an der niedrigsten Stelle 107 cm hoch. Es ist keine andere, gleichwertige Kommunikationsmöglichkeit im Sitzen vorhanden.
  • Außenwege sind mindestens 200 cm breit, leicht begeh- und befahrbar und haben maximale Längsneigungen von bis zu 2 %. Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
  • Zum Einstieg in die (Schwimm-)Becken gibt es ein Rutschbrett mit Stufen, flache Treppenstufen mit Handlauf und eine Leiter mit Handlauf.

Umkleidekabine für Menschen mit Behinderung

  • Die Tür ist 84 cm breit.
  • Die Umkleide ist 139 cm x 240 cm groß. Die schmalste Durchgangsbreite im Raum beträgt 139 cm. Es sind Sitzmöglichkeiten vorhanden.

Sanitärraum für Menschen mit Behinderung mit Dusche

  • Die Bewegungsflächen betragen:
    vor/hinter der Tür, vor dem WC und dem Waschbecken mindestens 150 cm x 150 cm;
    links und rechts neben dem WC mindestens 94 cm x 53 cm.
  • Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden. Die Haltegriffe sind hochklappbar.
  • Das Waschbecken ist eingeschränkt unterfahrbar.
  • Der Spiegel ist im Stehen und Sitzen einsehbar.
  • Die Dusche ist stufenlos zugänglich.
  • Die Bewegungsfläche in der Dusche beträgt 94 cm x 110 cm.
  • Es ist ein Duschsitz vorhanden oder kann bei Bedarf bereitgestellt werden.
  • Es sind waagerechte Haltegriffe in der Dusche vorhanden.
  • Es ist ein Alarmauslöser (Schnur) vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es gibt keinen optisch deutlich wahrnehmbaren Alarm.
  • Es gibt keine induktive Höranlage.

Prüfbericht:
Download als PDF

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Sehbehinderung  und für blinde Menschen“. 

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Assistenzhunde dürfen nicht mitgebracht werden.
  • Der Eingang ist visuell kontrastreich gestaltet und durch einen taktil wahrnehmbaren Bodenbelagswechsel erkennbar.
  • Die erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind überwiegend gut, d.h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet.
  • Es sind visuell kontrastreiche und taktil erfassbare Bodenindikatoren vorhanden.
  • Die Beschilderung ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
  • Es sind keine Hindernisse, z. B. in den Weg/Raum ragende Gegenstände, vorhanden.
  • Treppenstufen sind nicht visuell kontrastreich gestaltet.
  • Treppen haben mindestens einen einseitigen Handlauf.
  • Der Beckenränder sind visuell kontrastreich abgesetzt.
  • Informationen zur Orientierung (Lageplan) sind taktil erfassbar (z.B. Relief- oder Prismenschrift). 

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Name bzw. Logo des Schwimmbads sind von außen klar erkennbar.
  • Es sind Wegezeichen in sichtbaren Abständen oder ein unterbrechungsfreies Wegeleitsystem vorhanden.
  • Es gibt Informationen in Leichter Sprache.
  • Informationen sind nicht mit Piktogrammen oder Bildern dargestellt.

Prüfbericht:
Download als PDF

Informationen zur Barrierefreiheit:

Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Menschen mit GehbehinderungRollstuhlfahrer

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es gibt einen gekennzeichneten Parkplatz für Menschen mit Behinderung (Stellplatzgröße: 350 cm x 500 cm).
  • Der Weg vom Parkplatz zum Eingang ist 15 m lang. Er ist leicht begeh- und befahrbar und hat eine maximale Längsneigung von 2 % über eine Strecke von 10 m.
  • Der Eingang zum Waldschwimmbad ist stufenlos zugänglich.
  • Das Hallenbad ist stufenlos zugänglich über eine Rampe mit maximaler Neigung von 8 % und einer Gesamtlänge von 5 m.
  • Alle für den Gast weiteren nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos zugänglich.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 84 cm breit.
  • Der Kassentresen ist an der niedrigsten Stelle 107 cm hoch. Es ist keine andere, gleichwertige Kommunikationsmöglichkeit im Sitzen vorhanden.
  • Außenwege sind mindestens 200 cm breit, leicht begeh- und befahrbar und haben maximale Längsneigungen von bis zu 2 %. Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
  • Zum Einstieg in die (Schwimm-)Becken gibt es ein Rutschbrett mit Stufen, flache Treppenstufen mit Handlauf und eine Leiter mit Handlauf.

