Reisen für Alle - Deutschland barrierefrei erleben
Navigation Angebote

Rundweg Nettepark

Plaidt

Herzlich willkommen!

Der Rundweg führt durch den idyllischen „Nettepark“ in Plaidt. Das Örtchen befindet sich in der Osteifel, einem der jüngsten Vulkangebiete der Erde und ist im Dreieck zwischen Rhein, Mosel und dem Naturschutzgebiet Laacher See gelegen. Geprägt wird die Landschaft von Bachtälern, alten Mühlen, Überresten der Römerkultur sowie erloschenen Schlackekegeln. 

Start und Ziel des kleinen Rundwegs ist der Parkplatz am Ententeich (Straße: Im Rang). Die kleine Runde mit geringer Steigung bietet einiges zu sehen! Sie führt entlang der Nette vorbei an einem kleinen Teich, der zum Verweilen einlädt, den Überreisten der alten Papierfabrik „Noldensmühle“ und an kunstvollen Skulpturen aus Holz und Stein sowie einer kleinen Quelle. Das „Café am Park“ (https://www.bb-saffig.de/bbsaf/unsere-leistungen/allgemeine-dienste/gastronomie)  sorgt für einen gemütlichen Ausklang des Spaziergangs.

Informationen zur Barrierefreiheit Kurzbericht als PDF

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und teilweise barrierefrei für Rollstuhlfahrer“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es gibt einen gekennzeichneten Parkplatz für Menschen mit Behinderung am Ententeich, dem Ausgangspunkt des Wanderwegs.
  • Vom Parkplatz aus führt ein 250 m langer Weg zum Rundweg entlang der Nette, der an der ersten Brücke startet und endet. Der gesamte Weg (Rundweg und Zuweg vom und zum Parkplatz) ist 1,55 km lang.
  • Der Weg ist schwellenlos.
  • Der Wanderweg ist mindestens 145 cm breit, überwiegend breiter.
  • Er ist bis zum Seniorenzentrum Maria vom Siege leicht begeh- und befahrbar (wassergebundene Decke, Holzbrücken) und hat nur geringe Steigungen bis zu 4 %. Am Seniorenzentrum gibt es ein WC für Menschen mit Behinderung und ein Café.
  • Der kurze dritte Abschnitt vom Seniorenzentrum bis zur ersten Brücke (Schließung des Rundwegs) hat ein Gefälle von 11 % über 40 m. Alternativ kann der zweite Abschnitt zurückgelaufen werden. Dann beträgt die gesamte Wegstrecke 2,5 km.
  • Es sind zahlreiche Sitzgelegenheiten vorhanden.
  • Der Weg ist eindeutig, einheitlich und durchgehend ausgeschildert.
  • Es ist keine Überquerung einer von Kfz befahrenen Straße notwendig.

WC für Menschen mit Behinderung im Seniorenzentrum Maria vom Siege

  • Die Bewegungsflächen betragen:
    vor dem WC und dem Waschbecken 120 cm x 160 cm;
    links neben dem WC 95 cm x 57 cm; rechts neben dem WC 28 cm x 57 cm.
  • Es sind links und rechts vom WC hochklappbare Haltegriffe vorhanden.
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar.
  • Es ist ein Alarmauslöser vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es gibt einen gekennzeichneten Parkplatz für Menschen mit Behinderung am Ententeich, dem Ausgangspunkt des Wanderwegs.
  • Vom Parkplatz aus führt ein 250 m langer Weg zum Rundweg entlang der Nette, der an der ersten Brücke startet und endet. Der gesamte Weg (Rundweg und Zuweg vom und zum Parkplatz) ist 1,55 km lang.
  • Der Weg ist eindeutig, einheitlich und durchgehend ausgeschildert.
  • Es ist keine Überquerung einer von Kfz befahrenen Straße notwendig.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es gibt einen gekennzeichneten Parkplatz für Menschen mit Behinderung am Ententeich, dem Ausgangspunkt des Wanderwegs.
  • Vom Parkplatz aus führt ein 250 m langer Weg zum Rundweg entlang der Nette, der an der ersten Brücke startet und endet. Der gesamte Weg (Rundweg und Zuweg vom und zum Parkplatz) ist 1,55 km lang.
  • Es ist keine Überquerung einer von Kfz befahrenen Straße notwendig. 
  • Der Weg hat keine durchgehende visuell kontrastreiche oder taktil erfassbare Gehwegbegrenzung.
  • Es sind Gefahrenstellen vorhanden und nicht gekennzeichnet.
  • Der Weg ist eindeutig, einheitlich und durchgehend ausgeschildert. Die Beschilderung ist gut lesbar und kontrastreich.
  • Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es gibt einen gekennzeichneten Parkplatz für Menschen mit Behinderung am Ententeich, dem Ausgangspunkt des Wanderwegs.
  • Vom Parkplatz aus führt ein 250 m langer Weg zum Rundweg entlang der Nette, der an der ersten Brücke startet und endet. Der gesamte Weg (Rundweg und Zuweg vom und zum Parkplatz) ist 1,55 km lang.
  • Es ist keine Überquerung einer von Kfz befahrenen Straße notwendig.
  • Der Weg ist eindeutig, einheitlich und durchgehend ausgeschildert.
  • Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.

