Reisen für Alle - Deutschland barrierefrei erleben
Navigation Angebote

Museum bei der Kaiserpfalz Ingelheim

Ingelheim

Herzlich willkommen!

Klein aber fein ist unser Museum bei der Kaiserpfalz Ingelheim am François-Lachenal-Platz 5. Das Stadtmuseum mit einer Dauerausstellung von der Steinzeit bis zum hohen Mittelalter und den Außendenkmälern der Kaiserpfalz Karls des Großen vor der Tür, ist ein Ort des Bewahrens, Staunens und Lernens. Ein virtueller 360°-Rundgang auf unserer Website lädt auch von zu Hause aus zum Erkunden der Ausstellungsräume ein.

Ein attraktives Veranstaltungsprogramm bietet rund ums Jahr Ausstellungen, Veranstaltungen, Feste, Vorträge, Führungen und Workshops mit historischen Themen. Das Museum präsentiert sich literarisch, musikalisch und manchmal sogar kulinarisch.

Regelmäßige Führungen von Kindern für Kinder sind nicht nur bei den Jüngsten beliebt. Das Angebot ist noch größer und wird ständig um neue Veranstaltungstermine ergänzt. Diese und weitere Informationen finden Sie auf unserer Website www.museum-ingelheim.de. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Informationen zur Barrierefreiheit Kurzbericht als PDF

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es gibt zwei gekennzeichnete Parkplätze für Menschen mit Behinderung (Stellplatzgröße: 350 cm x 500 cm).
  • Der Parkplatz und der Weg zum Eingang sind nicht leicht begeh- und befahrbar.
  • Das Gebäude ist stufenlos zugänglich.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind ebenerdig zugänglich.
  • Fast alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 90 cm breit. Ausnahme: Der Zugang zur Bewegungsfläche neben dem WC ist 78 cm breit.
  • Der Kassentresen ist an der niedrigsten Stelle 90 cm hoch.
  • Die Exponate sind überwiegend im Sitzen sichtbar und Informationen sind überwiegend im Sitzen lesbar.
  • Es werden Führungen für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig. Die gesamte Route ist stufenlos befahrbar.
  • Angebotene Hilfsmittel: Museumshocker

Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung

  • Die Bewegungsflächen betragen:
    vor dem WC und dem Waschbecken 120 cm x 145 cm;
    links neben dem WC 92 cm x 70 cm und rechts neben dem WC 60 cm x 70 cm.
    Der Zugang zur Bewegungsfläche neben dem WC ist 78 cm breit.
  • Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden. Die Haltegriffe sind hochklappbar.
  • Das Waschbecken ist eingeschränkt unterfahrbar.
  • Es ist ein Alarmauslöser vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es gibt keinen optisch deutlich wahrnehmbaren Alarm.
  • Es gibt keine induktive Höranlage.
  • Die Informationen zu den Exponaten werden schriftlich und akustisch (Audioguide) vermittelt.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Assistenzhunde dürfen in alle relevanten Bereiche/Räume mitgebracht werden.
  • Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind gut, d.h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet.
  • Die Exponate sind allgemein gut ausgeleuchtet.
  • Die Informationen zu den Exponaten werden schriftlich und akustisch (Audioguide) vermittelt. Die Beschilderung ist visuell kontrastreich gestaltet.
  • Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
  • Es werden Führungen für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig. Während der Führungen werden Exponate zum Tasten integriert.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Name bzw. Logo der Einrichtung sind von außen klar erkennbar.
  • Die Informationen zu den Exponaten werden schriftlich und akustisch (Audioguide) vermittelt, jedoch nicht in Leichter Sprache.
  • Es werden Führungen für Menschen mit Demenz angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig.

Prüfbericht:
Download als PDF

Informationen zur Barrierefreiheit:

Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Menschen mit GehbehinderungRollstuhlfahrer

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es gibt zwei gekennzeichnete Parkplätze für Menschen mit Behinderung (Stellplatzgröße: 350 cm x 500 cm).
  • Der Parkplatz und der Weg zum Eingang sind nicht leicht begeh- und befahrbar.
  • Das Gebäude ist stufenlos zugänglich.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind ebenerdig zugänglich.
  • Fast alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 90 cm breit. Ausnahme: Der Zugang zur Bewegungsfläche neben dem WC ist 78 cm breit.
  • Der Kassentresen ist an der niedrigsten Stelle 90 cm hoch.
  • Die Exponate sind überwiegend im Sitzen sichtbar und Informationen sind überwiegend im Sitzen lesbar.
  • Es werden Führungen für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig. Die gesamte Route ist stufenlos befahrbar.
  • Angebotene Hilfsmittel: Museumshocker

Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung

  • Die Bewegungsflächen betragen:
    vor dem WC und dem Waschbecken 120 cm x 145 cm;
    links neben dem WC 92 cm x 70 cm und rechts neben dem WC 60 cm x 70 cm.
    Der Zugang zur Bewegungsfläche neben dem WC ist 78 cm breit.
  • Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden. Die Haltegriffe sind hochklappbar.
  • Das Waschbecken ist eingeschränkt unterfahrbar.
  • Es ist ein Alarmauslöser vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen

Menschen mit Hörbehinderung gehörlose Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es gibt keinen optisch deutlich wahrnehmbaren Alarm.
  • Es gibt keine induktive Höranlage.
  • Die Informationen zu den Exponaten werden schriftlich und akustisch (Audioguide) vermittelt.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen

Menschen mit Sehbehinderungblinde Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Assistenzhunde dürfen in alle relevanten Bereiche/Räume mitgebracht werden.
  • Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind gut, d.h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet.
  • Die Exponate sind allgemein gut ausgeleuchtet.
  • Die Informationen zu den Exponaten werden schriftlich und akustisch (Audioguide) vermittelt. Die Beschilderung ist visuell kontrastreich gestaltet.
  • Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
  • Es werden Führungen für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig. Während der Führungen werden Exponate zum Tasten integriert.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Piktogramm "barrierefrei für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen"

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Name bzw. Logo der Einrichtung sind von außen klar erkennbar.
  • Die Informationen zu den Exponaten werden schriftlich und akustisch (Audioguide) vermittelt, jedoch nicht in Leichter Sprache.
  • Es werden Führungen für Menschen mit Demenz angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig.

Prüfbericht:
Download als PDF

Zertifiziert im Zeitraum:

Juni 2022 - Mai 2025

Information zur Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft Piktogramm "barrierefrei für Gehbehinderung"

Bildergalerie

Museum bei der Kaiserpfalz Ingelheim

Adresse & Kontakt

Museum bei der Kaiserpfalz Ingelheim
Francois-Lachenal-Platz 5
55218 Ingelheim
11

Telefonnummer:+49 6132 714701
Faxnummer:+49 6132 714707
E-Mail-Adresse:info-museum@ingelheim.de
Website:http://www.museum-ingelheim.de

Partner & Lizenznehmer

Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
© 2024 Reisen für Alle


Feedback