Reisen für Alle - Deutschland barrierefrei erleben
Navigation Angebote

Steinhuder Meer Rundweg (Radweg)

Anbieter: Steinhuder Meer Tourismus GmbH in Wunstorf

Herzlich willkommen!

Die Meer-Region auf dem Drahtesel entdecken

In der Urlaubsregion Steinhuder Meer ist das Fahrradfahren neben dem Baden die beliebteste Urlaubsbeschäftigung. Kein Radler lässt es sich nehmen, auf dem hervorragend ausgebauten Rundweg zumindest einmal das Steinhuder Meer zu umrunden. Die etwa 32 Kilometer lange Tour verbindet die überraschend zahlreichen kulturellen und vor allem landschaftlichen Highlights am Meer miteinander. So können Sie gut und gerne einen ganzen Tag auf und abseits des Rundweges verbringen.

Informationen zur Barrierefreiheit Kurzbericht als PDF

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung“. 

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Es sind Parkplätze für Menschen mit Behinderung vorhanden.
  • Der Radrundweg ist stufenlos und mindestens 250 cm breit (Ausnahme:  auf 100 m ist der Weg nur 120 m breit).
  • Die maximale Längsneigung beträgt 18 % (Brücke). 
  • Der Radweg ist überwiegend erschütterungsarm und leicht befahrbar.
  • Der Weg führt teilweise auf einer von Kfz befahrenen Straße (30 km/h-Zone, Forst-oder Landwirtschaftsweg).
  • Es ist keine Überquerung einer mit Kfz befahrenen Straße notwendig.
  • Der Weg ist eindeutig, einheitlich und durchgehend ausgeschildert. 
  • Es sind öffentliche WCs für Menschen mit Behinderung vorhanden, welche von mindestens einer Seite anfahrbar sind (mindestens 80 cm).
  • Die Aussichtstürme sind nur über Treppen erreichbar.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  •  Es sind Parkplätze für Menschen mit Behinderung vorhanden.
  • Der Radrundweg ist stufenlos und mindestens 250 cm breit (Ausnahme:  auf 100 m ist der Weg nur 120 m breit).
  • Die maximale Längsneigung beträgt 18 % (Brücke). 
  • Der Radweg ist überwiegend erschütterungsarm und leicht befahrbar.
  • Der Weg führt teilweise auf einer von Kfz befahrenen Straße (30 km/h-Zone, Forst-oder Landwirtschaftsweg).
  • Es sind keine Gefahrenstellen vorhanden.
  • Der Weg ist eindeutig, einheitlich und durchgehend ausgeschildert. 
  • Es sind öffentliche WCs für Menschen mit Behinderung vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es sind Parkplätze für Menschen mit Behinderung vorhanden.
  • Der Radrundweg ist stufenlos und mindestens 250 cm breit (Ausnahme:  auf 100 m ist der Weg nur 120 m breit).
  • Die maximale Längsneigung beträgt 18 % (Brücke). 
  • Der Radweg ist überwiegend erschütterungsarm und leicht befahrbar.
  • Der Weg führt teilweise auf einer von Kfz befahrenen Straße (30 km/h-Zone, Forst-oder Landwirtschaftsweg).
  • Es ist keine Überquerung einer mit Kfz befahrenen Straße notwendig.
  • Der Weg ist eindeutig, einheitlich und durchgehend ausgeschildert. Die Beschilderung ist in gut lesbarer Schrift gestaltet, die Informationen werden schriftlich und in Form von Piktogrammen vermittelt. 
  • Es sind öffentliche WCs für Menschen mit Behinderung vorhanden.
  • Die Aussichtstürme sind nur über Treppen erreichbar.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es sind Parkplätze für Menschen mit Behinderung vorhanden.
  • Der Radrundweg ist stufenlos und mindestens 250 cm breit (Ausnahme:  auf 100 m ist der Weg nur 120 m breit).
  • Der Weg führt teilweise auf einer von Kfz befahrenen Straße (30 km/h-Zone, Forst-oder Landwirtschaftsweg).
  • Es ist keine Überquerung einer mit Kfz befahrenen Straße notwendig.
  • Der Weg ist durchgehend ausgeschildert. Die Beschilderung ist in Leichter Sprache, Piktogrammen oder Fotos.  
  • Es sind öffentliche WCs vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Informationen zur Barrierefreiheit:

Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Menschen mit GehbehinderungRollstuhlfahrer

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung“. 