Prüfbericht:
Download als PDF

Informationen zur Barrierefreiheit:

Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Menschen mit GehbehinderungRollstuhlfahrer

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und teilweise barrierefrei für Rollstuhlfahrer“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es gibt einen gekennzeichneten Parkplatz für Menschen mit Behinderung am Ententeich, dem Ausgangspunkt des Wanderwegs.
  • Vom Parkplatz aus führt ein 250 m langer Weg zum Rundweg entlang der Nette, der an der ersten Brücke startet und endet. Der gesamte Weg (Rundweg und Zuweg vom und zum Parkplatz) ist 1,55 km lang.
  • Der Weg ist schwellenlos.
  • Der Wanderweg ist mindestens 145 cm breit, überwiegend breiter.
  • Er ist bis zum Seniorenzentrum Maria vom Siege leicht begeh- und befahrbar (wassergebundene Decke, Holzbrücken) und hat nur geringe Steigungen bis zu 4 %. Am Seniorenzentrum gibt es ein WC für Menschen mit Behinderung und ein Café.
  • Der kurze dritte Abschnitt vom Seniorenzentrum bis zur ersten Brücke (Schließung des Rundwegs) hat ein Gefälle von 11 % über 40 m. Alternativ kann der zweite Abschnitt zurückgelaufen werden. Dann beträgt die gesamte Wegstrecke 2,5 km.
  • Es sind zahlreiche Sitzgelegenheiten vorhanden.
  • Der Weg ist eindeutig, einheitlich und durchgehend ausgeschildert.
  • Es ist keine Überquerung einer von Kfz befahrenen Straße notwendig.

WC für Menschen mit Behinderung im Seniorenzentrum Maria vom Siege

  • Die Bewegungsflächen betragen:
    vor dem WC und dem Waschbecken 120 cm x 160 cm;
    links neben dem WC 95 cm x 57 cm; rechts neben dem WC 28 cm x 57 cm.
  • Es sind links und rechts vom WC hochklappbare Haltegriffe vorhanden.
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar.
  • Es ist ein Alarmauslöser vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen

Menschen mit Hörbehinderung gehörlose Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es gibt einen gekennzeichneten Parkplatz für Menschen mit Behinderung am Ententeich, dem Ausgangspunkt des Wanderwegs.
  • Vom Parkplatz aus führt ein 250 m langer Weg zum Rundweg entlang der Nette, der an der ersten Brücke startet und endet. Der gesamte Weg (Rundweg und Zuweg vom und zum Parkplatz) ist 1,55 km lang.
  • Der Weg ist eindeutig, einheitlich und durchgehend ausgeschildert.
  • Es ist keine Überquerung einer von Kfz befahrenen Straße notwendig.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen

Menschen mit Sehbehinderungblinde Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es gibt einen gekennzeichneten Parkplatz für Menschen mit Behinderung am Ententeich, dem Ausgangspunkt des Wanderwegs.
  • Vom Parkplatz aus führt ein 250 m langer Weg zum Rundweg entlang der Nette, der an der ersten Brücke startet und endet. Der gesamte Weg (Rundweg und Zuweg vom und zum Parkplatz) ist 1,55 km lang.
  • Es ist keine Überquerung einer von Kfz befahrenen Straße notwendig. 
  • Der Weg hat keine durchgehende visuell kontrastreiche oder taktil erfassbare Gehwegbegrenzung.
  • Es sind Gefahrenstellen vorhanden und nicht gekennzeichnet.
  • Der Weg ist eindeutig, einheitlich und durchgehend ausgeschildert. Die Beschilderung ist gut lesbar und kontrastreich.
  • Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Piktogramm "barrierefrei für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen"

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es gibt einen gekennzeichneten Parkplatz für Menschen mit Behinderung am Ententeich, dem Ausgangspunkt des Wanderwegs.
  • Vom Parkplatz aus führt ein 250 m langer Weg zum Rundweg entlang der Nette, der an der ersten Brücke startet und endet. Der gesamte Weg (Rundweg und Zuweg vom und zum Parkplatz) ist 1,55 km lang.
  • Es ist keine Überquerung einer von Kfz befahrenen Straße notwendig.
  • Der Weg ist eindeutig, einheitlich und durchgehend ausgeschildert.
  • Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.

Prüfbericht:
Download als PDF

Zertifiziert im Zeitraum:

Dezember 2022 - November 2025

Information zur Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft Piktogramm "barrierefrei für Gehbehinderung" Piktogramm "barrierefrei für Rollstuhlfahrer"

Bildergalerie

Rundweg Nettepark

Adresse & Kontakt

Rundweg Nettepark
56637 Plaidt
11

Telefonnummer:+49 2632 299444
E-Mail-Adresse:tourismus@pellenz.de
Website:https://www.vulkanregion-laacher-see.de/wandern/lokale-wanderwege

Partner & Lizenznehmer

Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
© 2024 Reisen für Alle


Feedback