Umkleidekabine für Menschen mit Behinderung

  • Die Tür ist 84 cm breit.
  • Die Umkleide ist 139 cm x 240 cm groß. Die schmalste Durchgangsbreite im Raum beträgt 139 cm. Es sind Sitzmöglichkeiten vorhanden.

Sanitärraum für Menschen mit Behinderung mit Dusche

  • Die Bewegungsflächen betragen:
    vor/hinter der Tür, vor dem WC und dem Waschbecken mindestens 150 cm x 150 cm;
    links und rechts neben dem WC mindestens 94 cm x 53 cm.
  • Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden. Die Haltegriffe sind hochklappbar.
  • Das Waschbecken ist eingeschränkt unterfahrbar.
  • Der Spiegel ist im Stehen und Sitzen einsehbar.
  • Die Dusche ist stufenlos zugänglich.
  • Die Bewegungsfläche in der Dusche beträgt 94 cm x 110 cm.
  • Es ist ein Duschsitz vorhanden oder kann bei Bedarf bereitgestellt werden.
  • Es sind waagerechte Haltegriffe in der Dusche vorhanden.
  • Es ist ein Alarmauslöser (Schnur) vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen

Menschen mit Hörbehinderung gehörlose Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es gibt keinen optisch deutlich wahrnehmbaren Alarm.
  • Es gibt keine induktive Höranlage.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen

Menschen mit Sehbehinderungblinde Menschen

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Sehbehinderung  und für blinde Menschen“. 

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Assistenzhunde dürfen nicht mitgebracht werden.
  • Der Eingang ist visuell kontrastreich gestaltet und durch einen taktil wahrnehmbaren Bodenbelagswechsel erkennbar.
  • Die erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind überwiegend gut, d.h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet.
  • Es sind visuell kontrastreiche und taktil erfassbare Bodenindikatoren vorhanden.
  • Die Beschilderung ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
  • Es sind keine Hindernisse, z. B. in den Weg/Raum ragende Gegenstände, vorhanden.
  • Treppenstufen sind nicht visuell kontrastreich gestaltet.
  • Treppen haben mindestens einen einseitigen Handlauf.
  • Der Beckenränder sind visuell kontrastreich abgesetzt.
  • Informationen zur Orientierung (Lageplan) sind taktil erfassbar (z.B. Relief- oder Prismenschrift). 

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Piktogramm "barrierefrei für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen"

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Name bzw. Logo des Schwimmbads sind von außen klar erkennbar.
  • Es sind Wegezeichen in sichtbaren Abständen oder ein unterbrechungsfreies Wegeleitsystem vorhanden.
  • Es gibt Informationen in Leichter Sprache.
  • Informationen sind nicht mit Piktogrammen oder Bildern dargestellt.

Prüfbericht:
Download als PDF

Zertifiziert im Zeitraum:

Mai 2022 - April 2025

Information zur Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft Piktogramm "barrierefrei für Gehbehinderung" Piktogramm "barrierefrei für Menschen mit Sehbehinderung" Piktogramm "barrierefrei für Blinde"

Bildergalerie

Waldschwimmbad Bad Wünnenberg

Adresse & Kontakt

Waldschwimmbad Bad Wünnenberg
In den Erlen 31
33181 Bad Wünnenberg
10

Telefonnummer:+49 2953 340
E-Mail-Adresse:waldschwimmbad@bad-wuennenberg.de
Website:http://www.bad-wuennenberg.de/stadtportraet/Frei-_und_Hallenbad.php

Partner & Lizenznehmer

Tourismus NRW e.V.

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
© 2024 Reisen für Alle


Feedback