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Es sind Parkplätze für Menschen mit Behinderung vorhanden.
  • Der Radrundweg ist stufenlos und mindestens 250 cm breit (Ausnahme:  auf 100 m ist der Weg nur 120 m breit).
  • Die maximale Längsneigung beträgt 18 % (Brücke). 
  • Der Radweg ist überwiegend erschütterungsarm und leicht befahrbar.
  • Der Weg führt teilweise auf einer von Kfz befahrenen Straße (30 km/h-Zone, Forst-oder Landwirtschaftsweg).
  • Es ist keine Überquerung einer mit Kfz befahrenen Straße notwendig.
  • Der Weg ist eindeutig, einheitlich und durchgehend ausgeschildert. 
  • Es sind öffentliche WCs für Menschen mit Behinderung vorhanden, welche von mindestens einer Seite anfahrbar sind (mindestens 80 cm).
  • Die Aussichtstürme sind nur über Treppen erreichbar.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen

Menschen mit Hörbehinderung gehörlose Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  •  Es sind Parkplätze für Menschen mit Behinderung vorhanden.
  • Der Radrundweg ist stufenlos und mindestens 250 cm breit (Ausnahme:  auf 100 m ist der Weg nur 120 m breit).
  • Die maximale Längsneigung beträgt 18 % (Brücke). 
  • Der Radweg ist überwiegend erschütterungsarm und leicht befahrbar.
  • Der Weg führt teilweise auf einer von Kfz befahrenen Straße (30 km/h-Zone, Forst-oder Landwirtschaftsweg).
  • Es sind keine Gefahrenstellen vorhanden.
  • Der Weg ist eindeutig, einheitlich und durchgehend ausgeschildert. 
  • Es sind öffentliche WCs für Menschen mit Behinderung vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen

Menschen mit Sehbehinderungblinde Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es sind Parkplätze für Menschen mit Behinderung vorhanden.
  • Der Radrundweg ist stufenlos und mindestens 250 cm breit (Ausnahme:  auf 100 m ist der Weg nur 120 m breit).
  • Die maximale Längsneigung beträgt 18 % (Brücke). 
  • Der Radweg ist überwiegend erschütterungsarm und leicht befahrbar.
  • Der Weg führt teilweise auf einer von Kfz befahrenen Straße (30 km/h-Zone, Forst-oder Landwirtschaftsweg).
  • Es ist keine Überquerung einer mit Kfz befahrenen Straße notwendig.
  • Der Weg ist eindeutig, einheitlich und durchgehend ausgeschildert. Die Beschilderung ist in gut lesbarer Schrift gestaltet, die Informationen werden schriftlich und in Form von Piktogrammen vermittelt. 
  • Es sind öffentliche WCs für Menschen mit Behinderung vorhanden.
  • Die Aussichtstürme sind nur über Treppen erreichbar.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Piktogramm "barrierefrei für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen"

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es sind Parkplätze für Menschen mit Behinderung vorhanden.
  • Der Radrundweg ist stufenlos und mindestens 250 cm breit (Ausnahme:  auf 100 m ist der Weg nur 120 m breit).
  • Der Weg führt teilweise auf einer von Kfz befahrenen Straße (30 km/h-Zone, Forst-oder Landwirtschaftsweg).
  • Es ist keine Überquerung einer mit Kfz befahrenen Straße notwendig.
  • Der Weg ist durchgehend ausgeschildert. Die Beschilderung ist in Leichter Sprache, Piktogrammen oder Fotos.  
  • Es sind öffentliche WCs vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Zertifiziert im Zeitraum:

April 2024 - März 2027

Information zur Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft Piktogramm "barrierefrei für Gehbehinderung"

Bildergalerie

Steinhuder Meer Rundweg (Radweg)

Adresse & Kontakt

Steinhuder Meer Rundweg (Radweg)
Meerstraße 15
31515 Wunstorf
9

Telefonnummer:+49 5033 9501 0
Faxnummer:+49 5033 9501 20
E-Mail-Adresse:steinhude@steinhuder-meer.de
Website:http://www.steinhuder-meer.de

Partner & Lizenznehmer

TourismusMarketing Niedersachsen GmbH

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
© 2024 Reisen für Alle


Feedback